Niederländische Immobilien Aktie des Tages: CTP N.V.

Die Zinsen in der EU sinken seit einiger Zeit, was Immobilien-Aktien für Anleger wieder interessanter macht. Eine vielversprechende Aktien aus den Niederlanden ist CTP N.V. (ISIN: NL00150006R6 / A2QRMW) werden. Seit Oktober 2022 hat sich der Aktienkurs fast verdoppelt und die zu erwartende Dividendenrendite liegt bei 3,54 Prozent.

CTP wurde 1998 gegründet und ist Europas größter börsennotierter Entwickler von Gewerbeimmobilien. Von Anfang an hat es sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Gewerbeparks für Logistik und Industrie spezialisiert. Heute beschäftigt CTP mehr als 900 Mitarbeiter. Das Unternehmen verdient Geld vor allem dadurch, dass es Gewerbegebäude bzw. Flächen an Firmen vermietet, die Waren lagern, produzieren oder verteilen müssen. Die mehr als 250 Immobilien befinden sich in Österreich, Bulgarien, Tschechien, Deutschland, Ungarn, Niederlande, Polen, Rumänien, Serbien und der Slovakei.

Das Unternehmen sucht nach Flächen in der Nähe von Städten oder Verkehrswegen, wo Unternehmen schnell an ihre Kunden herankommen. Sobald ein Grundstück gesichert ist, beginnen die Teams mit der Planung. Sie berücksichtigen Umweltaspekte, wie den Einsatz erneuerbarer Energien, um die Anlagen umweltfreundlich zu gestalten. Die Bauten erhalten Zertifikate, die ihre Nachhaltigkeit bestätigen, was Mieter anzieht, die auf grüne Lösungen setzen. CTP vermietet die Flächen an Branchen wie den Handel, die Automobilindustrie oder die Elektronikfertigung. Diese Firmen benötigen große Hallen mit moderner Ausstattung, und CTP liefert genau das. Die Vermietung erfolgt flexibel, sodass Mieter Räume erweitern oder anpassen können, ohne dass sie selbst bauen müssen. Das spart den Mietern Zeit und Geld, während CTP von stabilen Einnahmen profitiert.

  Technologie Software Aktie des Tages: GitLab Inc.

CTP passt seine Angebote an die regionalen Bedürfnisse an, etwa durch kleinere Einheiten in städtischen Gebieten oder große Logistikzentren am Rand. Die Mieter kommen aus verschiedenen Sektoren, darunter Online-Händler, die schnelle Lieferketten brauchen, oder Hersteller, die Lagerflächen für Rohstoffe suchen.

CTP bietet aber nicht nur Hallen an, sondern auch Büros und Dienstleistungen wie Energieversorgung oder Abfallmanagement. Das macht die Parks zu vollständigen Standorten, an denen die Firmen alles finden, was sie benötigen. Durch diese Rundum-Lösung bindet CTP Kunden langfristig und vermeidet große Leerstände. Die Entwicklung neuer Parks beginnt immer mit einer Marktanalyse, bei der das Unternehmen prüft, ob genug Nachfrage besteht. Es schaut auf Trends wie den Boom im E-Commerce, der mehr Lagerflächen erfordert. Basierend darauf kauft CTP Land, das strategisch günstig liegt, oft nahe Autobahnen oder Häfen. Die Bauarbeiten finden dann oft mit lokalen Partnern statt, aber unter eigener Leitung, um die hohen Standards einzuhalten. Nach der Fertigstellung folgt die Vermietungsphase. Sobald Verträge unterschrieben sind, übernimmt das Management-Team die laufenden Aufgaben. Es sorgt dafür, dass die Anlagen sauber und funktionsfähig bleiben, und reagiert schnell auf Wünsche der Mieter.

CTP investiert auch in Technik, wie smarte Systeme zur Energieüberwachung, die Kosten senken und die Umwelt schonen. Diese Maßnahmen machen die Parks attraktiv für internationale Konzerne, die strenge Kriterien erfüllen müssen. Das Unternehmen profitiert von der Vielfalt seiner Mieter, da keine Branche dominiert und Risiken verteilt werden. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt die Nachfrage stabil, weil Logistik immer benötigt wird, vor allem Osteuropa boomt derzeit. CTP erweitert sein Portfolio auch durch den Umbau alter Gebäude, die es aufwertet und neu vermietet. Solche Projekte sind günstiger als Neubauten und bringen schnelle Erträge.

  Deutsches Beteiligungsunternehmen Aktie des Tages: Brockhaus Technologies AG

Die Bauten sind so gestaltet, dass sie in die Umgebung passen, mit Bäumen und Wegen für Radfahrer. Das zieht Mieter an, die Wert auf Lebensqualität legen. Das Unternehmen vermeidet Überinvestitionen, indem es nur in sichere Märkte geht. Mit der Expansion in Asien, wie in Vietnam, testet das Unternehmen neue Ansätze.

Im ersten Halbjahr 2025 sind die Bruttomieteinnahmen gestiegen auf 367,2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 320,9 Millionen Euro) und der bereinigte EPRA-Überschuss lag bei 199,3 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 177,6 Millionen Euro).

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert