Australische Technologie- und Rüstungs-Aktie des Tages: DroneShield Limited

Der Rüstungsmarkt boomt, die Verteidigungsausgaben steigen, wie auch die Aktienkurse der Rüstungsunternehmen bzw. technischen Anbieter im Verteidigungsbereich zur Drohnenabwehr. Ein sehr innovativer Akteur aus Australien ist die DroneShield Limited (WKN: A2DMAA / ISIN: AU000000DRO2). Seit Februar 2025 hat der Aktienkurs rund 325 Prozent zugelegt.

DroneShield ist noch ein relativ junges Unternehmen, es wurde erst 2014 gegründet. Das Unternehmen beschäftigt rund 330 Mitarbeiter und hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Drohnenabwehrtechnologien spezialisiert. Es ist darauf ausgerichtet, die wachsende Nachfrage nach Schutz vor unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS) zu bedienen. In einer Welt, in der Drohnen zunehmend in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden, hat DroneShield eine Nische gefunden, indem es innovative, technologiegetriebene Lösungen anbietet, die Drohnen erkennen, identifizieren und neutralisieren können.

Der Markt für Drohnenabwehr, der mittlerweile einen Wert von über 10 Milliarden USD hat, ist in den letzten zehn Jahren schnell gewachsen. Mit einem exklusiven Fokus auf Anti-UAS-Technologie ist DroneShield bestens positioniert, um Innovationen voranzutreiben und dauerhaften Wert zu liefern, während der Markt weiter wächst.

Das Unternehmen positioniert sich als führender Akteur in einem dynamischen Markt, der durch die zunehmende Verbreitung von Drohnen und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken angetrieben wird. Drohnen stellen heute eine Bedrohung für kritische Infrastrukturen wie Flughäfen, Gefängnisse, Militärbasen und Veranstaltungsorte dar, da sie für unerlaubte Überwachung, Schmuggel oder sogar Angriffe genutzt werden können. DroneShield adressiert diese Herausforderungen durch ein Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, die auf modernsten Technologien basieren und sowohl auf individuelle Kundenbedürfnisse als auch auf standardisierte Anwendungen zugeschnitten sind.

Das Kernelement des Geschäftsmodells ist die Entwicklung und der Verkauf von Hardware- und Softwarelösungen, die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Hochfrequenzsensorik, Sensorfusion, elektronischer Kriegsführung und Rapid Prototyping basieren. Diese Technologien ermöglichen es DroneShield, Drohnen in Echtzeit zu erkennen und zu neutralisieren, was das Unternehmen von traditionellen Sicherheitslösungen abhebt. Die Produkte des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie sowohl für terrestrische als auch für maritime und luftgestützte Plattformen geeignet sind, was eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Szenarien gewährleistet.

Zu den bekanntesten Produkten gehören die DroneGun Tactical, eine tragbare Lösung zur Drohnenabwehr für den Zweihandbetrieb, die Drohnen auf große Entfernung neutralisieren kann, sowie die DroneSentry-Reihe, ein integriertes System, das Erkennung und Abwehr kombiniert. Die DroneGun MKIII ist eine kompaktere Variante, die für den Einsatz in urbanen Umgebungen optimiert ist, während die DroneSentry-C2 eine Kommando- und Kontrollplattform bietet, die mehrere Sensoren und Gegenmaßnahmen koordiniert. Weitere Produkte wie RfPatrol, ein passives, tragbares Erkennungsgerät, und DroneSim, ein Simulationssystem, ergänzen das Portfolio und decken unterschiedliche Kundenanforderungen ab. Diese Vielfalt ermöglicht es DroneShield, sowohl große Organisationen mit komplexen Anforderungen als auch kleinere Kunden mit spezifischen Bedürfnissen zu bedienen.

  Italienische Finanzdienstleistungs-Aktie des Tages: Generalfinance S.p.A.

DroneShield hat sich darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Anforderungen dieser Kunden zugeschnitten sind. Gleichzeitig bietet das Unternehmen standardisierte Produkte, die schneller implementiert werden können und sich für breitere Märkte eignen, einschließlich privater Sicherheitsfirmen und kommerzieller Einrichtungen. Diese Kombination aus maßgeschneiderten und standardisierten Lösungen ermöglicht es DroneShield, sowohl große, langfristige Verträge mit Regierungen als auch kleinere, wiederkehrende Verkäufe an private Kunden zu generieren.

Das Geschäftsmodell von DroneShield ist stark auf Innovation und technologische Entwicklung ausgerichtet. Das Unternehmen investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte kontinuierlich zu verbessern und einen technologischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu sichern. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von KI und autonomer Technologie, um die Erkennung und Neutralisierung von Drohnen effizienter und präziser zu gestalten. Diese Investitionen sind entscheidend, da der Markt für Drohnenabwehrtechnologie zunehmend wettbewerbsintensiv wird, mit etablierten Akteuren aus der Verteidigungsindustrie, die ähnliche Lösungen entwickeln. Durch die Nutzung von KI und maschinellem Lernen kann DroneShield komplexe Drohnenbedrohungen in Echtzeit analysieren und darauf reagieren, was insbesondere für staatliche Kunden attraktiv ist, die höchste Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit fordern. Die Fähigkeit, fortschrittliche Sensorik wie Radarsysteme und akustische Sensoren zu kombinieren, stärkt die Position des Unternehmens als Technologieführer in diesem Bereich.

DroneShield hat eine robuste Auftragspipeline von 1,6 Milliarden AUD (Stand April 2025). Zu den einzelnen Regionen machte das Unternehmen folgende Angaben:

Europa und Ukraine (24 % des bisherigen Jahresumsatzes): Derzeit der größte Nachfragetreiber aufgrund des Anstiegs der Verteidigungsausgaben in der EU, da die USA Europa deutlich gemacht haben, dass es militärisch autark sein muss. Ein „ReArm Europe“-Plan im Wert von 800 Milliarden Euro wurde angekündigt. DroneShield plant die Errichtung eines europäischen Produktions- und Vertriebszentrums, zusätzlich zum bestehenden Vertriebsteam in Dänemark und einem Händlernetzwerk in der Region. DroneShield ist bereits in der Region aktiv, mit einem Vertrag über 8,2 Millionen AUD im Dezember 2024 und regelmäßig kleineren Verträgen (die aktuelle Schwelle für meldepflichtige Verträge an die ASX beträgt 5 Millionen AUD, ca. 10 % des Vorjahresumsatzes). In der Ukraine spielen Drohnen weiterhin eine zentrale Rolle im Krieg, wobei DroneShield auf eine fortgesetzte Einbindung in ausländische Militärhilfepakete abzielt.

Asien (23 % des bisherigen Jahresumsatzes): Deutlicher Anstieg (insbesondere in Ländern in der Nähe Chinas), da mehrere Regierungen C-UxS-Programme (Counter-Unmanned Systems) gegen die Bedrohung durch kleine chinesische Drohnen starten, die Überwachung sensibler Gebiete, Belästigung oder potenzielle Angriffe durchführen. DroneShield erhielt am 14. April 2025 einen Vertrag über 32 Millionen AUD, nach einem Vertrag über 11,8 Millionen AUD vom selben Kunden am 29. Januar 2025.

  Japanische AI Big Data Cloud Software Aktie des Tages: PKSHA Technology Inc.

USA (22 % des bisherigen Jahresumsatzes): Die Trump-Regierung hat kürzlich ein Rekord-Verteidigungsbudget von 1 Billion USD angekündigt, mit Drohnen und C-UxS als Prioritätsbereiche. Zölle auf Lieferungen aus Australien (wo DroneShield seine Produkte herstellt) in die USA werden voraussichtlich weitgehend weitergegeben, was die stark differenzierte Natur der Lösungen widerspiegelt. Obwohl die USA historisch der größte Markt von DroneShield waren, wird der Umsatzanteil in diesem Jahr ausgeglichener erwartet, da die europäischen und asiatischen Segmente stark wachsen. Der aktuelle Zoll von 145 % auf chinesische Importe in die USA wird voraussichtlich kurzfristig erhebliche Störungen in der Lieferkette der DroneShield-Konkurrenten verursachen.

Naher Osten (16 % des bisherigen Jahresumsatzes): Chancen vor allem in integrierten Systemen, aber auch bei eigenständigen Produkten. Geleitet von einem erfahrenen Vertriebsleiter in Abu Dhabi mit einer langen Erfolgsgeschichte im Technologieverkauf in der Region.

Vereinigtes Königreich (10 % des bisherigen Jahresumsatzes): DroneShield hat mehrere wichtige Verträge mit dem britischen Verteidigungsministerium gewonnen, während es seine C-UxS-Kapazitäten ausbaut. Derzeit arbeitet das Unternehmen über eine exklusive Partnerschaft mit BT (British Telecom), die eine starke lokale Präsenz und Beziehungen bietet. Die britische Regierung plant, die Verteidigungsausgaben bis 2029 von derzeit 2,3 % auf 3 % des BIP zu erhöhen – ein signifikanter Anstieg von 30 %.

Latein- und Südamerika (4 % des bisherigen Jahresumsatzes): Wird als wachsendes Umsatzsegment erwartet, mit einem Vertrag über 9,7 Millionen AUD, der im Januar 2025 bekannt gegeben wurde. Das regionale Geschäft wird von einem erfahrenen Vertriebsleiter in Mexiko geleitet, der zuvor bei SpaceX tätig war.

Australien (weniger als 1 % des bisherigen Jahresumsatzes): Das LAND156-Programm (Einführung von C-UxS-Lösungen in der australischen Verteidigungskraft) ist die größte Chance, bei der DroneShield an mehreren Ausschreibungspaketen beteiligt ist. DroneShield hat die strategische Ausgereiftheit seiner australischen Aktivitäten für Programme wie LAND156 ausgebaut, einschließlich der offiziellen Büroeröffnung durch den Hon. Pat Conroy, Minister für Verteidigungsindustrie und -fähigkeiten, sowie dem Besuch der Avalon Australian International Airshow durch den Hon. Richard Marles, stellvertretender Premierminister und Verteidigungsminister.

Flughäfen zeigen zunehmend Interesse an C-UxS. DroneShield hat einen erfahrenen ehemaligen Vertriebsleiter von Smiths Detection in Sydney eingestellt, der im 1. Quartal 2025 mit der Leitung der globalen Flughafenstrategie begonnen hat.

Der Umsatz im ersten Quartal 2025 ist gestiegen auf 33,5 Millionen AUD (Vorjahreszeitraum: 16,6 Millionen AUD) und der Netto-Cashflow aus / (verwendet in) operativer Tätigkeit lag bei -17,855 Millionen AUD.

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert