Kanadische Quantentechnologie Aktie des Tages: Quantum eMotion Corp.

Der Markt für quantensichere Verschlüsselung entwickelt sich rasant, getrieben von der Bedrohung durch zukünftige Quantencomputer, die aktuelle Kryptographie brechen könnten. Laut Fortune Business Insights hatte die globale Marktgröße für Quantenkryptographie 2024 eine geschätzte Größe von 213,8 Millionen USD, im Jahr 2032 sollen es bereits 1,6175 Milliarden USD sein. Wenn dies so eintritt, dann würde das durchschnittliche jährliche Wachstum bei 28,8 Prozent liegen. Eine vielversprechende Aktie aus diesem Bereich ist die Quantum eMotion Corp. (ISIN: CA74767K1030 / WKN: A3CSAU). Seit November 2023 der Aktienkurs 13.500 Prozent zugelegt.
Quantum eMotion Corp konzentriert sich darauf, Technologien zu entwickeln, die Daten sicher übertragen und vor digitalen Angriffen schützen. Das Unternehmen entstand 2007 in Montreal in Kanada, wo es heute rund 15 Mitarbeiter beschäftigt. Es nutzt die unvorhersagbare Natur der Quantenwelt, um echte Zufälligkeit zu erzeugen, die Verschlüsselungen unknackbar macht, selbst für Rechner, die in Zukunft auf Quantenprinzipien basieren. So schafft es Werkzeuge, die Unternehmen und Regierungen vor immer schlaueren Hackern schützen. Das Geld soll mit dem Verkauf dieser Technologie bzw. Dienstleistungen verdient werden.

Partnerschaften spielen eine große Rolle, denn sie bringen die Technik in Bereiche wie vernetzte Geräte oder digitale Währungen. Gemeinsame Vorhaben mit anderen Unternehmen öffnen neue Wege, um zukünftig Einnahmen zu erzielen. Quantum eMotion bringt seine Stärke in der Technik ein und der Partner sorgt für den Marktzugang. Zu den zukünftigen Produkten gehören kleine Bauteile, die Zufallszahlen aus Elektronen erzeugen, und Programme, die diese Zahlen in Schutzmechanismen einsetzen. Eine solche Technologie arbeitet sehr schnell und findet Platz in winzigen Chips, die in Handys oder medizinischen Geräten passen. Eine Plattform erkennt Gefahren sofort und verbindet alte mit neuen Schutzmethoden. Sie lässt sich in der Cloud oder direkt vor Ort einsetzen. Für die Blockchain soll es spezielle Lösungen geben, die Transaktionen dann absichern, indem sie Zufälligkeit und starke Codes kombinieren. Eine digitale Wallet erzeugt ständig neue Schlüssel, die von Künstlicher Intelligenz verbessert werden, was den Diebstahl fast unmöglich macht. Tests belegen, dass dieser Schutz weit besser ist als übliche Verfahren.
Die Einsatzmöglichkeiten für diese Technologie sind sehr vielfältig. Banken setzen die Technik ein, um Geldüberweisungen zu sichern, Krankenhäuser schützen damit Patienteninformationen. Regierungen und das Militär nutzen sie für geheime Botschaften, die niemand abhören kann. In der Telekommunikation stärkt sie weltweite Netzwerke. Durch Zusammenarbeit mit Chip-Herstellern lassen sich die Produkte günstig in großen Mengen fertigen. Universitäten und Institute bestätigen die Stärke durch Simulationen, die Angriffe mit Quantenrechnern nachstellen. In der Medizin wird die Plattform bereits für die sichere Übertragung von Daten bei der Fernüberwachung von Patienten eingesetzt, zusammen mit anderen Anbietern. In der Energiewirtschaft schützt sie Speichersysteme für Batterien. Das Unternehmen sieht enormes Wachstum, weil neue Rechner alte Schutzsysteme gefährden könnten. Fachleute erwarten, dass der Bedarf an solchen Zufallsgeneratoren stark zunehmen wird.
Einen Umsatz erzielt Quantum eMotion bisher noch nicht. Im zweiten Quartal 2025 lag der Nettoverlust bei 1,517 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 0,728 Millionen USD). Das Unternehmen ist schuldenfrei.
Werbung

