Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC): AAON, Inc.

Aktien aus dem Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) sind über die letzten Jahre sehr gut gelaufen, eine spannende aus diesem Sektor ist AAON, Inc. (ISIN: US0003602069 / 894255), dessen Aktienkurs allerdings stark nachgegeben hat. Seit November 2024 hat der Aktienkurs rund ein Viertel verloren, dennoch ist die Aktie seit April 2022 rund 160 Prozent im Plus, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 58 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 0,47 Prozent.

AAON, Inc. ist ein führender Hersteller von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, die speziell für kommerzielle und industrielle Anwendungen entwickelt werden, und das Unternehmen hat sich durch innovative Lösungen in einem wettbewerbsintensiven Markt etabliert. Das Geschäftsmodell basiert auf der Konzeption, Produktion und dem Vertrieb hochperformanter HVAC-Systeme, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit betonen, um die Bedürfnisse verschiedener Branchen zu erfüllen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1988 in Tulsa, Oklahoma, von Norman H. Asbjornson, der es mit einer kleinen Belegschaft und begrenzten Ressourcen startete, um sich auf die Herstellung maßgeschneiderter Ausrüstungen zu konzentrieren, die über Standardprodukte hinausgehen.

Von Anfang an legte AAON Wert darauf, Produkte zu entwickeln, die nicht nur funktional sind, sondern auch langfristig Kosten für die Kunden senken, indem sie niedrigere Betriebsausgaben durch verbesserte Effizienz ermöglichen. Das Unternehmen operiert in drei Hauptsegmenten: AAON Oklahoma, das sich auf die Kernproduktion konzentriert, AAON Coil Products, das Wärmetauscher und Spulen herstellt, und BASX, das 2021 übernommen wurde und sich auf Kühlungslösungen für Rechenzentren und Reinräume spezialisiert hat. Diese Segmentstruktur erlaubt es AAON, eine breite Palette an Produkten anzubieten, die nahtlos ineinandergreifen und Synergien schaffen, um den Umsatz zu maximieren.

Der Kern des Geschäftsmodells liegt in der Herstellung von Dachgeräten, die in Größen von zwei bis über 260 Tonnen reichen und für den Einsatz auf Gebäudedächern konzipiert sind, wo sie Platz sparen und eine effiziente Klimatisierung ermöglichen. Diese Einheiten integrieren fortschrittliche Technologien wie Wärmerückgewinnung und dedizierte Außenluftsysteme, die frische Luft in Innenräume bringen, ohne unnötigen Energieverbrauch.

AAON verdient hauptsächlich durch den Verkauf dieser Ausrüstungen, die über ein Netzwerk unabhängiger Vertreter, interne Verkäufer und Online-Kanäle vertrieben werden, was eine breite Marktabdeckung in den USA und Kanada gewährleistet. Ergänzend generiert das Unternehmen Einnahmen aus Nachmarkt-Diensten, einschließlich Ersatzteilen, Garantien und technischer Unterstützung, die exklusiv über autorisierte Partner verfügbar sind und langfristige Kundenbeziehungen fördern.

Ein zentraler Aspekt des Geschäftsmodells ist die Fokussierung auf Nachhaltigkeit, mit dem Ziel, bis 2030 achtzig Prozent der verkauften Geräte fossilfrei zu machen, was durch den Einsatz niedrig globaler Erwärmungspotenzialer Kältemittel wie R-454B unterstützt wird. Diese Strategie positioniert AAON als Vorreiter in der Übergangsphase zu umweltfreundlicheren Technologien und zieht Kunden an, die regulatorische Anforderungen erfüllen müssen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 4.800 Mitarbeiter.

  Japanische Finanzdienstleister Aktie des Tages: SBI Holdings, Inc.

AAONs Ansatz, kundenspezifische Lösungen zu bieten, unterscheidet es von Massenproduzenten, da Kunden Optionen für Feuchtigkeitsregulierung, Entfeuchtung oder Reinluftsysteme wählen können, was besonders in sensiblen Bereichen wie medizinischen Einrichtungen oder Rechenzentren gefragt ist. Der Umsatz wird durch den Boom in datenintensiven Industrien angetrieben, wo Kühlungslösungen für Serverräume essenziell sind, und AAON hat durch die Übernahme von BASX seine Präsenz in diesem Sektor gestärkt, was zu einem Umsatzwachstum von über zwanzig Prozent jährlich in den letzten Jahren führte. Das Modell integriert auch fortschrittliche Steuerungssysteme und Energieeinsparungen , was Kundenbindung schafft und wiederkehrende Einnahmen aus Upgrades generiert. Insgesamt basiert das Geschäftsmodell auf einer Kombination aus direkten Verkäufen und Dienstleistungen, die durch eine starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung unterstützt werden, um Produkte kontinuierlich an Marktveränderungen anzupassen. AAON investiert in Testeinrichtungen wie das NAIC, um die Leistung ihrer Geräte zu validieren, was Vertrauen bei Kunden aufbaut und die Markenreputation stärkt.

Die Diversifikation der Produktlinie, von Split-Systemen bis zu Kondensatoreinheiten, erlaubt es dem Unternehmen, verschiedene Marktsegmente abzudecken, darunter Einzelhandel, Fertigung, Bildungseinrichtungen, Hotels, Supermärkte und pharmazeutische Industrien, wo Zuverlässigkeit und Effizienz priorisiert werden. Durch den Fokus auf digitale Kanäle erweitert AAON seine Reichweite, ohne physische Präsenz in jedem Markt zu benötigen, was Kosten senkt und Margen verbessert.

In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Geschäftsmodell an den wachsenden Bedarf an dekarbonisierten Systemen angepasst, indem es Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungseinheiten priorisiert, die fossile Brennstoffe reduzieren und somit regulatorischen Druck abfedern. Dies hat zu einem signifikanten Umsatzanstieg beigetragen, getrieben durch Nachfrage in datenzentrierten Anwendungen. AAONs Fähigkeit, Produkte wie dedizierte Außenluftsysteme zu innovieren, die Luftqualität verbessern, positioniert es als Lösungsanbieter für moderne Gebäudestandards, die Gesundheit und Umweltschutz betonen. Die Integration von Kontrollen in die Ausrüstung ermöglicht Echtzeit-Überwachung und Anpassung, was Betriebskosten minimiert und die Lebensdauer der Systeme verlängert, was wiederum zu höheren Margen führt.

  Deutsche medizinische Cannabis Aktie des Tages: Cantourage Group SE

Das Unternehmen nutzt seine starke Bilanz, um Akquisitionen wie BASX voranzutreiben, die neue Technologien einbringen und den Marktanteil erweitern, ohne die Kernidentität als innovativer HVAC-Spezialist zu verlieren. Durch diese Maßnahmen bleibt AAON agil in einem Sektor, der von technologischen Fortschritten und regulatorischen Änderungen geprägt ist, und es schafft Wert durch eine Balance aus Produktionseffizienz und Kundennähe. Die Herstellung in den USA gewährleistet Qualitätskontrolle und kurze Lieferzeiten, was in volatilen Lieferketten einen Vorteil darstellt und das Modell robuster macht.

Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern steht AAON in einem hochkonkurrierenden Markt, in dem große Player wie Carrier Global Corporation, Trane Technologies und Lennox International dominieren, die oft breitere Portfolios und globale Präsenz bieten. AAON differenziert sich durch seine Spezialisierung auf maßgeschneiderte, energieeffiziente Lösungen, insbesondere in Nischen wie Rechenzentrumskühlung, wo es schneller wächst als der Branchendurchschnitt.

Andere Rivalen wie Daikin Industries und Johnson Controls bieten ähnliche HVAC-Produkte, aber AAONs Fokus auf US-basierte Fertigung und innovative Kontrollen gibt ihm einen Edge in Qualität und Anpassungsfähigkeit, was es ermöglicht, Marktanteile in spezifischen Segmenten wie medizinischen oder bildungsnahen Anwendungen zu gewinnen. Ein weitere Konkurrent ist Watsco.

Im zweiten Quartal 2025 ging der Umsatz zurück auf 311,567 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 313,566 Millionen USD) und der Nettogewinn ging zurück auf 15,487 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 52,228 Millionen USD).

Die Hauptgründe für diesen Gewinneinbruch waren operative Störungen durch die Implementierung eines neuen ERP-Systems von SAP im Werk in Longview, Texas, die ab April 2025 zu erheblichen Produktionsverzögerungen führte. Dies betraf insbesondere die Produktion von AAON-markierten Geräten und Coils (Spulen), was zu Ineffizienzen und einer Verlangsamung der Auslieferungen führte – geschätzt werden Auswirkungen auf den Umsatz von rund 35 Millionen US-Dollar und auf den Bruttogewinn von 20 Millionen US-Dollar.

Zusätzlich verschärften Lieferkettenprobleme die Situation: Externe Coil-Lieferanten führten zeitgleich ERP-Upgrades durch, was die Verfügbarkeit von Komponenten einschränkte und die Produktion im Werk in Tulsa behinderte. Dies führte zu niedrigeren Produktionsvolumen, suboptimaler Auslastung der Overhead-Kosten und einer Margin-Kompression.

Weitere Faktoren umfassten höhere SG&A-Kosten durch Investitionen in Personal und Technologie, einschließlich Beratungsgebühren für das ERP-Projekt, sowie Einmalkosten von 3,4 Millionen US-Dollar für die neue Anlage in Memphis, Tennessee.

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert