Polnische Technologie Aktie des Tages: XTPL S.A.

Der polnische Aktienmarkt hat viele Schätzchen zu bieten, viele Wachstumsunternehmen sind noch immer günstig bewertet. Eines dieser zukünftigen Schätzchen könnte auch XTPL S.A. (ISIN: PLXTPL000018 / WKN: A2DYT9) sein. Seit Juli 2023 hat der Aktienkurs rund zwei Drittel verloren.

XTPL ist ein Technologieunternehmen aus Polen, das sich auf hochpräzise gedruckte Elektronik spezialisiert hat. Es wurde 2015 in Wrocław gegründet, wo sich bis heute der Hauptsitz befindet und etwa 76 Mitarbeiter arbeiten. Das Unternehmen hat eine besondere Drucktechnik entwickelt, mit der sich leitfähige Strukturen bis auf einen Mikrometer genau auf fast jede Oberfläche aufbringen lassen – auch auf biegsame, unebene oder dreidimensionale Materialien. Dadurch lassen sich winzige Leiterbahnen herstellen, ohne dass teure Vakuumprozesse oder giftige Chemikalien nötig sind. Die Methode ist schneller, günstiger und umweltfreundlicher als viele herkömmliche Verfahren.

Sein Geld verdient XTPL auf drei Wegen. Erstens verkauft das Unternehmen industrielle Druckmodule, die in bestehende Fertigungsanlagen großer Hersteller eingebaut werden. Solche Module kosten zwischen 50.000 und 100.000 Euro und werden vor allem an Display-Produzenten in China und Maschinenbauer geliefert.

Zweitens bietet XTPL komplette Forschungs- und Prototypendrucker an, die zwischen 170.000 und 200.000 Euro kosten und vor allem an Universitäten und Entwicklungsabteilungen gehen. Drittens verkauft das Unternehmen die speziellen Nanopartikel-Tinten aus Silber oder Gold, die für den Druck nötig sind. Diese Tinten sind Verbrauchsmaterial und sorgen dafür, dass Kunden immer wieder bestellen.

  Deutsche Software Technologie Aktie des Tages: TeamViewer SE

Die Technologie wird bereits in mehreren Branchen eingesetzt. In der Display-Industrie helfen die Module, feinere und zuverlässigere Bildschirme für Smartphones und Fernseher zu bauen. In der Halbleiterfertigung reparieren sie defekte Stellen auf teuren Siliziumscheiben und erhöhen so die Ausbeute. In den USA nutzen Verteidigungsunternehmen die Technik für hochauflösende Sensoren, die unter extremen Bedingungen funktionieren müssen. Auch in der Automobilbranche, der Medizintechnik und bei Sicherheitsdruckereien finden sich Anwendungen – überall dort, wo kleinste leitfähige Strukturen auf ungewöhnlichen Materialien gebraucht werden.

Das Unternehmen verkauft weltweit und hat Vertriebspartner in über 20 Ländern, besonders stark ist es in China, den USA, Deutschland und Südkorea vertreten. Anfang 2025 ging die erste größere Serienanwendung in China an den Start: ein dortiger Maschinenbauer bestellte sechs industrielle Module, von denen bereits vier ausgeliefert wurden. Insgesamt hat XTPL mehr als 20 fortgeschrittene Kundenprojekte, die bei voller Umsetzung jährlich mehrere hundert Millionen Złoty Umsatz bringen könnten. Besonders der asiatische Display-Markt, die amerikanische Verteidigungsindustrie und europäische Forschungseinrichtungen stehen im Mittelpunkt.

  Schweizer Technologie Genomik Aktie des Tages: SOPHiA GENETICS SA

Seit 2019 ist XTPL an der Warschauer Börse notiert und seit 2020 auch in Frankfurt handelbar. Bis 2028 will das Unternehmen 100 Millionen Złoty kommerziellen Umsatz pro Jahr erreichen, vor allem durch den Verkauf von etwa 100 industriellen Modulen jährlich und durch eine neue, teurere Druckermaschine für Kleinserien, die 2026 auf den Markt kommt. Die Technologie ist durch zahlreiche Patente geschützt, allein 2025 wurden 45 neue erteilt.

Durch enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern wird die Technik ständig weiterentwickelt und genau auf die Bedürfnisse der Industrie angepasst. Weil die Methode Material und Energie spart und gleichzeitig völlig neue Bauteile ermöglicht, passt sie perfekt in eine Zeit, in der Elektronik immer kleiner, leichter und nachhaltiger werden muss. So hat sich das 2015 noch kleine Startup aus Wrocław innerhalb von zehn Jahren zu einem international anerkannten Anbieter entwickelt, der heute schon bei einigen der größten Elektronikhersteller der Welt im Einsatz ist.

Im dritten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 5,457 Millionen PLN (Vorjahreszeitraum: 1,771 Millionen PLN) und der Nettoverlust lag bei -2,791 Millionen PLN (Vorjahreszeitraum: -7,092 Millionen PLN).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert