Deutsche Aktie des Tages: Init Innovation in Traffic Systems SE

Heute geht es um eine spannende deutsche Nischenaktie, die Karlsruher Init Innovation in Traffic Systems SE (WKN: 575980 / ISIN: DE0005759807), ein Profiteur der verstärkten Investitionen in den Öffentlichen Nahverkehr. Seit September 2022 konnte der Aktienkurs rund 140 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 22 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 1,96 Prozent.
Der Wettbewerbsvorteil INIT besteht darin, dass das Unternehmen weltweit der einzige Anbieter ist, der alle betrieblichen Aufgabenstellungen der Verkehrsunternehmen abdeckt, wie z.B. Planung und Disposition, Ticketing, Fahrgeldmanagement, Betriebssteuerung, Fahrgastinformation, Elektromobilität, Analyse sowie Optimierung. Zu den Kunden zählen mehr als 1.400 Verkehrsunternehmen weltweit. Für INIT arbeiten über 1.400 Mitarbeiter an mehr als 30 Standorten in Europa, Nordamerika, MENA und Asia-Pacific.
Personalmangel ist derzeit ein ganz großes Thema. Bei den Öffentlichen Verkehrsunternehmen ist es nicht viel anders, viele junge Menschen wollen diese Arbeit nicht mehr machen. Die technischen Lösungen von INIT ermöglichen es den Verkehrsunternehmen, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, Prozesse zu automatisieren und damit auch die Arbeitslast der Mitarbeiter zu reduzieren bzw. mit weniger Mitarbeitern auszukommen. Anders lässt sich kaum eine Verbesserung der Servicequalität erzielen, zumal die Verkehrsunternehmen finanziell klamm sind. Sie bekommen zwar mehr Geld tendenziell, nicht nur in Deutschland, auch in vielen anderen Ländern, aber das wird nicht immer an den Stellen investiert, wo man es investieren sollte.
Am 6. September 2024 wurde die DILAX Intelcom GmbH übernommen. Das ist ein Berliner Unternehmen mit 134 Mitarbeitern, mit Niederlassungen in der Schweiz, Frankreich, Spanien, Großbritannien, den USA sowie Kanada und mehr als 300 langjährigen Kunden in 1.800 Städten und 30 Ländern. DILAX hat sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von intelligenten Systemlösungen zur Erfassung und Lenkung von Personenströmen im öffentlichen Raum spezialisiert. Es entwickelt Hardware und Software, um Daten in städtischen Umgebungen zu sammeln und zu analysieren, um so die Stadtentwicklung zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern.
Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2024 auf 265,674 Millionen Euro (Vorjahr: 210,801 Millionen Euro) und das Konzernergebnis stieg auf 15,183 Millionen Euro (Vorjahr: 15,151 Millionen Euro).
Werbung