Marketingdienstleister Online-Glücksspielbranche Aktie des Tages: Gambling.com Group Limited

Laut Straits Research hatte der weltweite Online-Glücksspielmarkt 2024 eine Größe von rund 77 Milliarden USD, im Jahr 2032 sollen es bereits 178 Milliarden USD sein. Wenn dies so eintrifft, dann läge das durchschnittliche jährliche Wachstum bei 11,1 Prozent. Ein sehr spannendes Unternehmen in diesem Bereich aus Jersey ist die Gambling.com Group Limited (ISIN: JE00BL970N11 / A3CVT3). Das Unternehmen kam im Juli 2021 an die Börse für 8 USD pro Aktie. Zwischenzeitlich hatte sich die Aktie mehrere Male verdoppelt, heute notiert sie wieder leicht über dem Ausgabepreis. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei unter 21.

Die Gambling.com Group Limited startete im Jahr 2006 als kleines Unternehmen in der Welt des Online-Glücksspiels und hat sich seitdem zu einem wichtigen Akteur in der Branche entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 600 Mitarbeiter. Das Geschäftsmodell basiert darauf, dass das Unternehmen als Vermittler zwischen Spielern und Anbietern von Glücksspiel-Diensten auftritt. Es betreibt eine Reihe von Websites, auf denen Nutzer kostenlos Informationen finden, wie Bewertungen von Casinos, Tipps zu Sportwetten oder Vergleiche verschiedener Plattformen. Diese Seiten ziehen viele Besuchern an. Wenn ein Besucher dann auf einer solchen Seite einen Link zu einem Anbieter folgt und dort ein Konto eröffnet oder Geld einzahlt, verdient das Unternehmen eine Provision.

In den Anfangsjahren konzentrierte sich das Unternehmen auf Märkte in Asien, wo das Interesse an Online-Wetten stark wuchs. Mit der Zeit erweiterte es sein Angebot auf Europa und vor allem auf die Vereinigten Staaten, wo neue Gesetze den Zugang zu solchen Diensten erleichterten. Heute deckt es mehr als 15 Länder ab und bietet Inhalte in sieben Sprachen an, was es einfacher macht, verschiedene Nutzergruppen zu erreichen. Die Websites sind so gestaltet, dass sie nicht nur informieren, sondern auch unterhalten, mit Artikeln zu Strategien, Geschichten aus der Branche oder sogar Videos zu großen Ereignissen wie Fußballturnieren. Dadurch entsteht eine Gemeinschaft, die das Unternehmen bindet und für wiederkehrende Besuche sorgt.

  Einzelhandel Aktie des Tages: Casey's General Stores, Inc.

Die Einnahmen stammen hauptsächlich aus den Partnerschaften mit den Anbietern, die bereit sind, für jeden neuen Kunden zu zahlen, weil sie wissen, dass qualifizierte Leads langfristig profitabel sind. Die Mitarbeiter in den Teams für Inhalte und Technik arbeiten eng zusammen, um Algorithmen zu verbessern, die die relevantesten Empfehlungen geben. So wird sichergestellt, dass ein Nutzer aus Deutschland schnell zu deutschen Anbietern geleitet wird, während jemand aus den USA passende Optionen für seinen Bundesstaat sieht. Diese Anpassung an lokale Regeln ist entscheidend, da das Glücksspiel in jedem Land anders geregelt ist. Das Unternehmen investiert viel in Recherche, um sicherzustellen, dass alle Tipps legal und fair sind. Im Laufe der Jahre hat es über fünfzig solcher Websites aufgebaut, jede mit einem eigenen Fokus, etwa auf Sportwetten oder Live-Casinos. Diese Vielfalt hilft, Risiken zu streuen, falls ein Markt schwächelt.

Die Einnahmen steigen, wenn mehr Besucher die Websites aufrufen und das Unternehmen nutzt Suchmaschinenoptimierung, um hoch in den Ergebnissen zu landen, wenn jemand beispielsweise nach “bestes Online-Casino” sucht. Die Mitarbeiter sind auf Büros in Irland, den USA und anderen Orten verteilt, was eine gute Mischung aus lokaler Expertise und globaler Reichweite schafft. Die Werbung wird gezielt geschaltet, um Menschen anzusprechen, die gerade an einem Event interessiert sind, wie dem Super Bowl.

Das Geschäftsmodell lebt von der Balance zwischen Kosten für Werbung und der Höhe der Provisionen. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen stärker auf mobile Geräte konzentriert, da die meisten Nutzer unterwegs surfen. Die Apps und optimierten Seiten laden schnell und bieten Push-Nachrichten, die Tipps zu aktuellen Quoten senden. Dadurch steigt die Bindung, und mehr Klicks führen zu mehr Einnahmen. Die Partnerschaften mit Anbietern werden regelmäßig überprüft, damit nur seriöse Partner empfohlen werden, was das Vertrauen der Nutzer stärkt. Das Unternehmen verdient auch durch Werbeplätze auf den Webseiten, wo Banner von Sponsoren platziert werden.

  Dänische Offshore Windindustrie Dienstleister Aktie des Tages: Cadeler A/S

Im August 2025 kündigte das Unternehmen eine wichtige Übernahme an, die sein Geschäftsmodell erweitert. Es erwarb Spotlight.Vegas, eine Plattform, die Tickets für Shows und Attraktionen in Las Vegas verkauft. Der Kaufpreis betrug zunächst acht Millionen USD, mit der Möglichkeit auf weitere Zahlungen bis zu dreißig Millionen, je nach Erfolg in den kommenden Jahren. Diese Übernahme bringt neue Kundengruppen ins Spiel, nämlich Betreiber von Landkasinos und Veranstalter von Events, die bisher nicht im Fokus standen. Die Nutzer, die Tickets kaufen, sind oft dieselben, die auch an Glücksspielen interessiert sind, was perfekte Querverbindungen schafft. Das Unternehmen plant, die Technik von Spotlight.Vegas mit seiner eigenen Plattform zu verbinden, um personalisierte Angebote zu machen, wie Rabatte auf Shows kombiniert mit Casino-Boni. Dadurch entstehen neue Einnahmequellen, ohne dass riesige Investitionen nötig sind. Es wird erwartet, dass ab 2026 Spotlight.Vegas mindestens 8 Millionen USD zum Umsatz beiträgt, plus Gewinne von über einer Million. Diese Erweiterung macht das Geschäftsmodell robuster, da es nicht mehr nur auf reine Online-Dienste setzt, sondern auch physische Erlebnisse einbezieht.

Die Websites werden bald Abschnitte zu Vegas-Reisen enthalten, mit Tipps zu Hotels und Events, die zu Partnern führen. Die Provisionen könnten hier aus Ticketverkäufen oder Paketbuchungen fließen. Die Mitarbeiter in den USA werden die lokalen Kontakte nutzen, um Partnerschaften mit Hotels oder Theatern aufzubauen. So wird der Traffic von den Kernseiten genutzt, um neue Produkte zu verkaufen, was die Gesamtrendite steigert.

Im zweiten Quartal 2025 ist der Umsatz gestiegen auf 39,594 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 30,541 Millionen USD) und der den Stammaktionären zurechenbare Nettoverlust lag bei -13,415 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 6,93 Millionen USD).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert