Neobroker Aktie Tages: Robinhood Markets, Inc.

Robinhood Markets, Inc. (ISIN: US7707001027 / WKN: A3CVQC) hat sich von einem einfachem Neobroker zu einem breit aufgestellten Finanzdienstleister entwickelt. Seit November 2023 konnte sich der Aktienkurs fast verneunzehnfachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 75.
Robinhood Markets, Inc. ist ein Unternehmen, das sich auf Finanzdienstleistungen spezialisiert hat und vor allem durch seine App bekannt geworden ist, die es Menschen ermöglicht, einfach und ohne hohe Kosten in Wertpapiere zu investieren. Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Menlo Park in Kalifornien und beschäftigt etwa 2.300 Mitarbeiter.

Das Geschäftsmodell basiert darauf, dass das Unternehmen den Zugang zu den Finanzmärkten für jedermann vereinfacht und dadurch eine große Anzahl von Nutzern anzieht, die sonst vielleicht nicht investieren würden. Viele Menschen nutzen die App, weil sie keine Provisionen für Trades verlangt, was bedeutet, dass der Einstieg in die Welt der Investitionen günstiger wird als bei alten Banken oder Brokern. Dadurch wächst die Nutzerbasis schnell, und das Unternehmen kann aus diesem Wachstum profitieren. Die Kernidee ist es, die Finanzwelt zu demokratisieren, also allen Menschen die Möglichkeit zu geben, teilzunehmen, unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer Erfahrung. Das zieht besonders junge Menschen an, die mit kleinen Beträgen starten wollen und die Technologie schätzen, die alles einfach macht.
Die Plattform funktioniert über eine mobile Anwendung und eine Webseite, wo Nutzer Aktien, Optionen, Kryptowährungen und sogar Termingeschäfte handeln können. Alles läuft digital, ohne dass man in eine Filiale gehen muss, was Zeit spart und die Kosten niedrig hält. Das Unternehmen verdient hauptsächlich durch transaktionsbasierte Einnahmen, die aus dem Volumen der Trades entstehen, besonders bei Optionen, Kryptowährungen und Aktien. Wenn viele Nutzer handeln, steigt dieses Volumen, und das Unternehmen bekommt einen kleinen Anteil davon, ohne dass die Kunden es direkt merken. Eine weitere wichtige Einnahmequelle sind Zinseinnahmen, die aus den Guthaben der Kunden stammen. Wenn Nutzer Geld auf ihrem Konto belassen, das nicht investiert ist, kann das Unternehmen dieses Geld nutzen, um Zinsen zu verdienen, und teilt einen Teil davon mit den Kunden, behält aber einen Gewinn. Das geschieht durch Programme wie Bargeldverwaltung oder Margin-Kredite, bei denen Kunden Geld leihen können, um mehr zu investieren, und dafür Zinsen zahlen. Solche Zinseinnahmen machen einen großen Teil des Gesamteinkommens aus und wachsen, wenn die Zinsen am Markt hoch sind oder wenn mehr Kunden Guthaben halten.
Zusätzlich gibt es andere Einnahmen, wie aus Abonnements für erweiterte Dienste. Zum Beispiel bietet das Unternehmen ein Premium-Abo an, das höhere Zinsen auf uninvestiertes Geld gibt, niedrigere Margin-Sätze und Zugang zu speziellen Tools, was Nutzer motiviert, monatlich zu zahlen und länger dabei zu bleiben. Diese Abos bringen stabile Einnahmen, die nicht so stark von Marktschwankungen abhängen wie die Trades. Das Unternehmen verdient auch durch Gebühren für den Transfer von Konten oder durch Partnerschaften mit anderen Firmen, die ihre Dienste über die Plattform anbieten. Insgesamt ist das Geschäftsmodell so aufgebaut, dass es auf Volumen und Aktivität setzt, also je mehr Menschen handeln und je öfter sie es tun, desto besser läuft das Geschäft.
Das Unternehmen hat mehr als 26,5 Millionen Kunden, die meisten sind jung und technisch versiert, mit einem Durchschnittsalter um die 35 Jahre. Viele starten mit kleinen Beträgen, und das Unternehmen hilft ihnen durch Bildungsinhalte, Nachrichten und Tipps, um sie zu halten und zu mehr Aktivität zu ermutigen. Es gibt auch Funktionen wie den Handel mit Bruchteilen von Aktien, was es ermöglicht, teure Aktien mit wenig Geld zu kaufen, oder den Zugang zu Börsengängen, die sonst nur großen Investoren vorbehalten sind. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Angebot erweitert, um nicht nur auf Trading zu setzen, sondern auch auf langfristige Sparpläne wie Rentenkonten mit Anreizen, die wie ein Bonus wirken. Das lockt Kunden, die nicht täglich handeln, sondern ihr Geld wachsen lassen wollen.
Für Kryptowährungen bietet das Unternehmen eine der günstigsten Plattformen am Markt, wo Nutzer handeln und sogar Belohnungen verdienen können. Robinhood ist in den USA, dem Vereinigten Königreich und in der EU tätig. Das Unternehmen plant, noch mehr Dienste hinzuzufügen, wie Banking-Optionen oder eine eigene Blockchain, um ein vollständiges Finanzökosystem aufzubauen. Dadurch wird es zu einem Alleskönner, der Banking, Investieren und sogar Zahlungen abdeckt, was die Bindung der Kunden stärkt.
Das Geschäftsmodell profitiert von Trends wie dem generationalen Vermögenstransfer, bei dem jüngere Generationen Erbschaften investieren wollen, und von der Digitalisierung, die traditionelle Banken unter Druck setzt. Durch Marketingkampagnen und Mund-zu-Mund-Propaganda wächst die Nutzerzahl organisch, ohne dass riesige Werbebudgets nötig sind. In volatilen Märkten, wie bei Auf- und Abschwüngen, steigt die Aktivität der Nutzer, was die Einnahmen pusht.
Im zweiten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 989 und das Nettoergebnis ist gestiegen auf 386 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 188 Millionen USD).
Werbung