Künstliche Intelligenz Aktie des Tages: SoundHound AI Inc.

Künstliche Intelligenz ist derzeit das ganz große Thema weltweit. Ein Unternehmen aus diesem Sektor, welches sehr stark diskutiert wird, ist SoundHound AI (WKN: A0NBD6 / ISIN: GB00B2NGPM57). Das Unternehmen ist bisher nicht profitabel und wird es vermutlich auch einige Jahre noch nicht sein.

SoundHound AI ist ein 2005 gegründetes Unternehmen aus Santa Clara mit mehr als 840 Mitarbeitern für künstliche Sprachintelligenz. Das Unternehmen hat eine Sprach-KI-Plattform entwickelt. Ursprünglich hieß SoundHound Midomi. Mittels dieser App kann man Musik in der Umgebung erkennen. Man hört einen Song, der einem gefällt, den man sich vielleicht auch im Internet herunterladen möchte, kennt aber den Namen nicht. Diese App fragt im Hintergrund eine Datenbank ab und zeigt dem Nutzer dann den Titel und Interpreten an. Man kann den Song sogar selbst summen oder singen, selbst das funktioniert. Wer Karaoke mag, kann sich den Text auch anzeigen lassen.

  Polnische Aktie des Tages: Benefit Systems S.A.

Seitdem hat sich einiges getan. 2015 wurde die Houndify-Plattform SoundHound im Genesis-Modell von Hyundai integriert. Mittels Sprach-Interface kann so der Fahrer beispielsweise auf das Navigationssystem zugreifen und sich die nächste Tankstelle anzeigen lassen und vieles. Er kann das Telefon aktivieren und jemanden anrufen, Anrufe entgegennehmen, die Scheibe öffnen und schließen, im Grunde fast alles steuern. Mittlerweile bestehen auch Partnerschaften mit Honda, Peugeot, Citroën, DS, Opel, Kia, Doge, Jeep, Chrysler und Mercedes.

Diese Sprach-Technologie kann man eigentlich in jedem Bereich einsetzen, wie Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Gaming, intelligente Geräte und Restaurants. Da in Restaurants Personalmangel herrscht, können so mittels KI sogar die Kundenbestellungen entgegengenommen werden.

Zu den KI-gesteuerten Produkten gehören Smart Answering, Smart Ordering, Dynamic Drive-Thru, SoundHound Chat AI und Amelia AI Agents in 25 Sprachen. Kunden sind beispielsweise LG, Oracle, Toast, Nvidia, Snap, Square, Telefónica, Motorola und Samsung.

Im Gesamtjahr 2024 stieg der Umsatz auf 84,693 Millionen USD (Vorjahr: 45,873 Millionen USD) und der Nettoverlust stieg auf -351,097 Millionen USD (Vorjahr: -91,711 Millionen USD).

  Britische Dividendenaktie des Tages: Paragon Banking Group PLC

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert