Halbleiter-Maschinenbau-Aktie des Tages: ACM Research Inc.

Es gibt dieses Sprichwort, welches im Grunde besagt, dass man lieber in den Schaufelhersteller investierensollte, anstatt in die Goldschürfer, weil man bei denen nicht weiß, ob sie fündig werden. Der Schaufelhersteller hat sein Geschäft gemacht, unabhängig vom Erfolg der Goldschürfer. Im Halbleiterbereich gibt es auch Schaufelhersteller, dass sind die Maschinenbauer und ein sehr erfolgreicher von

Anlagenbau-Aktie des Tages: Chart Industries Inc.

Derzeit ist es ziemlich unruhig am amerikanischen Aktienmarkt, besonders stark gelitten hat die Aktie von Chart Industries (WKN: A0KDX9 / ISIN: US16115Q3083), obwohl das Unternehmen sehr gute Ergebnisse vorgelegt hat. Seit Mitte Januar 2025 hat der Aktienkurs mehr als ein Drittel verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 36. Chart Industries wurde 1992 gegründet

Schwedische Architektur- und Ingenieur-Dienstleister Aktie des Tages: Sweco AB

Als Serial Acquirer bezeichnet man Unternehmen, welche regelmäßig andere Unternehmen aufkaufen. Einer dieser Serial Acquirer ist das schwedische Unternehmen Sweco (WKN: A2QJA5 / ISIN: SE0014960365), welches zwischen 1998 und 2024 mehr als 160 Firmenübernahmen durchgeführt hat. Seit Oktober 2022 konnte der Aktienkurs rund 120 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 32 und

Niederländische Informationsdienstleister Aktie des Tages: Wolters Kluwer N.V.

Die Niederlande hat viele Aktien-Perlen zu bieten, ein Unternehmen mit einem sehr langweiligen und erfolgreichen Geschäftsmodell ist Wolters Kluwer (WKN: A0J2R1 / ISIN: NL0000395903). In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 140 Prozent zulegen, obwohl der Aktienkurs seit Mitte Februar 2025 rund 22 Prozent nachgegeben hat, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund

Kanadische Aktie des Tages: Celestica Inc.

Kanada hat viele Aktien-Perlen zu bieten, eine ist das Elektrotechnikunternehmen Celestica (WKN: A406LU / ISIN: CA15101Q2071) aus Toronto. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 960 Prozent zulegen, obwohl der Aktienkurs in den letzten 5 Wochen mehr als 40 Prozent nachgegeben hat. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 24. Das Elektrotechnikunternehmen Celestica

Schwedische Software-Aktie des Tages: Truecaller AB

Truecaller (WKN: A3C4XN / ISIN: SE0016787071) ist ein 2009 gegründetes, wachstumsstarkes, schwedisches Software-Unternehmen aus Stockholm mit 418 Mitarbeitern. Seit Oktober 2023 konnte der Aktienkurs rund 215 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 48 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,54 Prozent. Truecaller ist die weltweit führende Plattform zur Verifizierung von Kontakten und

Kanadische Aktie des Tages: Thomson Reuters Corporation

Eine kanadische Aktie, welche sich über die letzten Jahre sehr gut entwickelt hat, ist Thomson Reuters (WKN: A3EETN / ISIN: CA8849038085). Das Unternehmen entstand 2008, als die kanadische Thomson Corporation die britische Nachrichtenagentur Reuters übernahm. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 140 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 37

Software-Aktie des Tages: Procore Technologies Inc.

Procore Technologies (WKN: A2P1MS / ISIN: US74275K1088) ist ein 2002 gegründetes, kalifornischen cloudbasiertes Baumanagement-Software-as-a-Service-Unternehmen mit rund 4.200 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist eine Wachstumsmaschine. Seit Dezember 2022 konnte der Aktienkurs rund 80 Prozent zulegen. Procore Technologies ist die weltweite Nummer eins und am weitesten verbreitete All-in-one-Bau-Management-Software. Mittels dieser Plattform können Bauunternehmen, Generalunternehmer, Architekten und Auftraggeber ihr

Schwedische Industrie-Aktie des Tages: Indutrade AB

Unternehmen, welche regelmäßig andere Unternehmen aufkaufen, nennt man Serial Acquirer. In Schweden gibt es einige Serial Acquirer, einer ist Indutrade (WKN: A0HFVY / ISIN: SE0001515552). In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 280 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 40 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,99 Prozent. Die Indutrade-Gruppe

Finnische Pharma-Aktie des Tages: Orion Oyj

Auch wenn Finnland einwohnermäßig ein sehr kleines Land ist, so hat der finnische Aktienmarkt dennoch einige Perlen zu bieten, eines ist Orion (WKN: A0J3QM / ISIN: FI0009014377). Seit April 2024 konnte der Aktienkurs rund zwei Drittel zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei knapp 23, die zu erwartende Dividendenrendite bei 3,01 Prozent. Orion ist ein

Kanadische Senioren- und Pflegeheim-Aktie des Tages: Extendicare Inc.

Die Menschen werden immer älter, ein Teil von Ihnen muss dann ins Pflegeheim, das ist nicht nur bei uns in Deutschland so, sondern auch in Kanada. Ein interessantes kanadisches Unternehmen in diesem Bereich ist Extendicare (WKN: A1JZ4L / ISIN: CA30224T8639). Seit Oktober 2023 konnte der Aktienkurs rund 120 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt

Günstige litauische Molkerei Aktie des Tages: Vilkyskiu pienine (Vilvi Group)

Es gibt leider nicht sehr viele börsennotierte Unternehmen aus dem Baltikum, was natürlich damit zusammenhängt, dass diese Länder auch sehr klein sind und viele Einwohner haben. Interessante Aktien-Perlen gibt es dennoch dort einige, eine aus Litauen ist Vilvi Group (WKN: A0M2DF / ISIN: LT0000127508). 2006 kam das Unternehmen an die Börse. In den letzten fünf

Kanadische Software Aktie des Tages: Enghouse Systems Limited

Eine interessante kanadische Software-Aktie ist Enghouse Systems (WKN: A0BK31 / ISIN: CA2929491041). Seit Juli 2020 hat der Aktienkurs zwei Drittel verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 17, die zu erwartende Dividendenrendite bei 4,09 Prozent. Enghouse Systems wurde 1984 gegründet und entwickelt mit seinen rund 2.000 Mitarbeitern Unternehmenssoftwarelösungen. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in mehr

Niederländische Aktie des Tages: Euronext N.V.

Es gibt diesen Spruch, dass man besser in den Schaufelhersteller investieren sollte, anstatt in die Goldgräber, bei denen man ja nicht weiß, ob sie auch fündig werden. Der Schaufelhersteller hat sein Geschäft jedenfalls gemacht. Einer dieser Schaufelhersteller ist Euronext (WKN: A115MJ / ISIN: NL0006294274). Seit Juli 2023 konnte sich der Aktienkurs verdoppeln, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll.

Langweilige Leasing-Aktie des Tages: GATX Corporation

Falls du dich für Unternehmen mit einem super langweiligen Geschäftsmodell interessierst, dann solltest du dir unbedingt einmal das Chicagoer Unternehmen GATX (WKN: 851137 / ISIN: US3614481030) anschauen. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs mehr als 130 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 21, die zu erwartende Dividendenrendite bei 1,46 Prozent.

InsurTech-Aktie des Tages: Root Inc.

InsurTech-Unternehmen jagen immer mehr klassischen Versicherungsunternehmen Kunden ab, so auch das InsurTech Root (WKN: A3DR7B / ISIN: US77664L2079) mit seinen mehr als 1.000 Mitarbeiter aus Columbus, Ohio (USA). Im Jahr 2020 ging Root an die Börse und war damit der größte Börsengang in Ohio. Seit März 2023 konnte sich der Aktienkurs vereinundvierzigfachen. Root wurde mit

Elektrotechnik-Aktie des Tages: Powell Industries Inc.

Eine derzeit sehr interessante Aktie aus den USA ist Powell Industries (WKN: 865628 / ISIN: US7391281067). Seit April 2022 hat sich der Aktienkurs fast verneunfacht, obwohl er seit November 2024 rund 60 Prozent verloren hat. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 13, die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,62 Prozent. Powell Industries ist ein 1947

US-Aktie des Tages: CACI International Inc.

CACI International (WKN: 906006 / ISIN: US1271903049) wurde 1962 von Herb Karr und Harry Markowitz gegründet, um die Allzweck-Simulationsprogrammiersprache SIMSCRIPT zu vermarkten. Seit November 2024 hat der Aktienkurs rund 43 Prozent verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei etwa 15,5. Der starke Kurseinbruch beruht auf der Angst einiger Anleger, dass die vielen Regierungsaufträge möglicherweise weniger

Glücksspiel-Aktie des Tages: Light & Wonder Inc.

Der weltweite Glücksspielmarkt boomt, ein spannendes Unternehmen aus den USA ist Light & Wonder(WKN: 875605 / ISIN: US80874P1093), ehemals Scientific Games, aus Las Vegas mit mehr als 7.000 Mitarbeitern. In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs siebenundzwanzigfachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei etwa 32. Im Jahr 2000 kaufte Autotote die Scientific Games

FinTech-Aktie des Tages: OppFi Inc.

Für Anleger sehr interessant sind stark wachsende FinTech-Unternehmen, eines ist OppFi (WKN: A3CXUD / ISIN: US68386H1032). Das Chicagoer Unternehmen wurde 2012 gegründet und beschäftigt rund 445 Mitarbeiter. Anfang 2021 kam das Unternehmen über einen SPAC an die Börse. Der Börsenwert liegt nur bei rund 240 Millionen USD. Seit März 2023 konnte sich der Aktienkurs fast