Finnische Hochdividenden-Aktie des Tages: Springvest

Finnland hat viele innovative Unternehmen zu bieten, was vielen gar nichts klar ist, weil dort gerade knapp 5,6 Millionen Menschen leben, dennoch ist es so. Da kommt jetzt Springvest (WKN: A3C9HW / ISIN: FI4000369442) ins Spiel, das Unternehmen ist Finnlands führender Investment-Services für nicht börsennotierte Wachstumsunternehmen. Seit August 2023 konnte sich der Aktienkurs verdoppeln, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei 27 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 9,41 Prozent.

Springvest ist ein 2012 gegründetes finnisches Unternehmen mit 39 Mitarbeitern, das als Online-Plattform für Investitionen in Start-ups und Wachstumsunternehmen fungiert. Das Unternehmen agiert als Partner für diese Unternehmen und Investoren, indem es Wachstumsfinanzierungen anbietet. Springvest hat fast 100 Investitionsrunden organisiert, von denen jede erfolgreich war, d. h. ein Mindestziel erreicht hat. Finnische Wachstumsunternehmen haben über Springvest mehr als 300 Millionen Euro eingesammelt, bis Ende 2035 sollen insgesamt eine Milliarde Euro an Wachstumsfinanzierung arrangiert werden. Zu den Investoren von Springvest gehören Gründer und Family-Offices sowie hochprofessionelle private Investoren.

Springvest glaubt, dass im Jahr 2030 innovative, nicht börsennotierte, wachsende Technologieunternehmen eine entscheidende Rolle als Innovatoren der finnischen Gesellschaft und Ankurbeler der finnischen Wirtschaft und gleichzeitig als Löser globaler Krisen spielen werden. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese weltverändernden Wachstumsunternehmen mit Wachstumsinvestoren zusammenzubringen, die hohe Renditen anstreben.

  Beratungsdienstleister-Aktie des Tages: Huron Consulting Group Inc.

Mithilfe des hochwertigen Wachstumsinvestitionsdienstes von Springvest beschaffen sich die Unternehmen Beteiligungskapital in Höhe von 5 bis 12 Millionen Euro von privaten Investoren. Die Einkünfte von Springvest setzen sich aus Bargeld und den Gebühren für die Option aus den vermittelten Finanzierungsrunden zusammen. Beteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen haben das Potenzial, in späteren Exits Erlöse zu generieren, was einer der wichtigsten Werttreiber von Springvest ist.

Springvest hat derzeit 32 Unternehmen in seinem Portfolio, für die das Unternehmen Investitionsrunden organisiert hat. Nach jeder Investitionsrunde wird Springvest als Minderheitsaktionär der Unternehmen weitermachen. Es handelt sich dabei um Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie und Gesundheitstechnik, Umwelttechnik, Industrietechnik, Digital Business und Dual-Use-Technik, wobei 16 der Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie und Gesundheitstechnik stammen.

Beispielsweise beschäftigen sich diese Unternehmen mit der Entwicklung und Produktion kleiner Häuser für den Massenbaubedarf von Entwicklungsländern, mit dem Betrieb einer Second-Hand-Mode-App, Kamera-Engineering-Testsysteme für die Automatisierung und Robotik in die Industrie, eine App zum Lernen, wie man Gitarre oder Ukulele spielt, Multi-Channel-Marketing-Lösungen für Apotheken, Entwicklung von Antibiotika, Therapien für seltene Krankheiten, intelligente Gesundheits- und Wellness-Monitoring-Lösungen für die häusliche Pflege, VPN-Lösungen speziell für Industrie-, Gebäudeautomation und Sicherheitssysteme, Detektionssysteme zur Erkennung von Sprengstoffen, Automatisierungssysteme für die Lagerung, Verteilung und Verabreichung von Arzneimitteln oder auch ölfreie Luftkompressoren für die Industrie. Das waren jetzt nur ein paar Beispiele, wirf einfach mal einen Blick auf die Webseite des Unternehmens, ist allerdings auf finnisch, kann der Browser aber ja mittlerweile übersetzen.

  Japanische IT-Dienstleister-Aktie des Tages: Future Corporation

Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Umsatz auf 7,018 Millionen Euro (Vorjahr: 3,795 Millionen Euro) und das Nettoergebnis stieg auf 1,628 Millionen Euro (Vorjahr: 0,362 Millionen Euro).

Springvest geht davon aus, dass die Provisionserträge für das Gesamtjahr 2025 in der Nähe des Rekordniveaus von 2024 liegen werden. Das erwartete Provisionsniveau dürfte es dem Unternehmen ermöglichen, eine Betriebsgewinnmarge zu erzielen, die dem langfristigen Ziel des Unternehmens von über 20 Prozent nahekommt. Springvest will auch ein guter Dividendenzahler sein mit dem Ziel mindestens 80 Prozent sowohl des Gewinns des Geschäftsjahres, als auch der Erlöse aus den Exits der Portfoliounternehmen als Dividenden auszuschütten.

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert