Deutsche Software und Rechenzentren-Aktie des Tages: Northern Data AG

Nicht nur in den USA gibt es interessante Software- und Rechenzentren-Unternehmen, auch bei uns in Deutschland gibt es einige, wie Northern Data (WKN: A0SMU8 / ISIN: DE000A0SMU87). Bisher ist das Unternehmen aber noch nicht profitabel. Seit Januar 2025 hat sich der Aktienkurs mehr als halbiert.
Die 2009 gegründete Northern Data Group aus Frankfurt am Main entwickelt und betreibt globale Infrastrukturlösungen im Bereich High Performance Computing (HPC). Das Unternehmen liefert mit seinen kundenspezifischen Lösungen die Infrastruktur für diverse HPC-Anwendungen in Bereichen wie Bitcoin Mining, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Big Data Analytics, IoT oder Rendering. Das international tätige Unternehmen ist auf dem Weg ein führendes Unternehmen im Bereich der GPU-basierten-HPC-Lösungen zu werden. Northern Data bietet seine HPC-Lösungen sowohl in großen, stationären Rechenzentren an als auch in mobilen Hightech-Rechenzentren, die an jedem Standort weltweit aufgestellt werden können. Dabei kombiniert das Unternehmen selbst entwickelte Soft- und Hardware mit intelligenten Konzepten und einer besonders nachhaltigen Kühltechnologie. Der Northern Data Konzern beschäftigt aktuell rund 200 Mitarbeiter.
Am 30. April 2025 hat Northern Data ein geschäftliches und operatives Update herausgegeben. Der Geschäftsbereich Taiga Cloud macht weitere Fortschritte beim umfassenden Technologie-Upgrade, um schnell wachsende KI-Marktchancen zu nutzen. Ende März wurde die Bare-Metal-GPU-Anlage vollständig in Betrieb genommen. Die Cloud-Aktivierung von Taiga wird die Fähigkeit des Unternehmens verbessern, bestehende Kunden zu bedienen und gleichzeitig einen neuen und diversifizierten Kundenstamm zu gewinnen. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit den allgemeinen Markttrends für eine frühzeitige Einführung von KI in Unternehmen und der anhaltenden Nachfrage von KI-erfahrenen Unternehmen, bei denen die Northern Data Group ein starkes Kundeninteresse sieht. Diese erweiterte Plattform wird in der Lage sein, immer komplexere Kundenanforderungen zu erfüllen, indem sie Multi-Tenancy, On-Demand-Zugriff, flexible Skalierbarkeit und Softwarelösungen bietet.
Der Geschäftsbereich Ardent Data Centers treibt seine Expansionspläne weiter voran. Die Planung und der Bau des 120-MW-Rechenzentrums in Maysville, Georgia, schreiten voran. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Standort im Jahr 2026 in Betrieb genommen wird, wobei die weitere Entwicklung zusätzlicher Kapazitäten für 2027 geplant ist. Das Rechenzentrum in Pittsburgh, Pennsylvania, schließt die erste Bauphase ab und wird voraussichtlich im Juni 2025 in Betrieb gehen. Im gesamten globalen Portfolio der Northern Data Group baut das Unternehmen sein Lieferanten- und Partnernetzwerk weiter aus, um modernste Rechenzentrumstechnologien schnell bereitzustellen.
Der Verkaufsprozess für Peak Mining ist im Gange, und die Gespräche mit interessierten Geschäftspartnern laufen weiter. Die Northern Data Group konzentriert sich weiterhin darauf, den Wert für die Aktionäre zu maximieren.
Die Gruppe hat die Prognose für das Gesamtjahr 2025 angepasst auf einen Umsatz von 240 Millionen Euro bis 320 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA in der Größenordnung von 80 Millionen Euro bis 130 Millionen Euro an. Die Umsatzprognose von Taiga für das Jahr 2025 wird voraussichtlich etwa 150 Millionen Euro bis 210 Millionen Euro betragen. Im Einklang mit einer verbesserten Auslastung der GPUs wird erwartet, dass sich der Umsatz von Taiga im Jahr 2025 verbessert und bis zum Jahresende zwischen 300 Millionen Euro und 350 Millionen Euro führt.
Der Umsatz 2024 steig auf 200,3 Millionen Euro (Vorjahr: 77,5 Millionen Euro) und das Nettoergebnis lag bei -127,4 Millionen Euro (Vorjahr: -151,1 Millionen Euro).
Werbung