Seit Oktober 2022 konnte die Aktie des größten italienischen Energieversorgers Enel (WKN: 928624 / ISIN: IT0003128367) rund 60 Prozent zulegen, womit die Dividendenrendite bei „nur“ noch bei 6,57 Prozent liegt, aber dennoch ganz üppig ist. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei etwas über 14. Die Aktie notiert damit aber immer noch rund 30 prozent unter
Aktien von großen Versicherungsunternehmen sind derzeit noch immer sehr günstig, wie die der Assicurazioni Generali (WKN: 850312 / ISIN: IT0000062072). Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter zehn, die Dividendenrendite bei 5,44 Prozent. Generali ist einer der weltweit führenden Erstversicherer. Das Unternehmen geht bis auf das Jahr 1831 zurück und ist heute in mehr als
Software-Aktien sind meist recht hoch bewertet, die das französischen Unternehmens Linedata Services (WKN: 938367 / ISIN: FR0004156297) hingegen nicht, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei gerade einmal 13, die Dividendenrendite bei 2,59 Prozent. Derzeit korrigiert die Aktie, sie notiert rund 17 Prozent unter ihrem Allzeithoch vom Mai 2024. Linedata Services entstand 1998 aus der Fusion
Eine der französischen Outperformer-Aktien der letzten Zeit ist Nexans (WKN: 676168 / ISIN: FR0000044448), die Aktie konnte seit November 2023 mehr als 70 Prozent zulegen, innerhalb der letzten fünf Jahren mehr als 275 Prozent. Aktuell notiert die Aktie sieben Prozent unter ihren Allzeithoch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei knapp 22, die Dividendenrendite bei 2,13
TotalEnergies (WKN: 850727 / ISIN: FR0000120271) hieß früher nur Total, wurde dann aber umbenannt, weil man sich breiter aufstellen möchte. Der Konzern ist eines der größten Erdölunternehmen der Welt und betreibt 16 Raffinerien weltweit, um wichtige Grundchemikalien herzustellen. TotalEnergies ist auch im Gasgeschäft tätig, betreibt Gaskraftwerke und fördert Kohlenwasserstoffe. Langfristig hat TotalEnergies das Ziel, weltweit
Orange (WKN: 906849 / ISIN: FR0000133308) ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Frankreich. Früher hieß der Konzern France Télécom. Die Aktie wurde über die letzten Jahre sehr gebeutelt, man sollte sie daher nur aus Dividendensicht betrachten, eher große Kurszuwächse würde ich nicht erwarten. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt 7,53 Prozent, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei knapp
Ein Outperformer der letzten Jahre war die Aktie von Quanta Services (WKN: 912294 / ISIN: US74762E1029), der Kurszuwachs betrug 600 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Dies führte allerdings zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von rund 53, was die Aktie nicht gerade günstig macht. Die Dividendenrendite liegt bei 0,13 Prozent. Die Aktie notiert derzeit etwa vier
1994 wurde der Bankensektor in Indien liberalisiert und es kam zur Gründung privater Banken. Eine der ersten war die HDFC Bank (WKN: 694482 / ISIN: US40415F1012), welche heute zu den fünf größten Banken der Welt gehört. HDFC steht für Housing Development Finance. Zum 31. Mai 2024 belief sich das Vertriebsnetz der Bank auf 8.778 Filialen
Es kriselt bei The Estée Lauder Companies (WKN: 897933 / ISIN: US5184391044). Seit dem Allzeithoch im Dezember 2021 hat diese Aktie mittlerweile 70 Prozent verloren und ob wir bereits die Talsohle gesehen haben, ist auch noch fraglich. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von 62 ist die Aktie total überteuert, von daher ist davon auszugehen, dass
Im August 2021 hatte die Aktie des Finanzdienstleistungsunternehmens T. Rowe Price Group (WKN: 870967 / ISIN: US74144T1088) noch Allzeithoch, dann lösten sich zwei Drittel des Börsenwertes in Luft auf. Seit Oktober 2023 konnte die Aktie wieder rund ein Drittel zulege. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 14, die Dividendenrendite bei 4,24 Prozent. Das 1937
Seit Oktober 2023 konnte die Freshpet-Aktie (WKN: A12ENX / ISIN: US3580391056) rund 130 Prozent zulegen, der Turnaround scheint zu laufen, nachdem die Aktie zwischenzeitlich rund 70 Prozent verloren hatte. Freshpet ist ein Anbieter von Nassfutter und Leckerlies für Hunde und Katzen. Das Unternehmen konnte von 2017 auf 2023 seinen Umsatz verfünffachen. Das Wachstum ist damit
Seit 2020 hat sich die Aktie von Reckitt Benckiser (WKN: A1KA5V / ISIN: US7562552049) fast halbiert. So langsam wird diese Aktie somit auch für Dividendenjäger interessant. Der Dividendenrendite liegt bei 4,38 Prozent, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) bei 19. Es könnte sein, dass wir die Talsohle noch nicht gesehen haben, daher ab auf die Watchlist mit
Seit Ende 2022 konnte sich der Aktienkurs des Biotechnolgie-Unternehmens Madrigal Pharmaceuticals (WKN: A2APCZ / ISIN: US5588681057) mehr als verfünffachen, obwohl das Unternehmen bis heute kein Geld verdient, das soll sich jetzt aber ändern. Im ersten Quartal 2024 lag daher des EBITDA bei -151,9 Millionen USD und das Nettoergebnis bei -147,5 Millionen USD. Wenn du dir
An den letzten zwei Handelstagen hat die Broadcom-Aktie (WKN: A2JG9Z / ISIN: US11135F1012) rund 25 Prozent zugelegt, wieder einmal ein Rekordhoch. Dieser starke Kurszuwachs beruht auf den neusten Quartalszahlen, welche über den Erwartungen der Analysten lagen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt jetzt bei rund 75, die Dividendenrendite bei 1,25 Prozent. Im zweiten Quartal 2024 stieg
Die Aktie des Münchener Private-Equity-Investor Mutares (WKN: A2NB65 / ISIN: DE000A2NB650) konnte seit September 2023 zwischenzeitlich 120 Prozent zulegen, notiert derzeit aber rund 16 Prozent unter Allzeithoch. Seit 2020 konnte sich der Aktienkurs sogar mehr als versechsfachen. Die Dividendenrendite liegt bei 5,41 Prozent. Wenn Großkonzerne Geschäftsbereich veräußern möchten oder Unternehmen sich im Umbruch befinden, dann
Bei Pharma-Aktien denkt man als Anleger meist an die gang großen Player auf dem Markt, Unternehmen wie Johnson & Johnson, Roche oder Novartis. Eine interessante Nischenaktie ist aber auch Zoetis (WKN: A1KBYX / ISIN: US98978V1035), das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Tiergesundheit. Zoetis wurde 1952 gegründet und war bis 2013 ein Tochterunternehmen von Pfizer,
Die USA haben kürzlich beschlossen, ihren Automobilmarkt vor chinesischen E-Fahrzeugen noch mehr abzuschotten, um die heimische Wirtschaft zu schützen. Bisher betrugen die Strafzölle 25 Prozent, jetzt 100 Prozent. Somit sind Aktien von amerikanischen Automobilherstellern jetzt einen Blick wert. Die Aktie von der General Motors Company (WKN: A1C9CM / ISIN: US37045V1008) konnte seit November 2023 mehr
Ältere Amerikaner haben ein Faible für das betreute Wohnen. Das National Center for Assisted Living hatte eine Statistik veröffentlicht, nachdem es landesweit rund 30.000 Einrichtungen für das betreute Wohnen in den USA gibt, mit knapp einer Million Einwohnern. Pflegeheime gibt es rund 23.500 mit 1,4 Millionen Bewohnern, mit einer sehr stark steigenden Nachfrage. Die Betreiber
Seit Dezember 2021 hatten die Anleger mit der Aktie vom Medical Properties Trust (WKN: A0ETK5 / ISIN: US58463J3041) nicht viel Freude. Der Aktienkurs brach um rund 88 Prozent ein, konnte seit Januar 2024 wieder rund 70 Prozent zulegen. Das Unternehmen hat hohe Schulden, was natürlich bedeutet, dass die hohen Zinsen das Ergebnis belasten. Aus diesem
Die EZB hat diese Woche seit knapp fünf Jahren ihren leicht gesenkt, jetzt warten die Anleger auf die Zinssenkungen in den USA von der Fed. Die Wirtschaftssituation in Europa und den USA unterscheidet sich allerdings, auch was Inflation, Arbeitsmarkt und einige andere wichtige Faktoren angeht. Daher sollte man jetzt nicht automatisch schlussfolgern, dass die Fed