Schwedische Hot Stock Aktie des Tages: Tobii AB

Der schwedische Aktienmarkt hat sehr viele innovative Unternehmen zu bieten, eines ist die Tobii AB (ISIN: SE0002591420 / WKN: A111E5). Der Aktienchart sieht allerdings grausam aus, seit Mai 2021 hat der Aktienkurs rund 95 Prozent verloren, das Unternehmen ist bisher noch nicht profitabel.

Tobii konzentriert sich mit seinen rund 650 Mitarbeitern auf Technologien, die die Augenbewegungen von Menschen verfolgen. Das Unternehmen wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Sein Geschäftsmodell basiert darauf, Geräte und Software zu entwickeln, die präzise erkennen, wohin jemand blickt, und diese an Unternehmen und Privatpersonen zu verkaufen.

In der Forschung werden diese Systeme genutzt, um zu analysieren, wie Menschen auf visuelle Inhalte reagieren. Wissenschaftler setzen die Technik ein, um Daten zu sammeln, die sie für Studien verwenden. Tobii verdient Geld durch den Verkauf von Hardware wie Kameras, die an Bildschirmen oder als tragbare Geräte, ähnlich wie Brillen, genutzt werden. Zusätzlich bietet das Unternehmen Dienstleistungen an, um die Technik an spezifische Kundenwünsche anzupassen, was zusätzliche Einnahmen generiert. In der Automobilindustrie wird die Technologie eingesetzt, um die Aufmerksamkeit von Fahrern zu überwachen. Sensoren erfassen Augenbewegungen, um bei Ablenkung Warnungen auszugeben. Autohersteller kaufen diese Systeme, um Fahrzeuge sicherer zu gestalten. Im Gaming-Bereich sorgt die Technik für intensivere Spielerlebnisse, da Spiele auf die Blicke der Nutzer reagieren. Hersteller von Computern oder Virtual-Reality-Geräten integrieren die Module, und Tobii verdient zusätzlich an Lizenzgebühren für die Software. Die Programme analysieren Blickdaten in Echtzeit, was die Bedienung intuitiver macht. In der Werbung nutzen Firmen die Technologie, um herauszufinden, welche Teile einer Anzeige Aufmerksamkeit erregen. Tobii verkauft Berichte, die auf diesen Daten basieren, und generiert Einnahmen durch Beratungsleistungen. In der Medizin unterstützt die Technik die Diagnose von Augenkrankheiten.

  Britische Zahlungsdienstleister Aktie des Tages: Klarna Group plc

Die Strategie des Unternehmens ist es, seine Technologie in verschiedenen Branchen zu integrieren, um die Abhängigkeit von einem Markt zu reduzieren. Einnahmen entstehen durch den Verkauf von Geräten und durch langfristige Verträge mit großen Kunden, etwa in der Serienproduktion von Elektronik. Diese Partnerschaften sichern stabile Einkünfte. Tobii investiert sehr viel Geld in die Forschung und Entwicklung, um die Präzision seiner Systeme zu steigern und neue Einsatzmöglichkeiten zu erschließen.

Die Preise sind flexibel gestaltet, sodass kleine Unternehmen günstige Modelle erwerben können, während große Firmen für umfassende Integrationen mehr zahlen. Die Technologie nutzt Kameras und Algorithmen, die Bewegungen unauffällig erfassen, was sie besonders benutzerfreundlich macht. In der Bildung helfen die Geräte, Lernprozesse zu analysieren, und Lehrer passen ihre Methoden anhand der Daten an. Hier verdient Tobii durch Abonnements für Software-Updates. Die Technik wird auch in der virtuellen Realität eingesetzt, um Grafiken zu optimieren und Rechenleistung zu sparen. Elektronikfirmen zahlen für diese Verbesserungen. Die globale Ausrichtung ermöglicht den Zugang zu Märkten in Europa, Asien und darüber hinaus. Die Systeme sind skalierbar, von kleinen bis zu großen Anwendungen. Tobii setzt auf energieeffiziente Lösungen, um umweltbewusste Kunden zu gewinnen.

Im November 2024 verkaufte Tobii ausgewählte Bilderkennungs-Assets, die es zuvor von FotoNation erworben hatte. Die verkauften Assets umfassen spezifische Bildverarbeitungstechnologien und geistiges Eigentum, die nicht zum Kernbereich von Tobii passten. Käufer sind die ehemaligen Gründer von FotoNation. Diese Veräußerung ist Teil eines strategischen Fokuswechsels und eines Programms zur Kostensenkung.

  Japanische Technologie Aktie des Tages: Cyber Security Cloud, Inc.

Im dritten Quartal 2025 lag der Umsatz auf 158 Millionen SEK (Vorjahreszeitraum: 211 Millionen SEK) und der Nettoverlust lag bei -48 Millionen SEK (Vorjahreszeitraum: -17 Millionen SEK).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert