Australische Gold Silber Bergbau Aktie Tages: Kingsgate Consolidated Limited

Der Goldpreis stellt ein Rekordhoch nach dem anderen auf, was auch auf ein sehr großes Misstrauen der Menschen gegenüber der Politik darstellt und dies wird nicht besser werden. Ein sehr vielversprechendes Unternehmen aus diesem Sektor ist die australische Kingsgate Consolidated Limited (ISIN: AU000000KCN1 / WKN: 905456). Seit September 2021 konnte der Aktienkurs rund 450 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 36.
Kingsgate Consolidated Limited ist ein 1970 gegründetes Unternehmen aus Sydney, Australien mit 574 Mitarbeitern. Das Geschäftsmodell basiert darauf, diese Edelmetalle abzubauen und auf dem internationalen Markt zu verkaufen, wo schwankende Preise direkten Einfluss auf die Einnahmen haben. Hohe Marktpreise, insbesondere für Gold, steigern die Gewinne, da das Unternehmen auf Preisabsicherungen verzichtet und so von Aufwärtstrends profitiert. Der Kern des Geschäfts liegt in einer Mine in Thailand, die nach einer Wiederinbetriebnahme nun voll produktiv ist und den Großteil der Metalle liefert. Ergänzend dazu entwickelt Kingsgate ein Silberprojekt in Chile, das langfristig neue Einnahmequellen erschließen soll. Um die Kosten niedrig zu halten, investiert das Unternehmen in die Erkundung neuer Vorkommen in der Nähe bestehender Standorte, wodurch die Lebensdauer der Minen verlängert wird. In Thailand nutzt es staatliche Vergünstigungen wie Steuererleichterungen, die bis 2031 gelten, um die Rentabilität zu erhöhen. Diese Anreize machen den Betrieb wirtschaftlich attraktiv.

Die Förderung erfolgt im Tagebau mit moderner, kürzlich erneuerter Ausrüstung wie Lastwagen und Bagger, die effizient große Gesteinsmengen bewegen können. In der Verarbeitung werden die Erze zermahlen und chemisch behandelt, um Gold und Silber zu extrahieren, wobei die Anlagen über ihrer Standardkapazität arbeiten, um die Produktion zu maximieren. Im letzten Geschäftsjahr wurde eine beträchtliche Menge an Metallen gefördert, und für das kommende Jahr plant das Unternehmen, die Ausbeute weiter zu steigern, sofern Lieferketten und Genehmigungen stabil bleiben.
In Thailand setzt Kingsgate fast ausschließlich lokale Arbeitskräfte ein, was Kosten spart und die Akzeptanz in der Region fördert. Durch Initiativen wie Baumpflanzungen oder Gesundheitsprogramme stärkt es die Beziehungen zur Gemeinde, was politische und soziale Risiken reduziert. In Chile liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung des Projekts, mit Optionen für eine eigene Förderung oder Kooperationen mit Partnern, die zusätzliches Kapital einbringen könnten. Finanziell ist das Unternehmen gut aufgestellt, mit ausreichend liquiden Mitteln und kürzlich reduzierten Schulden.
Die Strategie setzt auf organisches Wachstum durch Erweiterung bestehender Projekte statt riskanter Übernahmen. In Thailand werden umfangreiche Erkundungen durchgeführt, um neue Vorkommen zu finden, und jüngste Bohrungen zeigen vielversprechende Goldgehalte in tieferen Schichten. Eine baldige Aktualisierung der Reservenschätzungen könnte die zukünftige Planung beeinflussen. Durch die Konzentration auf zwei Kernregionen werden Ressourcen effizient genutzt. In Thailand profitiert das Unternehmen von einer gut entwickelten Infrastruktur, die Logistik und Versorgung erleichtert. Die dortige Mine hat eine lange Geschichte mit Millionen Unzen gefördertem Gold und Silber, und nach einer Unterbrechung erreicht sie nun neue Produktionsrekorde. Dies stärkt den Cashflow, der in Erkundungen, Schuldentilgung und Aktienrückkäufe fließt. Das Chile-Projekt wird durch steigende Silberpreise immer attraktiver.
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 gab es Goldverkäufe von 18.649 Unzen und 156.928 Unzen Silber zu einem Durchschnittspreis von 3.280 USD pro Unze Gold und 33,29 USD pro Unze Silber. Die Gesamtbetriebskosten (AISC) beliefen sich in diesem Quartal auf 2.040 USD pro Unze, was einem durchschnittlichen AISC (vor Lizenzgebühren) von 1.367 USD pro Unze und einem durchschnittlichen AISC von 2.024 USD pro Unze im Geschäftsjahr 2025 entspricht. Die verfügbaren Barmittel und Goldbarren konnten um 16 Prozent in diesem Quartal auf 69 Millionen AUD gesteigert werden und die Gesamtbestände an Barmitteln und Goldbarren sind um mehr als 258 Prozent im Geschäftsjahr 2025 auf 84 Millionen AUD gestiegen.
Werbung