Italienische Bau Infrastruktur Aktie des Tages: Reway Group S.p.A.

Italien hat das älteste und dichteste Autobahnnetz in Europa. Laut einer Analyse des Wirtschaftsinstituts Nomisma müssten dringend 50 Milliarden Euro in das italienische Autobahnnetz investiert werden. Als Anleger sollte man da hellhörig werden. Eine vielversprechende Aktie aus diesem Bereich ist die Reway Group S.p.A. (WKN: A3D88U / ISIN: IT0005528069), welche von stärkeren Investitionen in die Infrastruktur profitieren müsste. Seit dem Börsengang im März 2023 konnte sich der Aktienkurs fast verdreifachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei unter 20.

Die Reway Group ist ein 1994 gegründetes Unternehmen aus Italien mit mehr als 700 Mitarbeitern, das sich auf die Sanierung und Instandhaltung von Verkehrsinfrastrukturen spezialisiert hat, insbesondere auf Autobahntunnel und Viadukte, sowie auf die Wartung von Eisenbahninfrastrukturen. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf der Bereitstellung hochspezialisierter Dienstleistungen und der Herstellung von Materialien, die für die Instandhaltung und Modernisierung kritischer Verkehrsstrukturen erforderlich sind. Es positioniert sich als führender Akteur in einem Nischenmarkt, der durch die Notwendigkeit geprägt ist, die Sicherheit und Langlebigkeit von Infrastrukturen zu gewährleisten, die für den Transport und die Mobilität in Italien von zentraler Bedeutung sind. Dabei verfolgt das Unternehmen eine Strategie, die auf technische Expertise, innovative Technologien und eine hohe Qualitätsorientierung setzt, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig ökologische und sicherheitstechnische Standards zu erfüllen.

Das Kerngeschäft der Reway Group konzentriert sich auf die Sanierung von Autobahntunneln und Viadukten, was komplexe technische Prozesse umfasst, die ein tiefes Verständnis von Bau- und Ingenieurtechniken erfordern. Bei der Viaduktsanierung führt das Unternehmen Arbeiten wie den Abriss von Innen- und Außenwänden durch, wobei spezielle Techniken wie die Hydrodemolition zum Einsatz kommen, bei der Hochdruckwasserstrahlen verwendet werden, um Beton präzise zu entfernen, ohne die Struktur zu beschädigen. Diese Methode ermöglicht eine schonende Bearbeitung, die die Integrität des Bauwerks bewahrt.

Darüber hinaus errichtet die Reway Group Gerüste, um den Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen zu erleichtern, und führt Sandstrahlarbeiten durch, um Oberflächen vorzubereiten. Die Verlegung von Mörtel dient der Wiederherstellung beschädigter Bereiche, während der Einsatz von Kohlefasern zur strukturellen Verstärkung beiträgt, indem sie die Tragfähigkeit von Viadukten erhöhen. Schutzbehandlungen für Beton werden angewendet, um die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit oder chemische Substanzen zu verbessern. Weitere Dienstleistungen umfassen das Anheben von Brückendecken, das Ersetzen von Stützvorrichtungen und das Vorspannen mit Stäben oder Litzen, um die Stabilität der Strukturen zu gewährleisten.

  Infrastruktur- und Private-Equity-Investmentmanager Aktie des Tages: Foresight Group Holdings Limited

Im Bereich der Tunnelsanierung setzt die Reway Group ebenfalls auf hochtechnologische Verfahren. Hier kommen neben der Hydrodemolition auch mechanische Fräsarbeiten zum Einsatz, um beschädigten Beton zu entfernen und die Oberflächen für weitere Arbeiten vorzubereiten. Das Unternehmen produziert zudem Stahl- und Aluminiumverkleidungen, die nicht nur strukturelle Funktionen erfüllen, sondern auch mit wasserdichten Materialien ausgestattet sind, um die Langlebigkeit der Tunnel zu sichern. Diese Verkleidungen werden oft mit speziellen Mörteln kombiniert, die eine hohe Haftung und Widerstandsfähigkeit bieten. Ein weiterer Aspekt ist die Herstellung von lichttechnischen Verkleidungen, die die Beleuchtung in Tunneln verbessern und so die Sicherheit für den Verkehr erhöhen. Lackierungen, die speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurden, schützen die Oberflächen vor Korrosion und anderen Schäden.

Neben der Arbeit an Autobahninfrastrukturen erstreckt sich das Geschäftsmodell der Reway Group auch auf den Bereich der Eisenbahninfrastruktur. Hier konzentriert sich das Unternehmen auf die Instandhaltung und Modernisierung von Bahnhöfen, die Konsolidierung von Böschungen sowie die Durchführung von außerordentlichen Wartungsarbeiten an zivilen Bauwerken in Eisenbahntunneln. Diese Tätigkeiten erfordern eine enge Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Auftraggebern, da Eisenbahninfrastrukturen in Italien oft in staatlicher Hand sind oder strengen regulatorischen Anforderungen unterliegen.

Die Reway Group nutzt ihre Erfahrung und die Expertise ihrer Tochtergesellschaften, wie MGA, Soteco, TLS und Gema, um komplexe Projekte effizient umzusetzen. Diese Tochtergesellschaften bringen spezifische Kompetenzen ein, die das Leistungsspektrum des Unternehmens erweitern und es ermöglichen, Projekte von der Planung bis zur Ausführung aus einer Hand anzubieten.

Ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells ist die Betonung auf Qualität und Präzision. Die Reway Group legt großen Wert auf die Auswahl hochwertiger Materialien und den Einsatz modernster Technologien, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Dies umfasst nicht nur die Verwendung von langlebigen Baustoffen, sondern auch die Implementierung fortschrittlicher Ingenieurlösungen, die eine schnelle und umweltfreundliche Umsetzung von Projekten ermöglichen. Die Fähigkeit, Projekte termingerecht und gemäß den Vorgaben der Auftraggeber auszuführen, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Das Unternehmen verfügt über zertifizierte Prozesse, die durch die SOA-Zertifizierung belegt werden, ein in Italien anerkanntes Qualitätsmerkmal für Bauunternehmen, das den Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen erleichtert.

  Kanadische Bau-Aktie des Tages: Bird Construction Inc.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells ist die Sicherheit der Mitarbeiter. Die Reway Group investiert erheblich in die Schulung ihrer Belegschaft, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten unter Einhaltung strenger Sicherheitsstandards durchgeführt werden. Dies ist besonders relevant, da viele Projekte in gefährlichen Umgebungen, wie in Tunneln oder auf hohen Viadukten, stattfinden. Durch regelmäßige Weiterbildungen und den Einsatz moderner Sicherheitsausrüstung minimiert das Unternehmen Risiken und stärkt das Vertrauen seiner Kunden. Diese Fokussierung auf Sicherheit und Qualität trägt dazu bei, dass die Reway Group als verlässlicher Partner wahrgenommen wird, insbesondere bei großen Infrastrukturprojekten, die oft langfristige Partnerschaften erfordern.

Das Unternehmen verfolgt zudem eine Wachstumsstrategie durch Akquisitionen. Diese strategischen Investitionen zielen darauf ab, die Marktposition der Reway Group zu stärken und ihre Fähigkeit zu verbessern, umfassende Lösungen für komplexe Infrastrukturprojekte anzubieten. Die enge Zusammenarbeit mit Kunden, die oft öffentliche Auftraggeber wie Autobahnbetreiber oder Eisenbahnunternehmen sind, erfordert eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Dabei spielt die Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, eine Schlüsselrolle, insbesondere in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit. Die Reway Group integriert umweltfreundliche Technologien und Materialien, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Projekte zu minimieren und gleichzeitig den Anforderungen an moderne Infrastrukturen gerecht zu werden.

Finanziell gesehen stützt sich das Geschäftsmodell auf eine solide Umsatzbasis, die durch die steigende Nachfrage nach Infrastruktursanierungen in Italien getrieben wird. Die Alterung bestehender Verkehrsnetze und die Notwendigkeit, Sicherheitsstandards zu erhöhen, bieten dem Unternehmen ein stabiles Marktumfeld.

Der Umsatz 2024 ist gestiegen auf 215,122 Millionen Euro (Vorjahr: 124,619 Millionen Euro) und das Nettoergebnis ist gestiegen auf 17,89 Millionen Euro (Vorjahr: 14,591 Millionen Euro).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert