Einzelhandel Aktie des Tages: Casey’s General Stores, Inc.

Den großen amerikanischen Einzelhandelsketten geht es derzeit finanziell sehr gut, auch der Casey’s General Stores, Inc. (ISIN: US1475281036 / 885039). In den letzten fünf Jahren hat sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 35 und die zu erwartende Dividendenrendite liegt bei 0,42 Prozent.

Caseys General Stores begann seine Geschichte im Jahr 1959, als Donald Lamberti ein kleines Geschäft in Ankeny, Iowa, eröffnete, das zunächst nur grundlegende Waren anbot. Bald kam eine Tankstelle hinzu, um den Alltag der Kunden zu erleichtern. In den folgenden Jahrzehnten passte sich das Unternehmen den Veränderungen an, indem es den Fokus auf Bequemlichkeit legte, was es zu einem typischen Anbieter von Schnellkauf-Läden machte, die in ländlichen und kleinen städtischen Gebieten stark vertreten sind. Zum 31. Juli 2025 hat das Unternehmen mit seinen 50.000 Mitarbeitern 2.895 Läden in 19 Bundesstaaten des Mittleren Westens der USA betrieben. Im Geschäftsjahr 2026 sollen 80 neuen Geschäfte hinzukommen.

Das Geschäftsmodell beruht auf der Idee, alles unter einem Dach anzubieten. Kunden tanken hier nicht nur, sondern kaufen auch frische Lebensmittel oder warme Mahlzeiten, was die Verweildauer im Laden verlängert und den Umsatz steigert. Die Filialen sind so gestaltet, dass sie einladend wirken, mit breiten Gängen und klarer Anordnung der Regale. Gleichzeitig achtet das Unternehmen darauf, dass die Produkte frisch bleiben, was durch tägliche Lieferungen und strenge Qualitätskontrollen gewährleistet wird. Eine wichtige Säule bildet der Verkauf von Treibstoff, der etwa zwei Drittel der Einnahmen ausmacht, da viele Filialen an stark befahrenen Straßen liegen und so Pendler anziehen. Die Preise für Benzin werden wettbewerbsfähig gehalten, oft durch Rabatte für Stammkunden, was die Treue fördert.

  Polnische Technologie Aktie des Tages: VIGO Photonics S.A.

Neben dem Kraftstoff generiert das Unternehmen Einnahmen durch den Verkauf von Getränken, Snacks und Haushaltswaren, die in den Regalen strategisch platziert sind, um Impulskäufe zu fördern. Besonders erfolgreich ist der Bereich der vorbereiteten Speisen, wo hausgemachte Pizzen eine zentrale Rolle spielen, da sie frisch zubereitet werden und in vielen Filialen der beliebteste Artikel sind. Diese Pizzen werden vor Ort gebacken, was nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch höhere Gewinnspannen ermöglicht, im Vergleich zu vorgefertigten Produkten anderer Anbieter. Das Unternehmen hat sich damit zur fünftgrößten Pizzeria-Kette im Land entwickelt. Die Zubereitung erfolgt in offenen Küchenbereichen, die den Kunden den Prozess transparent machen und Vertrauen aufbauen. Ergänzt wird das Angebot durch Sandwiches, Donuts und Salate, die alle auf Frische ausgelegt sind und saisonal angepasst werden.

Die Verteilung der Waren läuft größtenteils über eigene Logistikzentren, von denen drei Standorte etwa 70 Prozent der Ladenprodukte und 60 Prozent des Treibstoffs abdecken. Diese Eigenverteilung spart Zeit, reduziert die Kosten und reduziert Abhängigkeiten, was besonders in entlegenen Gebieten vorteilhaft ist. Die Immobilien mit den Filialen befinden sich fast alle im Eigentum, was bedeutet, dass Mieteinnahmen oder Pachtverträge keine Belastung darstellen und Investitionen in Modernisierungen leichter fallen. Diese Strategie des Eigenbesitzes an Grundstücken und Gebäuden stärkt die finanzielle Stabilität und erlaubt langfristige Planungen ohne externe Risiken.

In den frühen Jahren, nach der Gründung, wählte das Unternehmen bewusst kleine Orte mit weniger als 20.000 Einwohnern, wo die Konkurrenz gering ist und die Kundenbindung enger wird. Etwa zwei Drittel der Standorte folgen diesem Muster noch heute. Hier kennt man die Vorlieben der Leute, wie mehr Bier in manchen Regionen oder spezielle Snacks in anderen, und passt das Sortiment entsprechend an. Diese Lokalkenntnis hilft, Inventarverluste zu minimieren und den Umsatz pro Quadratmeter zu maximieren. Das Wachstum erfolgt organisch durch Neueröffnungen, aber auch durch Übernahmen, die das Netzwerk erweitern, ohne die Kernphilosophie zu verändern.

  Niederländische Immobilien Aktie des Tages: CTP N.V.

Das Unternehmen integriert zudem moderne Elemente wie digitale Bestellsysteme, über die Kunden Pizzen oder Getränke vorbestellen können, was Wartezeiten verkürzt und die Effizienz steigert. Ein Belohnungsprogramm mit über 8,5 Millionen Mitgliedern belohnt die Kundentreue mit Punkten für Rabatte. Im Treibstoffbereich schwankt der Gewinn je nach Weltmarktpreisen, doch das Unternehmen puffert das durch langfristige Verträge mit Lieferanten ab. Das Unternehmen setzt auch auf Eigenmarken, die günstiger produziert werden und höhere Margen bringen, ohne die Qualität zu mindern. Beispiele sind eigene Limonaden oder Chips, die regional beliebt sind und das Image als zuverlässiger Anbieter stärken.

Im ersten Quartal 2026 ist der Umsatz gestiegen auf 4,567 Milliarden USD (Vorjahreszeitraum: 4,098 Milliarden USD) und das Nettoergebnis ist gestiegen auf 215,355 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 180,198 Millionen USD).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert