Japanische Maschinenbau Aktie des Tages: Ebara Corporation

Japan ist bekannt für seine innovativen Technologie- und Maschinenbau-Unternehmen, eines ist die Ebara Corporation (ISIN: JP3166000004 / WKN: 858656). In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs versiebenfachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 25 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 1,38 Prozent.

Die Ebara Corporation ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Maschinen und Anlagen spezialisiert hat, die Flüssigkeiten handhaben und damit verbundene Technologien anwenden. Es wurde im Jahr 1912 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tokio, Japan. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 20.500 Mitarbeiter weltweit. Das Geschäftsmodell basiert darauf, Produkte zu entwickeln, zu bauen und zu warten, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, um Probleme wie den Transport von Flüssigkeiten, die Behandlung von Abfall oder die Produktion von Halbleitern zu lösen. Dabei verbindet das Unternehmen Ingenieurleistungen mit dem Bau von Anlagen und bietet langfristige Wartungsdienste an, was zu wiederkehrenden Einnahmen führt.

In einem Segment konzentriert sich Ebara auf Gebäudetechnik und Industrieausrüstung, wo Pumpen und ähnliche Geräte für Gebäude und Fabriken hergestellt werden. Diese Produkte helfen bei der Wasserversorgung in Hochhäusern oder bei der Kühlung in Rechenzentren. Der Markt ist in Japan stabil, während in Nordamerika ein starker Zuwachs durch den Bedarf an Rechenzentren zu beobachten ist, aber in China aufgrund von Einschränkungen im Immobilienbereich schwächer ausfällt.

  HPC AI Maschinelles Lernen Edge-Computing Verteidigung Aktie des Tages: One Stop Systems, Inc.

Ein weiterer wichtiger Teil des Geschäftsmodells dreht sich um den Energiebereich, in dem Ebara Pumpen und Turbinen für Öl- und Gasanlagen sowie für Kraftwerke liefert. Hier spielen neue Energien wie Flüssiggas, Ammoniak und Techniken zur Kohlenstoffabscheidung eine große Rolle, die den Übergang zu umweltfreundlicheren Lösungen unterstützen. Fast alle Einnahmen in diesem Segment stammen aus dem Ausland, besonders aus Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten, wo der Bedarf an solchen Anlagen wächst, während in China der Markt für Öl und Gas etwas nachlässt. Ebara nutzt hier seine Expertise, um Projekte von der Planung bis zum Betrieb zu begleiten, was zu höheren Margen führt, da der Gewinn aus dem Verkauf von Produkten durch laufende Dienstleistungen ergänzt wird.

Im Infrastrukturbereich bietet das Unternehmen Lösungen für das Wassermanagement an, wie Pumpen für Flüsse oder Abwassersysteme, und Belüftungsanlagen, die in der öffentlichen Versorgung eingesetzt werden. Der Fokus liegt auf Katastrophenschutz und Wasserversorgung, mit einem hohen Anteil an Wartung von über 50 Prozent. Der Großteil der Einnahmen stammt aus Japan, wo staatliche Programme für die Stärkung des Landes die Nachfrage antreiben, aber auch im Ausland, vor allem in Asien, wächst der Markt durch Bevölkerungszunahme und Hochwasserrisiken. Das Geschäftsmodell profitiert hier von stabilen öffentlichen Aufträgen, die langfristige Verträge ermöglichen und das Risiko verringern, da Ebara nicht nur verkauft, sondern auch den Betrieb übernimmt.

Ein weiteres Standbein sind Umweltlösungen, bei denen Ebara Anlagen für die Behandlung fester Abfälle plant, baut und betreibt. Im Bereich Präzisionsmaschinen stellt Ebara Ausrüstung für die Herstellung von Halbleitern her, wie Poliermaschinen und Beschichtungssysteme, die in der Produktion von Speichern und Prozessoren verwendet werden. Der Markt wird durch den Boom in künstlicher Intelligenz angetrieben, mit einem Fokus auf Miniaturisierung und Stapeltechniken. Der Großteil der Einnahmen stammt aus dem Ausland, besonders aus China, Taiwan und Südkorea, wo Investitionen in Halbleiterfabriken hoch sind.

  Schwedische Hot Stock Aktie des Tages: Tobii AB

Der Auftragsbestand liegt bei über 900 Milliarden JPY, was zukünftige Einnahmen sichert. Das Unternehmen plant Investitionen in neue Fabriken, um sich auf den Bedarf nach 2030 vorzubereiten.

Im ersten Halbjahr 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 448,768 Milliarden JPY (Vorjahreszeitraum: 394,536 Milliarden JPY) und der den Eigentümern des Mutterunternehmens zuzurechnender Gewinn ist gestiegen auf 31,341 Milliarden JPY (Vorjahreszeitraum: 29,216 Milliarden JPY).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert