Norwegische Öl und Gas Hochdividenden Aktie des Tages: Vår Energi ASA

Auch wenn uns uns von einigen schon seit Jahrzehnten erzählt wird, dass es mit Öl und Gas bald vorbei sein wird, sei es, dass diese Rohstoffe ausgehen, was in den kommenden 50 bis 70 Jahren nicht passieren wird oder das diese Rohstoffe aufgrund der Energiewende nicht benötigt werden, so sind diese Behauptungen falsch. Diese Rohstoffe werden noch über Jahrzehnte benötigt werden, viele kann man in der chemischen Industrie auch gar nicht ersetzen. Von daher sind derartige Aktien aus Anlegersicht sehr interessant, wie Vår Energi ASA (ISIN: NO0011202772 / WKN: A3DEH5) aus Norwegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 12 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 15,1 Prozent.

Vår Energi ist der drittgrößte Öl- und Gasproduzent und einer der größten Gasexporteure Norwegens nach Europa. Das Unternehmen mit seinen rund 1.400 Mitarbeitern entstand im Jahr 2018 durch eine Fusion einer Tochtergesellschaft der Eni und von PointResources. Vår Energi konzentriert sich ausschließlich auf den norwegischen Kontinentalschelf, wo das Unternehmen an etwa der Hälfte aller produzierenden Felder beteiligt ist. Der norwegische Kontinentalschelf erstreckt sich entlang der Küste Norwegens durch die Nordsee, die Norwegische See, die Barentssee und Gebiete im Arktischen Ozean. Es ist Teil des europäischen Kontinentalrandes, der sich vom Festland Norwegens weiter in die angrenzenden Meeresgebiete ausdehnt und sich dort weiter fortsetzt.

  Fast Food Aktie des Tages: Brinker International, Inc.

Vår Energi betreibt rund 190 Lizenzen, von denen ein Drittel unter der Leitung des Unternehmens steht, und umfasst 42 Felder in vier Hauptregionen: dem Balder-Gebiet, dem Norwegischen Meer, der Barentssee und der Nordsee. Als dritter größter Produzent von Öl und Gas in Norwegen liefert es eine ausgewogene Mischung aus beiden Rohstoffen, wobei Gas etwa 30 Prozent der Produktion ausmacht.

Das Kernstück des Geschäftsmodells bildet die systematische Erkundung neuer Vorkommen, die mit der Entwicklung und dem Betrieb von Förderanlagen einhergeht. In den letzten Jahren hat das Unternehmen regelmäßig Erfolge erzielt, darunter fünf kommerzielle Funde bis Mitte 2025, die Ressourcen von rund 300 Millionen Barrel Öläquivalent hinzufügen. Gleichzeitig pflegt das Unternehmen bestehende Felder, um die Fördermengen langfristig zu halten. Es setzt auf Techniken wie verbesserte Ölförderung, Unterwasser-Kompression und Drucksenkung in den Lagerstätten. Dadurch steigt die Effizienz, und die Kosten pro Barrel bleiben niedrig, bei etwa fünf bis zehn USD.

Die Einnahmen entstehen hauptsächlich durch den Verkauf von Öl und Gas auf internationalen Märkten. Öl fließt über Pipelines in Europa, während Gas teils als Flüssiggas exportiert wird, zum Beispiel über die Anlage in Melkøya. Rund 70 Prozent des Gasabsatzes stammen aus langfristigen Verträgen bis 2036, was Stabilität schafft. Der Rest wird flexibel vermarktet, um von Preisschwankungen zu profitieren. Das Unternehmen vermeidet Spekulationen und setzt auf sichere Abnehmer, um Einnahmen vor Volatilität zu schützen. Zusätzlich generiert es Werte für die Aktionäre durch Partnerschaften mit anderen Unternehmen, bei denen es Lizenzen teilt und Kosten verteilt.

Ein zentraler Aspekt des Geschäftsmodells ist das Wachstum durch gezielte Investitionen. Von 213.000 Barrel pro Tag im Jahr 2023 plant Vår Energi für 2025 eine Verdopplung auf 430.000 Barrel. Das erreicht das Unternehmen mit neun neuen Projekten, darunter der Start des Johan-Castberg-Feldes in der Barentssee, das allein 220.000 Barrel liefern soll. Diese Anlagen haben niedrige Betriebskosten unter drei USD pro Barrel. Bis 2030 zielt das Unternehmen auf eine stabile Produktion von 350.000 bis 400.000 Barrel ab, unterstützt durch über einer Milliarde Barrel Reserven und potenziellen Ressourcen. Die Strategie umfasst auch die Erschließung ungenutzter Bereiche in bestehenden Feldern, wo rund 50 Prozent der Ressourcen in den nächsten vier Jahren gefördert werden sollen.

  Schweizer Technologie Genomik Aktie des Tages: SOPHiA GENETICS SA

Im dritten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 2,14 Milliarden USD (Vorjahreszeitraum: 1,871 Milliarden USD) und der Nettogewinn ist zurückgegangen auf 152 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 180 Millionen USD).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert