Nahrungsmittel Aktie des Tages: Armanino Foods of Distinction, Inc.

Gegessen wird bekanntlich immer, von daher sind Lebensmittel-Aktien aus Anlegersicht sehr interessant. Ein vielversprechendes, schuldenfreies Wachstumsunternehmen in diesem Bereich ist Armanino Foods of Distinction, Inc. (ISIN: US0421668015 / WKN: A0HL97). In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs mehr als vervierfachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 38 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 1,64 Prozent.
Armanino Foods of Distinction, Inc. erwirtschaftet seinen Umsatz durch die Herstellung und den Vertrieb hochwertiger gefrorener sowie gekühlter Lebensmittel, die vorwiegend an Großabnehmer in der Gastronomie und im Einzelhandel geliefert werden. Das 1978 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Pleasanton im US-Bundesstaat Kalifornien und beschäftigt derzeit 42 Mitarbeiter.

Den Kern des Erfolgs bildet das gefrorene Pesto, das aus frischem Basilikum, echtem Parmesan, Knoblauch, Pinienkernen und kaltgepresstem Olivenöl besteht. Durch sofortiges Schockfrosten nach der Herstellung bewahrt es den intensiven Geschmack und die leuchtend grüne Farbe, was bei konservierten Alternativen nicht erreichbar ist. Professionelle Köche können das Produkt einfach auftauen und erwärmen, um in kürzester Zeit ein Ergebnis zu erzielen, das sonst stundenlange Vorbereitung erfordern würde. Diese Kombination aus Zeitersparnis und konstanter Qualität rechtfertigt den deutlich höheren Preis, den Kunden bereitwillig zahlen.
Neben dem klassischen Pesto bietet das Unternehmen Varianten mit getrockneten Tomaten, Chipotle oder reduziertem Fettgehalt an, um unterschiedliche Geschmackspräferenzen und Ernährungsanforderungen abzudecken. Ein weiteres Standbein bilden gefüllte Pastaprodukte wie Ravioli und Tortellini mit Füllungen aus Käse, Fleisch, Pilzen oder Gemüse, ergänzt durch Lasagneblätter, verschiedene Saucen und vorgekochte Fleischbällchen. Alle Erzeugnisse sind auf den Einsatz in professionellen Küchen ausgelegt, wo sie unauffällig in die Abläufe integriert werden, ohne dass der Gast die vorgefertigte Herkunft bemerkt.
Die Produktion erfolgt in einer eigenen Fabrik mit vergleichsweise kleinen Chargen, um Frische und Qualität zu gewährleisten. Basilikum wird während der italienischen und kalifornischen Erntezeiten frisch verarbeitet, außerhalb dieser Perioden aus anderen Anbaugebieten bezogen. Käse, Öl und Nüsse stammen von langjährigen Lieferanten, mit denen feste Partnerschaften bestehen. Durch vorausschauende Einkäufe und gekühlte Lagerung lassen sich Preisschwankungen weitgehend abfedern.
Der Vertrieb läuft fast ausschließlich über große Lebensmitteldistributoren wie Sysco, US Foods oder die Performance Food Group, die Restaurants, Hotels, Universitäten, Krankenhäuser, Kreuzfahrtschiffe und Clubanlagen landesweit beliefern. Diese Partner bestellen in Palettenmengen und übernehmen die gekühlte Auslieferung an ihre Kunden. Armanino selbst unterhält kein eigenes Verkaufsteam, sondern kooperiert mit unabhängigen Lebensmittelbrokern, die auf Provision arbeiten. Dadurch bleiben die Fixkosten gering, da weder Außendienstmitarbeiter noch regionale Lager nötig sind.
Die Konzentration auf wenige große Distributoren birgt zwar Abhängigkeiten, ermöglicht jedoch hohe Margen durch planbare Großaufträge und minimale Verderbsverluste. Im Einzelhandel erscheinen die Produkte in ausgewählten Ketten, teils unter Handelsmarken oder in kleineren Packungen, bilden aber nur einen Nebenbereich. Das Unternehmen profitiert besonders von stabilen Rohstoffpreisen und starker Nachfrage in der Gastronomie. Bei steigenden Kosten für Basilikum oder Käse sinkt die Marge vorübergehend, doch durch vorausschauende Beschaffung und Preisanpassungen bleibt die Gewinnspanne meist bei über 30 Prozent. Es ist kaum Werbung erforderlich, die Produkte empfehlen sich durch Qualität und Mundpropaganda unter Köchen. Dies ermöglicht seit Jahren hohe Dividenden, die das Unternehmen an der Börse attraktiv machen.
Mit einer schlanken Unternehmensstruktur fallen die Entscheidungen sehr schnell, neue Rezepte lassen sich zügig entwickeln und einführen. Das Unternehmen reagiert flexibel auf Markttrends, etwa durch vegane Varianten oder Produkte mit reduziertem Natriumgehalt, ohne die traditionelle italienische Qualität aufzugeben.
Im dritten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 19,651 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 17,667 Millionen USD) und das Nettoergebnis ist gestiegen auf 4,773 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 4,103 Millionen USD).
Werbung

