Wasserversorger-Aktie des Tages: California Water Service Group

Ohne Wasser geht es nicht, von daher betreibt ein Wasserversorger natürlich ein Geschäftsmodell, welches für Anleger sehr interessant ist. Ein spannender Wasserversorger aus den Vereinigten Staaten ist die California Water Service Group (ISIN: US1307881029 / 850556), auch wenn der Aktienkurs seit einiger Zeit leidet. Seit Dezember 2021 hat der Aktienkurs rund ein Drittel verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 20 und die zu erwartende Dividendenrendite liegt bei 2,64 Prozent.

Die California Water Service Group ist ein Unternehmen, das sich auf die Versorgung mit Trinkwasser und die Behandlung von Abwasser spezialisiert hat. Das Unternehmen versorgt rund zwei Millionen Menschen in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten mit diesen Dienstleistungen. Es arbeitet als Muttergesellschaft, die mehrere Töchter leitet, und verdient ihr Geld hauptsächlich durch Gebühren, die Kunden für die Nutzung von Wasser zahlen. Diese Gebühren werden von staatlichen Behörden genehmigt, da das Unternehmen in regulierten Märkten tätig ist. So kann es stabile Einnahmen erzielen, ohne ständig Preise zu ändern.

  Medizintechnik Aktie des Tages: TransMedics Group, Inc.

Die Kernaufgabe besteht darin, Wasser aus Quellen zu holen, es zu reinigen, zu lagern und sicher an Haushalte, Firmen und öffentliche Einrichtungen zu liefern. Dazu gehören auch Schutzmaßnahmen gegen Brände, indem Hydranten unterhalten werden. Das Unternehmen bedient sowohl private Nutzer als auch Gewerbebetriebe. In manchen Bereichen übernimmt es auch die Abwasserentsorgung, was zusätzliche Einnahmen bringt. Die Expansion in neue Gebiete hilft, das Geschäft zu vergrößern.

Die Gründung der Haupttochter California Water Service geht auf das Jahr 1926 zurück. Heute beschäftigt das gesamte Unternehmen rund 1.278 Mitarbeiter. Das Unternehmen teilt seine Arbeit in regulierte und nicht regulierte Teile auf, wobei der regulierte Bereich den Großteil der Einnahmen ausmacht. Die Tochter in Kalifornien ist die größte und versorgt 100 Gemeinden und 497,600 Kunden mit Wasser aus Flüssen, Grundwasser und Käufen bei anderen Lieferanten. Zusätzlich bietet es Programme an, um Wasser zu sparen, wie Rabatte für sparsame Geräte, was langfristig Kosten senkt und die Umwelt schont.

Die Expansion begann in den 1990er Jahren, als die Holding gegründet wurde, um in andere Staaten vorzudringen. In Hawaii übernahm das Unternehmen 2003 ein Wasserwerk auf Maui für acht Millionen Dollar und baute daraus eine eigene Einheit auf mit heute 6.500 Kunden. Dort versorgt sie Touristenorte und Einheimische mit klarem Wasser, das aus lokalen Quellen kommt. Die Preise passen sich den hohen Kosten auf Inseln an, genehmigt von der Behörde. Ähnlich wuchs der Betrieb in New Mexico durch Käufe kleiner Versorger auf 11.300 Kunden. In Texas mit 4.200 Kunden und Washington mit 38.000 Kunden kamen weitere Niederlassungen hinzu, die Abwasser reinigen und verteilen. Jede Region hat eigene Herausforderungen, etwa Trockenheit in Kalifornien oder Regen in Washington, was angepasste Strategien erfordert. In Hawaii passt sich das Modell tropischen Bedingungen an, mit Fokus auf Salzwasserbeeinflussung.

Im zweiten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 264,954 Millionen USD (Vorjahresquartal: 244,299 Millionen USD) und das zurechenbare Nettoergebnis lag bei 42,168 Millionen USD (Vorjahresquartal: 40,551 Millionen USD).

  Niederländische Immobilien Aktie des Tages: CTP N.V.

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert