Eine derzeit sehr interessante Aktie ist F5 (WKN: 922977 / ISIN: US3156161024), ein 1996 gegründetes Multi-Cloud-Anwendungsservice- und Sicherheitsunternehmen aus Seattle mit mehr als 6.550 Mitarbeitern. In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs verfünffachen, obwohl er seit Mitte Februar 2025 rund 15 Prozent nachgegeben hat, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 27. Ursprünglich
Den chinesischen Aktienmarkt meiden derzeit viele Anleger aufgrund der geopolitischen Gefahren. Dies führt unter anderem aber dazu, dass viele Qualitätsaktien sehr günstig bewertet sind. Ein sehr wachstumsstarkes Unternehmen ist die Tencent Music Entertainment Group (WKN: A3DTMX / ISIN: KYG875771134). Seit Oktober 2022 konnte der Aktienkurs rund 350 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei
Auch im Immobilien-Sektor gibt es Burggraben-Aktien, eine aus Australien ist die REA Group (WKN: 931148 / ISIN: AU000000REA9). In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs fast vervierfachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 100 und die zu erwartende Dividendenrendite liegt bei 0,96 Prozent. Die australische REA Group wurde 1995 gegründet und beschäftigt
Versicherer betreiben ein zeitloses Geschäftsmodell, die werden immer benötigt. Von daher ist es nicht falsch, auch einige Aktien von Versicherern mit im Depot zu haben. Ein interessantes Unternehmen in diesem Sektor ist Kingstone Companies (WKN: A0X89S / ISIN: US4967191051). Seit November 2022 hat sich der Aktienkurs mehr als vereinundzwanzigfacht, obwohl der Aktienkurs seit Anfang Februar
Der Finanzdienstleister Ameriprise Financial (WKN: A0F55S / ISIN: US03076C1062) wurde bereits 1894 in Minneapolis gegründet und beschäftigt heute rund 13.600 Mitarbeiter. Ameriprise war früher auch mal eine Abteilung von American Express, die 2005 die abgespalten wurde. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 485 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund
Ein super langweiliges US-amerikanisches Unternehmen ist Graco (WKN: 859357 / ISIN: US3841091040), dessen Aktienkurs sich aber seit Jahren gut entwickelt. In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs mehr als verdoppeln, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 30 und die zu erwartende Dividendenrendite liegt bei 1,31 Prozent. Graco ist ein sehr altes Unternehmen,
Es gibt dieses Sprichwort, welches im Grunde besagt, dass man lieber in den Schaufelhersteller investierensollte, anstatt in die Goldschürfer, weil man bei denen nicht weiß, ob sie fündig werden. Der Schaufelhersteller hat sein Geschäft gemacht, unabhängig vom Erfolg der Goldschürfer. Im Halbleiterbereich gibt es auch Schaufelhersteller, dass sind die Maschinenbauer und ein sehr erfolgreicher von
Derzeit ist es ziemlich unruhig am amerikanischen Aktienmarkt, besonders stark gelitten hat die Aktie von Chart Industries (WKN: A0KDX9 / ISIN: US16115Q3083), obwohl das Unternehmen sehr gute Ergebnisse vorgelegt hat. Seit Mitte Januar 2025 hat der Aktienkurs mehr als ein Drittel verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 36. Chart Industries wurde 1992 gegründet
Als Serial Acquirer bezeichnet man Unternehmen, welche regelmäßig andere Unternehmen aufkaufen. Einer dieser Serial Acquirer ist das schwedische Unternehmen Sweco (WKN: A2QJA5 / ISIN: SE0014960365), welches zwischen 1998 und 2024 mehr als 160 Firmenübernahmen durchgeführt hat. Seit Oktober 2022 konnte der Aktienkurs rund 120 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 32 und
Die Niederlande hat viele Aktien-Perlen zu bieten, ein Unternehmen mit einem sehr langweiligen und erfolgreichen Geschäftsmodell ist Wolters Kluwer (WKN: A0J2R1 / ISIN: NL0000395903). In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 140 Prozent zulegen, obwohl der Aktienkurs seit Mitte Februar 2025 rund 22 Prozent nachgegeben hat, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund
Kanada hat viele Aktien-Perlen zu bieten, eine ist das Elektrotechnikunternehmen Celestica (WKN: A406LU / ISIN: CA15101Q2071) aus Toronto. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 960 Prozent zulegen, obwohl der Aktienkurs in den letzten 5 Wochen mehr als 40 Prozent nachgegeben hat. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 24. Das Elektrotechnikunternehmen Celestica
Truecaller (WKN: A3C4XN / ISIN: SE0016787071) ist ein 2009 gegründetes, wachstumsstarkes, schwedisches Software-Unternehmen aus Stockholm mit 418 Mitarbeitern. Seit Oktober 2023 konnte der Aktienkurs rund 215 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 48 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,54 Prozent. Truecaller ist die weltweit führende Plattform zur Verifizierung von Kontakten und
Eine kanadische Aktie, welche sich über die letzten Jahre sehr gut entwickelt hat, ist Thomson Reuters (WKN: A3EETN / ISIN: CA8849038085). Das Unternehmen entstand 2008, als die kanadische Thomson Corporation die britische Nachrichtenagentur Reuters übernahm. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 140 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 37
Procore Technologies (WKN: A2P1MS / ISIN: US74275K1088) ist ein 2002 gegründetes, kalifornischen cloudbasiertes Baumanagement-Software-as-a-Service-Unternehmen mit rund 4.200 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist eine Wachstumsmaschine. Seit Dezember 2022 konnte der Aktienkurs rund 80 Prozent zulegen. Procore Technologies ist die weltweite Nummer eins und am weitesten verbreitete All-in-one-Bau-Management-Software. Mittels dieser Plattform können Bauunternehmen, Generalunternehmer, Architekten und Auftraggeber ihr
Unternehmen, welche regelmäßig andere Unternehmen aufkaufen, nennt man Serial Acquirer. In Schweden gibt es einige Serial Acquirer, einer ist Indutrade (WKN: A0HFVY / ISIN: SE0001515552). In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 280 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 40 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,99 Prozent. Die Indutrade-Gruppe
Auch wenn Finnland einwohnermäßig ein sehr kleines Land ist, so hat der finnische Aktienmarkt dennoch einige Perlen zu bieten, eines ist Orion (WKN: A0J3QM / ISIN: FI0009014377). Seit April 2024 konnte der Aktienkurs rund zwei Drittel zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei knapp 23, die zu erwartende Dividendenrendite bei 3,01 Prozent. Orion ist ein
Die Menschen werden immer älter, ein Teil von Ihnen muss dann ins Pflegeheim, das ist nicht nur bei uns in Deutschland so, sondern auch in Kanada. Ein interessantes kanadisches Unternehmen in diesem Bereich ist Extendicare (WKN: A1JZ4L / ISIN: CA30224T8639). Seit Oktober 2023 konnte der Aktienkurs rund 120 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt
Es gibt leider nicht sehr viele börsennotierte Unternehmen aus dem Baltikum, was natürlich damit zusammenhängt, dass diese Länder auch sehr klein sind und viele Einwohner haben. Interessante Aktien-Perlen gibt es dennoch dort einige, eine aus Litauen ist Vilvi Group (WKN: A0M2DF / ISIN: LT0000127508). 2006 kam das Unternehmen an die Börse. In den letzten fünf
Eine interessante kanadische Software-Aktie ist Enghouse Systems (WKN: A0BK31 / ISIN: CA2929491041). Seit Juli 2020 hat der Aktienkurs zwei Drittel verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 17, die zu erwartende Dividendenrendite bei 4,09 Prozent. Enghouse Systems wurde 1984 gegründet und entwickelt mit seinen rund 2.000 Mitarbeitern Unternehmenssoftwarelösungen. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in mehr
Es gibt diesen Spruch, dass man besser in den Schaufelhersteller investieren sollte, anstatt in die Goldgräber, bei denen man ja nicht weiß, ob sie auch fündig werden. Der Schaufelhersteller hat sein Geschäft jedenfalls gemacht. Einer dieser Schaufelhersteller ist Euronext (WKN: A115MJ / ISIN: NL0006294274). Seit Juli 2023 konnte sich der Aktienkurs verdoppeln, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll.