Deutsches Beteiligungsunternehmen Aktie des Tages: Brockhaus Technologies AG

Deutschland hat viele interessante Unternehmen zu bieten, eines ist das Beteiligungsunternehmen Brockhaus Technologies AG (ISIN: DE000A2GSU42 / A2GSU4), auch wenn es auf dem ersten Blick vielleicht nicht so gut aussieht. Seit dem Börsengang im Juli 2020 hat der Aktienkurs rund 70 Prozent verloren.

Brockhaus Technologies hat sein Geschäftsmodell auf der Idee aufgebaut, dass starke Technologieunternehmen im deutschen Mittelstand durch kluge Akquisitionen und gezielte Unterstützung noch erfolgreicher werden können. Das Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet, als es zunächst unter dem Namen Brockhaus Capital Management startete, und hat sich seitdem zu einer führenden Technologiegruppe entwickelt, die sich auf Nischenmärkte konzentriert. Heute beschäftigt Brockhaus Technologies rund 620 Mitarbeiter, die in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, um das Wachstum der Gruppe voranzutreiben. Das Geschäftsmodell dreht sich darum, etablierte Technologie-Champions zu kaufen, die bereits in ihren Feldern führend sind, und sie dann strategisch weiterzuentwickeln, damit sie höhere Gewinne erzielen und neue Märkte erobern. Statt auf kurzfristige Gewinne zu setzen, setzt Brockhaus Technologies auf langfristige Partnerschaften mit den Managements der erworbenen Firmen, was eine enge Zusammenarbeit ermöglicht und die Expertise aller Beteiligten nutzt.

Im Kern des Geschäftsmodells steht die Auswahl passender Ziele für Übernahmen, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Brockhaus Technologies sucht gezielt nach Firmen, die skalierbare Technologieplattformen anbieten, hohe Margen erzielen und starke Cashflows generieren. Diese Auswahl sorgt dafür, dass die Akquisitionen nicht nur stabil sind, sondern auch Potenzial für schnelles Wachstum bieten. Sobald eine Übernahme abgeschlossen ist, beginnt die operative Phase, in der das zentrale Team von Brockhaus Technologies Wissen teilt und Netzwerke einbringt.

  Norwegische Maschinenbau Aktie des Tages: Tomra Systems ASA

Ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells ist der sogenannte Cash-Compounding-Ansatz, bei dem die erzielten Gewinne nicht ausgeschüttet, sondern reinvestiert werden, um Schulden abzubauen und das Wachstum zu fördern. Dadurch entsteht ein Kreislauf, in dem jede Tochtergesellschaft stärker wird und die gesamte Gruppe profitiert.

Unter den Tochtergesellschaften ragt Bikeleasing als ein Paradebeispiel für das Geschäftsmodell heraus. Diese Firma betreibt eine digitale Plattform, die Arbeitgebern hilft, ihren Mitarbeitern Vorteile wie Fahrradleasing anzubieten, indem Teile des Gehalts in Sachleistungen umgewandelt werden. Die Plattform verbindet Arbeitgeber mit Händlern, Finanzierern und Versicherern in einem automatisierten System, das Transaktionen schnell und effizient abwickelt. Jede vermittelte Transaktion bringt Einnahmen ein, was das Modell skalierbar macht und hohe Margen ermöglicht. Mit 451 Mitarbeitern bedient es bereits 78.000 Unternehmen und 3,9 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland und Österreich, und es plant, sein Angebot auf weitere Benefits auszuweiten, wie Mobilitätslösungen oder Gesundheitsprogramme. Diese Erweiterung passt perfekt zum Geschäftsmodell von Brockhaus Technologies, da sie den Marktanteil steigert und neue Einnahmequellen schafft, ohne die Kernstärke der Automatisierung zu verlieren.

Eine weitere Säule des Portfolios ist IHSE, ein Spezialist für sichere Datenübertragungstechnologien. Diese Firma liefert Lösungen, die in kritischen Anwendungen wie der Flugsicherung, der Medizintechnik oder dem Bankwesen eingesetzt werden, wo Latenz und Verluste vermieden werden müssen. Das Geschäftsmodell hier basiert auf der Entwicklung und dem Verkauf von Hardware und Software, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen, und es generiert stabile Einnahmen durch langfristige Verträge mit Kunden aus Industrie und Verteidigung. IHSE profitiert vom Netzwerk von Brockhaus Technologies, das internationale Verkäufe fördert und Partnerschaften mit Zulieferern stärkt. Durch die Integration in die Gruppe konnte IHSE seine Präsenz in Märkten wie der Halbleiterproduktion oder der Seefahrt ausbauen, was zu höheren Umsätzen führt. Solche Entwicklungen zeigen, wie das Geschäftsmodell von Brockhaus Technologies nicht nur Akquisitionen umfasst, sondern auch die gezielte Internationalisierung, die den Umsatz über Grenzen hinweg steigert.

  Brasilianische FinTech Aktie des Tages: StoneCo Ltd.

Insgesamt sorgt das Geschäftsmodell dafür, dass Brockhaus Technologies kontinuierlich wächst. Die Akquisition von Bikeleasing im Jahr 2021 war ein Meilenstein, der die Plattform von einem reinen Fahrradleasing-Anbieter zu einem umfassenden Benefits-Portal machte. Ähnlich hat die Integration von IHSE die Expertise in Security-Technologien gestärkt, was in Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen gefragt ist. Weitere Bereiche wie Human Resources und Mobility-Plattformen werden ausgebaut, um Synergien zu schaffen.

Im ersten Halbjahr 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 111,86 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 109,009 Millionen Euro) und das auf die Anteilseigner entfallende Periodenergebnis lag bei -7,586 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: -7,088 Millionen Euro).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert