Deutsche Weltmarktführer Aktie des Tages: RATIONAL Aktiengesellschaft

Deutschland hat viele Weltmarktführer hervorgebracht, viele von diesen kennt man gar nicht, weil sie sich in einer Nische bewegen. Ein sehr innovatives deutsches Wachstumsunternehmen ist die RATIONAL Aktiengesellschaft (ISIN: DE0007010803 / WKN: 701080). Seit Oktober 2024 befindet sich die Aktie auf Talfahrt, hat rund ein Drittel verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 28 und die zu erwartende Dividendenrendite liegt bei 2,38 Prozent.

Das Geschäftsmodell von RATIONAL konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion und den globalen Vertrieb hochwertiger Geräte für die thermische Zubereitung von Speisen in Großküchen. Gegründet wurde das Unternehmen 1973 von Siegfried Meister in Landsberg am Lech, wo sich der Hauptsitz befindet. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.810 Mitarbeiter.

Täglich werden 140 Millionen Speisen auf der ganzen Welt in Rational-Geräten zubereitet. Das Unternehmen produziert den iCombi Pro und den iVario Pro. Mehr als 1.200.000 produzierte Combi-Dämpfer hat Rational bis heute produziert. Der Konzern besitzt über 600 Patente, Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster. Die Geräte werden an zwei Standorten produziert, im deutschen Landsberg am Lech, der Heimat der Combi-Dämpfer sowie Wittenheim in Frankreich, wo der iVario entwickelt und produziert wird.

  Norwegische Planungs- und Beratungsdienstleistungs-Aktie des Tages: Norconsult ASA

Der iCombi Pro kombiniert Dampf und Heißluft in einem Gerät, das durch Sensorik, automatische Regelung von Temperatur und Feuchte sowie vier intelligente Assistenzsysteme die Bedienung vereinfacht und konsistente Ergebnisse auch bei gering qualifiziertem Personal gewährleistet. Der iVario Pro ersetzt mehrere konventionelle Kochgeräte, indem er braten, kochen, blanchieren, frittieren und druckgaren in einem System integriert. Beide Geräte reduzieren den Platzbedarf, Energieverbrauch, Rohstoffeinsatz und Personalkosten, sodass sich die hohen Anschaffungskosten schnell amortisieren.

Rund die Hälfte des Umsatzes ist wiederkehrend und entsteht durch Zubehör wie Bleche, Roste, Reinigungsmittel, Ersatzteile sowie Wartungsverträge. Die Geräte erreichen eine Lebensdauer von 12 bis 15 Jahren, in der Kunden kontinuierlich Verbrauchsmaterial und Service benötigen. Diese Struktur schafft stabile, planbare Einnahmen und unterscheidet RATIONAL von Anbietern, die lediglich Geräte verkaufen.

Das Unternehmen investiert jährlich 6 bis 7 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um technologische Vorsprünge zu sichern. Die zunehmende Vernetzung der Geräte eröffnet weitere Perspektiven. Über die Plattform ConnectedCooking können Nutzer Rezepte teilen, Geräte fernüberwachen, HACCP-Daten automatisiert dokumentieren und Software-Updates empfangen. Dies stärkt die Kundenbindung und schafft neue Erlösmodelle durch digitale Services.

  Israelische Medizintechnik Aktie des Tages: Nano-X Imaging Ltd.

Im dritten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 312 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 294,2 Millionen Euro) und das Nettoergebnis ist gestiegen auf 62,8 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 61,6 Millionen Euro). Die Eigenkapitalquote liegt bei 78,6 Prozent.

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert