Chinesische Software Aktie des Tages: Kingdee International Software Group Co Ltd.

Chinesische Unternehmen sind heute im Bereich der Softwareentwicklung führend, haben in vielen Bereichen sogar schon die Amerikaner übertroffen. Ein sehr innovatives Software-Unternehmen aus China ist die Kingdee International Software Group Co Ltd. (ISIN: KYG525681477 / WKN: A0QZ4D). Seit September 2024 konnte der Aktienkurs sich fast verdreifachen.

Die Kingdee International Software Group wurde im Jahr 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Shenzhen in China. Dort arbeiten mehr als 12.100 Mitarbeiter daran, Unternehmen mit moderner ERP-Software zu versorgen. ERP-Software (Enterprise Resource Planning) ist ein Softwaresystem, das die täglichen Geschäftsabläufe eines Unternehmens automatisiert und integriert. Es sammelt und verwaltet Daten aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Personalwesen, Einkauf, Vertrieb und Produktion in einer zentralen Datenbank, um einen einheitlichen Überblick zu schaffen und die Effizienz zu steigern. Ziel ist es, Prozesse zu rationalisieren und eine zentrale Datenquelle für alle Unternehmensaktivitäten bereitzustellen.

Das Geschäftsmodell des Unternehmens beruht darauf, dass Kingdee hochwertige Cloud-Dienste entwickelt und bereitstellt, für die Kunden regelmäßig zahlen, anstatt einmalig die Software zu kaufen. Diese Dienste laufen auf den Servern von Kingdee, und die Unternehmen greifen einfach über das Internet darauf zu. So sparen die Kunden hohe Kosten für eigene Server und Wartung, während Kingdee stetig Geld durch Abonnements verdient. Früher verkaufte Kingdee vor allem Software, die Kunden selbst installieren mussten. Seit vielen Jahren hat das Unternehmen jedoch den Schwerpunkt vollständig auf Cloud-Lösungen verlagert. Heute machen diese Cloud-Dienste den größten Teil der Einnahmen aus, weil sie wiederkehrende Zahlungen sichern und die Kunden langfristig binden. Je größer das Unternehmen und je umfangreicher die genutzten Funktionen sind, desto höher fällt die monatliche oder jährliche Gebühr aus. Das schafft für Kingdee planbare und wachsende Einnahmen, die deutlich stabiler sind als einmalige Lizenzverkäufe.

  E-Commerce Aktie des Tages: Coupang, Inc.

Die angebotenen Systeme helfen Unternehmen dabei, Finanzen, Einkauf, Lager, Produktion, Verkauf, Personalwesen und Kundenbeziehungen in einem einzigen durchgängigen System zu verwalten. Alles ist miteinander verbunden, sodass Daten nur einmal eingegeben werden müssen und sofort überall verfügbar sind. Kingdee bietet verschiedene Pakete an: kleinere Lösungen für mittelständische Betriebe, die schnell und günstig starten wollen, und sehr umfangreiche Plattformen für große Konzerne, die Tausende Mitarbeiter und komplexe Prozesse haben. Besonders stark ist Kingdee bei Fertigungsunternehmen, Handelsketten und Dienstleistern, wo zuverlässige Steuerung von Lieferketten und Finanzen entscheidend ist.

Neben den reinen Abonnements verdient Kingdee zusätzlich Geld mit Dienstleistungen, die bei der Einführung der Systeme helfen. Viele Kunden brauchen Unterstützung, damit die Software genau zu ihren Abläufen passt. Deshalb bietet Kingdee Beratung, individuelle Anpassungen, Datenübertragung aus alten Systemen, Schulungen und langfristigen Support an. Diese Dienstleistungen werden meist zu festen Preisen oder nach Aufwand berechnet und machen einen wichtigen Teil des Gewinns aus, besonders bei neuen Großkunden.

Ein weiterer wichtiger Baustein des Geschäftsmodells ist das große Partnernetzwerk. Kingdee arbeitet mit über 5.000 Partnern zusammen, die die Software in ihren Regionen verkaufen, einführen und betreuen. Die Partner erhalten Provisionen, wenn sie Kunden gewinnen oder Projekte durchführen. So kann Kingdee viel schneller wachsen, ohne in jeder Region eigene große Vertriebs- und Beratungsteams aufbauen zu müssen. Die Partner sind besonders wichtig außerhalb der großen chinesischen Städte und im internationalen Geschäft.

  Norwegische Planungs- und Beratungsdienstleistungs-Aktie des Tages: Norconsult ASA

In den letzten Jahren hat Kingdee stark in künstliche Intelligenz investiert. Die Systeme analysieren automatisch die Daten der Kunden und geben Vorschläge, wie Prozesse effizienter werden können, Betrug früher erkannt wird oder Lagerbestände optimal gesteuert werden. Diese intelligenten Funktionen machen die Software noch wertvoller und rechtfertigen höhere Abonnementpreise.

Der größte Markt von Kingdee ist China selbst, wo das Unternehmen zu den Marktführern gehört und Millionen von Kunden betreut. Gleichzeitig wächst das internationale Geschäft stetig, vor allem in Südostasien, wo viele chinesische Unternehmen Fabriken und Niederlassungen haben und vertraute Software aus China bevorzugen. Auch in anderen Regionen gewinnt Kingdee Kunden, die günstige, aber leistungsstarke Cloud-Lösungen suchen.

Im ersten Halbjahr 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 3,192 Milliarden RMB (Vorjahreszeitraum: 2,87 Milliarden RMB) und der den Eigentümern des Unternehmens zurechenbare Nettoverlust ging zurück auf -97,738 Millionen RMB (Vorjahreszeitraum: -217,851 Millionen RMB).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert