Elektronik Aktie des Tages: Hubbell Incorporated

Eine US-amerikanische Aktie, welche viele Anleger gar nicht auf dem Radar haben, sich aber sehr gut entwickelt hat, ist die Hubbell Incorporated (ISIN: US4435106079 / WKN: A2ACSM). In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs fast verdreifachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 28 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 1,23 Prozent.
Hubbell konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Komponenten und Systemen für die elektrische Infrastruktur sowie für Versorgungsnetze. Das Unternehmen wurde 1888 von Harvey Hubbell gegründet, der mit Erfindungen wie dem Zugschalter für Lampen und der standardisierten Steckverbindung die Grundlage für die moderne Stromnutzung legte. Der Hauptsitz befindet sich in Shelton im US-Bundesstaat Connecticut, von wo aus die weltweiten Operationen gesteuert werden. Rund 17.700 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen.

Das Kerngeschäft umfasst zwei Hauptsegmente: elektrische Systeme für den gewerblichen, industriellen und privaten Einsatz sowie Lösungen für Energieversorger. Im ersten Bereich werden Schaltgeräte, Kabelmanagement-Systeme, Beleuchtungskomponenten und Verbindungstechnik angeboten, die in Gebäuden, Fabriken und Infrastrukturprojekten eingesetzt werden. Das zweite Segment liefert Ausrüstung für die Übertragung und Verteilung von Strom, darunter Transformatoren, Schaltanlagen und Schutzsysteme, die den zuverlässigen Betrieb von Netzen gewährleisten. Die Einnahmen entstehen primär durch den Direktvertrieb an Großkunden, über ein Netz autorisierter Distributoren sowie durch langfristige Lieferverträge mit Energieversorgern.
Die Fertigung erfolgt in eigenen Werken in Nordamerika, Europa und Asien, ergänzt durch strategische Zukäufe, die das Portfolio erweitern und regionale Marktzugänge sichern. Durch die Integration übernommener Unternehmen können Synergien in Produktion und Vertrieb realisiert werden, was die Margen stabilisiert.
Das Unternehmen adressiert aktuelle Herausforderungen wie die Energiewende und den notwendigen Netzausbau durch künstliche Intelligenz, indem es Komponenten für intelligente Netze, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und die Integration erneuerbarer Energien entwickelt. Solche Innovationen werden durch enge Zusammenarbeit mit Versorgern und Bauunternehmen vorangetrieben, die frühzeitig in die Produktplanung eingebunden sind.
Das Engagement des Unternehmens im Rechenzentrumsbereich befeuert weiterhin das starke Wachstum im Segment Electrical Solutions und kompensiert dadurch Schwächen in den Märkten für Nichtwohngebäude sowie die Schwerindustrie.
Wachstum wird sowohl organisch durch Marktdurchdringung als auch anorganisch durch gezielte Akquisitionen erzielt. Hubbell ist ein sogenannter Serial Acquirer, das sind Unternehmen, die regelmäßig andere Unternehmen aufkaufen. In den letzten zehn Jahren wurden rund 30 andere Unternehmen aufgekauft.
Im dritten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 1,5024 Milliarden USD (Vorjahreszeitraum: 1,4426 Milliarden USD) und das Hubbell zurechenbare Nettoergebnis ist gestiegen auf 255,5 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 226,2 Millionen USD).
Werbung

