Payment Aktie des Tages: DLocal Limited

Der Onlinehandel boomt, vor allem in Lateinamerika ist das Wachstum in diesem Bereich gigantisch. Ein sehr innovativer Player in diesem Bereich ist DLocal Limited (ISIN: KYG290181018 / A3CRQL). Seit Juli 2024 hat sich der Aktienkurs verdoppelt, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 28.

Das Unternehmen DLocal wurde im Jahr 2016 in Uruguay gegründet und hat sich zu einem zentralen Akteur im Bereich der Zahlungsdienste für aufstrebende Märkte entwickelt. Das Geschäftsmodell von DLocal konzentriert sich darauf, internationale Unternehmen dabei zu unterstützen, Zahlungen in Regionen wie Lateinamerika, Afrika und Asien abzuwickeln. Viele globale Händler möchten in diesen Märkten tätig sein, stoßen jedoch auf komplexe lokale Zahlungssysteme, die sich stark von denen in westlichen Ländern unterscheiden.

DLocal bietet eine Plattform, die Verbindungen zu Banken, Kreditkartenanbietern und anderen lokalen Zahlungsdiensten herstellt, um diesen Prozess zu vereinfachen. Die Einnahmen von DLocal stammen hauptsächlich aus Transaktionsgebühren, die als kleiner Prozentsatz des verarbeiteten Betrags berechnet werden. Derzeit beschäftigt DLocal über tausend Mitarbeiter in mehr als zwanzig Büros weltweit, die an der Weiterentwicklung und dem reibungslosen Betrieb der Plattform arbeiten.

Die Plattform ermöglicht es Händlern, Zahlungen in lokalen Währungen entgegenzunehmen, ohne sich mit Wechselkursen oder regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen zu müssen. So kann ein europäischer Online-Händler in Mexiko Waren verkaufen und Zahlungen über lokale Methoden wie Oxxo oder SPEI akzeptieren, die dort weit verbreitet sind. DLocal sorgt für schnelle und sichere Transaktionen, was die Kundenerfahrung verbessert und den Umsatz steigert.

Ein weiterer Bestandteil des Geschäftsmodells ist die Abwicklung von Auszahlungen, bei denen Unternehmen Geld an Partner, Lieferanten oder Mitarbeiter in diesen Märkten überweisen können. Das ist besonders für Plattformen in der Gig-Economy relevant, wie Fahrdienste oder Lieferdienste, die regelmäßig Zahlungen an Fahrer leisten müssen. Das Unternehmen integriert Hunderte von Zahlungsmethoden, die auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Länder zugeschnitten sind, wodurch Kunden Zeit und Ressourcen sparen, da sie keine eigenen Lösungen für jedes Land entwickeln müssen. Das Geschäftsmodell profitiert vom rasanten Wachstum des E-Commerce in aufstrebenden Märkten, wo die Verbreitung von Smartphones den Online-Handel antreibt. DLocal positioniert sich als Vermittler zwischen globalen Unternehmen und lokalen Märkten, was ein skalierbares System schafft. Mit steigendem Transaktionsvolumen wachsen die Einnahmen, ohne dass die Kosten proportional steigen.

DLocal investiert stark in Technologie, um die Plattform zuverlässig zu halten und Betrugsrisiken zu minimieren. Eine spezielle Sicherheitslösung überwacht Transaktionen und erkennt verdächtige Aktivitäten, was Verluste für Händler reduziert und das Vertrauen in das Geschäftsmodell stärkt. Große Konzerne wie Amazon, Netflix oder Uber nutzen DLocal, um in Ländern wie Indien oder Argentinien Fuß zu fassen. Dlocal passt seine Dienstleistungen an die Anforderungen verschiedener Branchen an, sei es im Bereich digitaler Abonnements, Reisen oder Einzelhandel. Für Abonnement-Dienste sorgt die Plattform für reibungslose wiederkehrende Zahlungen, auch wenn Kunden ihre Zahlungsmethode ändern. Im Reisesektor erleichtert DLocal Buchungen in lokalen Währungen, was die Abschlussquote erhöht.

  Norwegische Maschinenbau Aktie des Tages: Tomra Systems ASA

Das Geschäftsmodell setzt auf Partnerschaften mit Banken und Finanzinstituten in den Zielmärkten, um günstige Konditionen zu sichern. Dadurch kann DLocal wettbewerbsfähige Gebühren anbieten, was es für Kunden attraktiv macht. DLocal erweitert kontinuierlich sein Angebot durch neue Länder und Zahlungsmethoden, was den Wettbewerbsvorteil stärkt. Die Handhabung von Währungsschwankungen ist ein zentraler Aspekt, bei dem die Plattform dynamische Umrechnungen vornimmt, um Risiken für Händler zu senken. Das Geschäftsmodell unterstützt auch Marktplätze, die Zahlungen an mehrere Empfänger in verschiedenen Ländern aufteilen müssen, ohne dass komplexe Prozesse entstehen. Die einfache Integration der Plattform reduziert Einstiegshürden und fördert die Nutzung. Das Geschäftsmodell basiert auf der Erkenntnis, dass aufstrebende Märkte enormes Potenzial bieten, aber Zugang benötigen, den DLocal bereitstellt.

Die Einnahmen wachsen mit dem verarbeiteten Zahlungsvolumen, das in den letzten Jahren stark gestiegen ist. DLocal nutzt Datenanalysen, um Trends zu erkennen und Dienstleistungen zu optimieren, was die Effizienz steigert. Das Unternehmen bietet Lösungen für das Einziehen offener Forderungen in lokalen Währungen, was Liquiditätsprobleme löst. Das Geschäftsmodell ist flexibel und passt sich an regulatorische Änderungen an, die in diesen Märkten häufig sind. DLocal hat lokale Experten, die die Gesetze kennen und die Einhaltung sicherstellen, was Risiken für Kunden minimiert.

DLocal expandiert kontinuierlich, um neue Märkte zu erschließen, was das Wachstum antreibt. Die Skalierbarkeit der Plattform erlaubt es, Millionen von Transaktionen ohne zusätzliche Infrastruktur zu verarbeiten, was die Kosten niedrig hält. DLocal führt Innovationen wie Sofortzahlungen ein, die in manchen Märkten an Bedeutung gewinnen. Das Geschäftsmodell profitiert von der fortschreitenden Digitalisierung, die mehr Menschen in diesen Regionen online bringt. Das Unternehmen bietet Schulungen und Support, um die Nutzung zu erleichtern, was die Kundenbindung stärkt.

  Italienische EPC Aktie des Tages: Maire S.p.A.

DLocal richtet sich an kleine und große Unternehmen, was die Reichweite erhöht. Die cloud-basierte Plattform bietet Flexibilität und ermöglicht schnelle Updates, um auf Marktveränderungen zu reagieren. DLocal nutzt Partnerschaften mit Technologieunternehmen, um die Reichweite zu vergrößern. Das Geschäftsmodell ist robust, da es auf diversifizierten Märkten basiert und nicht von einer Region abhängt. DLocal bietet Analysen, um Kunden bei der Optimierung ihrer Zahlungsstrategien zu helfen. Das Geschäftsmodell wächst durch Akquisitionen und organische Expansion. DLocal legt Wert auf Kundenservice mit Teams, die in lokalen Sprachen unterstützen, was Vertrauen schafft. Das Unternehmen integriert KI, um Risiken zu managen und Vorhersagen zu treffen. Das Geschäftsmodell ist zukunftsorientiert und passt sich an Trends wie Kryptowährungen an, sichert stabile Einnahmen durch langfristige Verträge und bietet Rabatte für hohe Volumen, um große Kunden zu binden.

Die Konkurrenz für DLocal ist stark, da Unternehmen wie PayPal, das global Zahlungen abwickelt, aber weniger auf aufstrebende Märkte spezialisiert ist, oder Stripe, das in entwickelten Märkten stark ist und nun expandiert, um Marktanteile kämpfen. Weitere Mitbewerber wie Adyen, das weltweite Zahlungen verarbeitet, Payoneer, das auf Auszahlungen spezialisiert ist, oder regionale Anbieter wie Mercado Pago in Lateinamerika und Rapyd, das schnelle Integrationen bietet, setzen DLocal unter Druck. Diese Konkurrenten versuchen, durch niedrigere Gebühren und innovative Technologien zu punkten, was DLocal zwingt, ständig zu verbessern, um seinen Vorteil in spezifischen Märkten zu wahren.

Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 256,458 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 171,279 Millionen USD) und der den Eigentümern des Unternehmens zurechenbare Nettogewinn lag bei 42,808 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 46,239 Millionen USD).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert