Finanz-Aktie des Tages: Hannon Armstrong Sustainable Infrastructure Capital Inc.

Erneuerbare Energien sind die Zukunft, der weltweite Ausbau hat Fahrt aufgenommen und nimmt immer weiter zu. Einer der Profiteure der Energiewende ist Hannon Armstrong Sustainable Infrastructure Capital (WKN: A0MT5C / ISIN: CNE100000B24), kurz HASI. Seit Dezember 2020 hat der Aktienkurs fast zwei Drittel verloren. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 15 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 6,94 Prozent.
HASI ist ein 1981 gegründeter US-amerikanischer Real Estate Investment Trust (REIT) mit 158 Mitarbeitern, der sich auf Projekte im Bereich erneuerbare Energien und anderen Formen von nachhaltiger Infrastruktur in den Vereinigten Staaten konzentriert. HASI investiert in Solarparks, Onshore-Windkraft, Speicher, Anlagen zur Biomethanerzeugung, Busunternehmen zur Modernisierung der Schulbusflotte, in ein Gezeitenrenaturierungsprojekt zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten und zur Minderung des Hochwasserrisikos im Sacramento River Delta, in Ausgleichsgutschriften für Projekte zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten und Flüssen oder auch in Projekte zur Verlangsamung des Abflusses von Schadstoffen in flussabwärts gelegene Wasserwege in der Chesapeake Bay Region.
Das Ziel des Unternehmens ist es, attraktive Renditen zu erzielen, indem das Kapital in Anlagen oder Projekte investiert, die langfristige, wiederkehrende und vorhersehbare Cashflows oder Kosteneinsparungen durch bewährte Technologien generieren. Die Investitionen erfolgen in verschiedenen Formen, darunter Eigenkapital, Joint Ventures, Grundbesitz, Darlehen und andere Finanzierungstransaktionen. Das verwaltete Vermögen liegt bei 14 Milliarden USD. Zum Stand 31. Dezember 2024 umfasste das Portfolio 6,8 Milliarden USD und die Entwicklungspipeline für die nächsten 12 Monate 5,5 Milliarden USD.
Im Gesamtjahr 2024 stieg der Umsatz auf 383,595 Millionen USD (Vorjahr: 319,871 Millionen USD) und das den Aktionären zurechenbare Nettoergebnis stieg auf 200,037 Millionen USD (Vorjahr: 148,836 Millionen USD).
Werbung