IT- und Softwareentwicklungsunternehmen Aktie des Tages: Globant S.A.

Eine super spannende Aktie ist derzeit das IT- und Softwareentwicklungsunternehmen Globant S.A. (ISIN: LU0974299876 / A117M8), die Aktie ist so günstig, wie lange nicht mehr. Seit November 2021 hat der Aktienkurs rund 84 Prozent verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 24. Der gesamte Software- und IT-Sektor leidet 2025 unter einer Verlangsamung, verursacht durch verzögerte IT-Ausgaben von Kunden aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten. Dies bietet Anlegern bei Bodenbildung eine interessante Einstiegsmöglichkeit.
Das Unternehmen Globant, das im Jahr 2003 in Argentinien gegründet wurde, hat sich zu einem globalen Player in der IT- und Softwarebranche entwickelt, der sich auf digitale Transformation und künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell von Globant basiert auf der Bereitstellung innovativer Technologielösungen, die Unternehmen helfen, in einer digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, indem es maßgeschneiderte Dienstleistungen anbietet, die von der Beratung über die Entwicklung bis hin zur Implementierung reichen. Mit 30.000 Mitarbeitern weltweit, die in 37 Ländern tätig sind, nutzt das Unternehmen seine globale Präsenz, um Kunden aus verschiedenen Branchen zu bedienen und dabei auf ein Netzwerk aus Experten zurückzugreifen.

Im Kern des Geschäftsmodells steht die Fähigkeit, künstliche Intelligenz als zentrales Element in die Betriebsprozesse der Kunden zu integrieren, was Globant als vollwertigen AI-Anbieter positioniert. Das Unternehmen verwandelt AI von experimentellen Anwendungen in skalierbare Systeme, die den gesamten Unternehmensbetrieb durchdringen, und bietet dabei Subscription-Modelle wie die AI Pods an, die es großen Firmen ermöglichen, vorhersehbare und messbare Ergebnisse zu erzielen. Diese Pods funktionieren als abonnementbasierte Dienste, bei denen Teams aus Spezialisten kontinuierlich AI-Lösungen entwickeln und optimieren, was eine stabile Einnahmequelle schafft, da Kunden langfristig gebunden werden.
Globant generiert Einnahmen hauptsächlich durch projektbasierte Verträge, bei denen es Dienstleistungen wie Softwareentwicklung, Cloud-Migration und digitale Beratung erbringt, oft ergänzt durch Akquisitionen, die das Portfolio erweitern. Die Strategie des Unternehmens umfasst eine dezentralisierte Struktur, die es ermöglicht, lokale Talente in verschiedenen Regionen zu nutzen, während zentrale Expertise aus dem Ursprungsland Argentinien koordiniert wird. Globant hat durch gezielte Übernahmen seine Kompetenzen in Bereichen wie Cloud-Technologien und Finanzberatung gestärkt, was das Geschäftsmodell flexibler macht und neue Märkte erschließt.
Die Kundenbasis ist breit gefächert und umfasst über 980 aktive Klienten, darunter Giganten wie Google, Electronic Arts und Santander, die von den Lösungen profitieren, die auf Branchenspezifika abgestimmt sind. Etwa 93 Prozent der Einnahmen stammen aus bestehenden Kundenbeziehungen, was auf eine hohe Loyalität hinweist. Ein wesentlicher Aspekt des Geschäftsmodells ist die Fokussierung auf Studios, die als spezialisierte Einheiten agieren und Expertise in Trends wie AI, Mobile-Technologien oder immersiven Erlebnissen bündeln. Diese Studios ermöglichen es Globant, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren, indem sie innovative Praktiken entwickeln, die dann in Kundenprojekten angewendet werden.
Das Geschäftsmodell profitiert von der globalen Expansion, die seit der Gründung voranschreitet, mit Büros in Ländern wie den USA, Brasilien, Indien und Europa, die lokale Märkte bedienen und kulturelle Anpassungen ermöglichen. Durch Partnerschaften, etwa mit FIFA für digitale Plattformen, erweitert das Unternehmen seinen Einfluss in Sektoren wie Sport und Unterhaltung, wo AI-gestützte Lösungen personalisierte Erlebnisse schaffen.
Globant setzt auf eine Mischung aus organischem Wachstum und strategischen Zukäufen, um sein Geschäftsmodell kontinuierlich zu evolvieren, indem es neue Technologien wie Quantencomputing oder erweiterte Realität integriert. In der Finanzbranche bietet das Unternehmen Lösungen für die digitale Transformation, die Prozesse automatisieren und Effizienz steigern, während in der Gesundheits- oder Transportbranche AI für prädiktive Analysen eingesetzt wird. Die langfristigen Verträgen minimieren Schwankungen in den Einnahmen und ermöglichen stabile Investitionen in Forschung und Entwicklung.
Ein weiterer Pfeiler des Geschäftsmodells ist die Nutzung von Daten und Analytics, um personalisierte Services zu schaffen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, was zu einer hohen Zufriedenheit führt und Mund-zu-Mund-Propaganda fördert. Globant hat in den letzten Jahren seine Präsenz in Europa und Asien ausgebaut, um von aufstrebenden Märkten zu profitieren, und passt seine Angebote an regionale Regulierungen an. Die Integration von Tools wie StarMeUp, einer Plattform für Unternehmenskultur, zeigt, wie das Unternehmen interne Innovationen zu marktfähigen Produkten macht, die zusätzliche Einnahmequellen eröffnen. Mit einer starken Bilanz und geringen Schulden kann Globant flexibel auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren, was das Geschäftsmodell resilient macht.
Die Kombination aus technologischer Expertise und menschlichem Kapital ermöglicht es dem Unternehmen, komplexe Projekte zu meistern, wie die Schaffung digitaler Polizeisysteme oder globaler Streaming-Plattformen, die Millionen von Nutzern erreichen. Die Fokussierung auf Diversifikation reduziert Risiken, da Einnahmen aus mehreren Branchen stammen, von Tech bis hin zu Konsumgütern.
Im zweiten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 614,18 Millionen USD (Vorjahresquartal: 587,461 Millionen USD) und der den Eigentümern des Unternehmens zuzurechnender Nettoverlust lag bei -2,383 Millionen USD (Vorjahresquartal: 38,658 Millionen USD). Globant hat im Q2 2025 erhebliche strategische Investitionen getätigt, um sein Geschäftsmodell an die wachsende Nachfrage nach generativer KI (GenAI) anzupassen. Diese Investitionen umfassen die Entwicklung von AI Pods, ein Abonnementmodell, AI Studios und die Globant Enterprise AI-Plattform. Solche Initiativen erfordern oft hohe Vorabinvestitionen, die kurzfristig die Profitabilität belasten können. CEO Martín Migoya betonte, dass diese “mutigen Schritte” notwendig waren, um das Unternehmen als führendes KI-Unternehmen zu positionieren.
Werbung