Chinesische Spielzeug-Aktie des Tages: Pop Mart International Group Limited

Chinesische Aktien sind derzeit nicht sehr beliebt, ändert aber an der Tatsache nichts, dass es dort viele tolle Unternehmen gibt, eines ist die Pop Mart International Group Limited (WKN: A2QKKF / ISIN: KYG7170M1033). Seit Oktober 2022 konnte sich der Aktienkurs mehr als versiebzehnfachen zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 69 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,51 Prozent.
Pop Mart wurde 2010 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Peking und beschäftigt mehr al 6.700 Mitarbeiter. Das Spielzeugunternehmen ist bekannt für den Verkauf von Spiel- und Sammelfiguren, welche bei Sammlern sehr beliebt sind und auch viel getauscht werden. Der Verkauf erfolgt oft in einer Blind Box, einer Überraschungsbox, der Käufer weiß nicht, welche Figur dort genau enthalten ist, er weiß nur, von welcher Serie bzw. von welchem Thema. Sehr beliebt sind die Charaktere MOLLY, DIMOO, THE MONSTERS, HIRONO und SKULLPANDA. Es gibt auch Lizenzfiguren von Marvel und Disney. Des Weiteren werden Accessoires verkauft, wie Tassen, Taschen, und Handyhüllen. Der Verkauf erfolgt über eigene Geschäfte und Geschäfte von Kooperationspartner, Verkaufsautomaten, Pop Mart nennt diese Roboshops und natürlich über diverse Online-Plattformen sowie Webshops. Die Zielgruppe sind eher junge Erwachsene.
Im Jahr 2024 verzeichnete Pop Mart einen Nettozuwachs von 38 Filialen auf dem chinesischen Festland. Die Anzahl der Filialen stieg von 363 zum 31. Dezember 2023 auf 401 zum 31. Dezember 2024. Der Nettozuwachs bei den Roboshops konnte um 110 auf dem chinesischen Festland gesteigert werden. Die Anzahl der Roboshops ist somit von 2.190 auf 2.300 angestiegen.
Die Umsetzung der DTC-Strategie (Direct To Customer) für Hongkong, Macao, Taiwan und das Überseegeschäft wurde fortgesetzt. Bis zum 31. Dezember 2024 betrug die Anzahl der physischen Geschäfte in Hongkong, Macao, Taiwan und Übersee 130 Geschäfte (einschließlich der von Joint Ventures betriebenen und die Zahl der Roboshops erreichte 192 (einschließlich der
von Joint-Venture- und Roboshop-Partnern betriebenen). 2024 wurden auch die ersten Offline-Läden in Vietnam, Indonesien, den Philippinen, Italien und Spanien eröffnet, was einen wichtigen Schritt für die internationale Expansion darstellt.
Pop Mart hat auch erfolgreich 2024 Themenläden und Flagship-Stores an wichtigen Orten weltweit eröffnet, u.a. zum Thema CRYBABY in Central Ladprao, Bangkok, Thailand, einen zum Thema Schloss in Ba Na Hills Sun World, einem berühmten malerischen Ort in Vietnam, ein K-POP-Themengeschäft in Myeongdong, Südkorea, einem im UTC in San Diego sowie einen in der Oxford Street, dem bekanntesten und belebtesten Zentrum im Vereinigten Königreich. Pop Mart wurde sogar im Juli 2024 im Pariser Louvre-Museum, als erste chinesische Trendspielzeugmarke, ausgestellt.
Selbstverständlich hat Pop Mart auch ein sehr starkes Onlinegeschäft und betreibt diverse Webshops. Sehr beliebt in China und anderen asiatischen Ländern sind Live-Streaming-Shoppingerlebnisse. Die Produkte werden online live von einem Verkäufer vorgestellt, die Kunden können live Fragen stellen und das Produkt sofort kaufen. In China ist vor allem TikTok sehr beliebt in diesem Bereich.
Es gibt sogar einen 2023 eröffneten Themenpark namens POP LAND, dieser liegt eingebettet in Pekings größten Park, dem Chaoyang Park, einer Parkanlage auf dem Gelände des ehemaligen Prinzenpalastes und erstreckt sich rund 40.000 Quadratmeter. POP LAND ist aber kein Freizeitpark mit Fahrgeschäften. Überall stehen die Lieblingsfiguren von Pop Mart herum, Mitarbeiter laufen durch den Park in Kostümen dieser Charaktere, Besucher können diese treffen und Fotos mit ihnen machen. Es gibt sogar ein großes Schloss in diesem Themenpark.
Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Umsatz auf 13,038 Milliarden RMB (Vorjahr: 6,301 Milliarden RMB) und das den Aktionären zurechenbare Nettoergebnis stieg auf 3,125 Milliarden RMB (Vorjahr: 1,191 Milliarden RMB).
Werbung