Italienische Software Aktie des Tages: SYS-DAT S.p.A.

Der italienische Aktienmarkt hat sehr viele Aktien-Perlen zu bieten, eine ist noch ein relativ kleines Wachstumsunternehmen, die SYS-DAT S.p.A. (ISIN: IT0005595423 / WKN: A40HJX). Der Börsengang erfolgte erst Anfang Juli 2024, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 29 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,67 Prozent.
Das Unternehmen SYS-DAT S.p.A. entwickelt und vertreibt Software für Unternehmen aller Größen. Es entstand 1977 und hat seinen Sitz in Mailand. Rund 665 Menschen arbeiten dort, um Kunden in Italien und anderen Ländern zu betreuen. Das Unternehmen verfolgt eine Strategie des Kaufens und des Aufbaus, bei der es gezielt kleinere Softwarefirmen übernimmt, diese in seine Struktur einbindet und langfristig hält. Das Geschäftsmodell ähnelt dem von Constellation Software. Durch Übernahmen hat sich die Gruppe in drei Jahren verdoppelt. Seit 2023 gab es fünf Akquisitionen.

Der größte Umsatzteil stammt aus Software für die Unternehmensplanung und das Kundenmanagement. Diese Programme helfen, Lieferketten zu steuern, Produktion zu organisieren oder Daten zu analysieren. Etwa ein Viertel der Einnahmen stammt aus Dienstleistungen wie Installation, Wartung und Beratung. Zwölf Prozent stammen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Schutz vor Cyberangriffen, Cloud-Speicher und die Auswertung großer Datenmengen.
Die Kunden stammen aus vielen Branchen. Die Fertigung liefert rund 40 Prozent des Umsatzes, dort werden Systeme für die Produktion und den Produktlebenszyklus eingesetzt. Dienstleister tragen 30 Prozent bei, etwa in Logistik oder im Gesundheitswesen. Der Handel macht 15 Prozent aus, mit Lösungen für Läden und virtuelle Schauräume. Finanzdienstleister, Versicherungen und Immobilienfirmen decken den Rest ab. Diese Streuung schützt vor Risiken und öffnet Türen in wachstumsstarken Märkten.
Der italienische Markt wächst jedes Jahr um sieben bis acht Prozent, doch SYS-DAT wächst deutlich stärker, was natürlich mit den Akquisitionen zusammenhängt. Ein gutes Beispiel ist die Übernahme der A&C-Gruppe, die neue Bereiche wie Landwirtschaft oder Lebensmitteltechnik hinzufügte. Wiederkehrende Verträge brachten im ersten Halbjahr 2025 bereits 41 Prozent des Umsatzes. Über 70 Prozent der Kunden bleiben länger als fünf Jahre Kunde. Die Kundschaft reicht von kleinen Betrieben mit unter zwei Millionen Euro Umsatz bis zu großen Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro. Die zehn größten Kunden machen nur zwölf Prozent aus, die Basis ist also breit.
Zukünftig will SYS-DAT in Bereichen wie Big Data oder Cloud stärker werden. Der italienische Markt soll bis 2028 weiter wachsen, und das Unternehmen ist gut aufgestellt. Mit vielen verschiedenen Kunden und treuen Beziehungen sinkt die Abhängigkeit. Neue Felder wie Energie oder Stahl werden mit speziellen Programmen erschlossen.
Seit dem 10. Oktober 2025 läuft ein Aktienrückkaufprogramm bis zum 31. März 2026. Das Unternehmen plant, bis zu 500.000 Aktien im Wert von vier Millionen Euro zurückzukaufen.
Finanziell läuft es gut. Im ersten Halbjahr 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 45,207 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 28,657 Millionen Euro) und der Nettogewinn ist gestiegen auf 3,125 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 2,621 Millionen Euro).
Werbung

