Biopharmazeutische Aktie des Tages: Halozyme Therapeutics, Inc.

Laut Fortune Business Insights hatte der weltweite Markt für Enzym-Ersatztherapien eine Größe von geschätzt 14,61 Milliarden USD, im Jahr 2032 sollen es bereits 29,49 Milliarden USD sein. Eine vielversprechende Aktie aus diesem Bereich ist die Halozyme Therapeutics, Inc. (ISIN: US40637H1095 / WKN: A0DLHS). Seit Mai 2023 hat der Aktienkurs mehr als 110 Prozent zugelegt und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 15.

Halozyme Therapeutics, Inc. wurde im Jahr 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Diego in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter, die sich auf die Entwicklung von Lösungen in der Biotechnologie konzentrieren. Das Geschäftsmodell dreht sich um eine eigene Technologie, die Medikamente einfacher unter die Haut spritzen lässt. Diese Methode hilft, Behandlungen schneller durchzuführen und den Aufwand für Patienten zu verringern, da sie nicht mehr lange in die Vene infundiert werden müssen. Die Technologie basiert auf einem Enzym, das den Raum unter der Haut vorübergehend lockert, damit Flüssigkeiten besser aufgenommen werden. So können höhere Mengen an Arzneimitteln in kurzer Zeit gegeben werden, oft nur in drei bis zehn Minuten.

Halozyme verdient vor allem sein Geld durch Partnerschaften mit anderen Unternehmen, die diese Technologie in ihren Produkten einsetzen. Diese Partner entwickeln und verkaufen die mit dem Enzym verbesserten Medikamente, und Halozyme bekommt einen festen Anteil an den Verkaufserlösen. Dieser Anteil liegt meist im einstelligen Prozentbereich und sorgt für stabile Einnahmen über viele Jahre. Daneben verkauft das Unternehmen eigene Produkte und den Wirkstoff für die Technologie an seine Partner. Es gibt auch Einnahmen aus Meilensteinzahlungen, wenn Partner bestimmte Ziele erreichen, wie die Zulassung eines neuen Mittels oder den Start einer Studie. Insgesamt wächst das Geschäft durch die Ausweitung der Technologie auf neue Bereiche wie Krebsbehandlungen, Immunerkrankungen und andere Krankheiten. Die Partner erweitern ihre Produkte kontinuierlich, was zu mehr Zulassungen und höheren Verkäufen führt. Zum Beispiel hat ein Partner ein Mittel gegen multiples Myelom verbessert, das nun in vielen Ländern fast vollständig mit dieser Technologie verwendet wird. Ein anderes Produkt für Brustkrebs hat in über 70 Ländern mehr als die Hälfte der Patienten erreicht. Diese Erfolge treiben die Lizenzgebühren nach oben.

  Britische Zahlungsdienstleister Aktie des Tages: Klarna Group plc

Das Unternehmen plant für das gesamte Jahr 2025 Einnahmen zwischen 1,275 und 1,355 Milliarden USD, was ein Wachstum von 26 bis 33 Prozent bedeutet. Die Lizenzgebühren sollen auf 825 bis 860 Millionen USD steigen, ein Anstieg von 44 bis 51 Prozent. Bis 2028 rechnet man mit Gesamteinnahmen von 1,735 bis 1,860 Milliarden USD, was 77 Prozent mehr als 2024 sind. Dieses Wachstum kommt durch neue Zulassungen und den Wechsel von Veneninfusionen zu Spritzen unter die Haut. Es gibt ein Potenzial für Verkäufe von 25 Milliarden Dollar bei Partnerprodukten im Jahr 2028.

Halozyme erweitert seine Pipeline mit Programmen in frühen und späten Phasen, die neue Anwendungen testen. Zum Beispiel laufen Studien für Mittel gegen Melanome, Immunstörungen, Nervenerkrankungen und Alzheimer. Neue Partnerschaften sollen im vierten Quartal 2025 hinzukommen und weitere Meilensteine bringen. Eigenprodukte wie ein Testosteronpräparat und ein Enzym für Flüssigkeitszufuhr tragen zu den Verkäufen bei. Das Geschäftsmodell ist so aufgebaut, dass Partner die Hauptarbeit bei der Entwicklung und Vermarktung übernehmen, während Halozyme die Kerntechnologie liefert und profitiert. Dies minimiert Risiken und Kosten für das Unternehmen selbst.

Im Juni 2025 startete Halozyme die dritte Tranche des Aktienrückkaufprogramms im Umfang von 250 Millionen USD. Das im Februar 2024 genehmigte Programm umfasste 750 Millionen USD. Davon wurden 53,5 Millionen USD für den Rückkauf von rund einer Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 52,40 USD pro Aktie im Juni 2025 verwendet. Damit beliefen sich die Aktienrückkäufe im zweiten Quartal auf insgesamt 303,4 Millionen USD.

  Italienische Software Aktie des Tages: SYS-DAT S.p.A.

Im zweiten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 325,719 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 231,353 Millionen USD) und das Nettoergebnis lag bei 165,16 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 93,245 Millionen USD).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert