Heute werfen wir einen Blick auf eine belgische Nischenaktie. Die D’Ieteren Group (WKN: A1H5AN / ISIN: BE0974259880) wurde bereits 1805 vom Karosseriebaumeister Joseph-Jean D’Ieteren in Brüssel gegründet. Günstig ist die Aktie nicht, das sage ich gleich. Wir reden hier von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von fast 38. Dies hängt mit dem aktuellen Allzeithoch zusammen. Seit
Diagnostik-Dienstleistungen in der Medizin haben während der Corona-Pandemie eine wesentliche Rolle gespielt. Bei uns in Deutschland hat die australische Sonic Healthcare Limited (WKN: 909081 / ISIN: AU000000SHL7) rund 20 Prozent der PCR-Nachweise durchgeführt. Dann musste auch noch für einen Teil der positiven Tests eine Vollgenomsequenzanalyse durchgeführt werden. Dies hat die Kassen klingeln lassen bei den
Jacques Benoit gründete die heutige Delta Plus Group S.A. (WKN: A2DYPZ / ISIN: FR0013283108) 1977 in Apt, Südfrankreich. Damals importierte er Regenbekleidung und Lederhandschuhe. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 2.600 Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern in Europa, Asien, Australien, Nord- und Südamerika. Die Delta Plus Group zählt zu den führenden Anbieter für Sicherheitsausrüstung. Angeboten
Gestern war es soweit, General Electric (WKN: A3CSML / ISIN: US3696043013) hat seine Medizintechnik-Sparte abgespalten. Diese firmiert unter dem Namen GE Healthcare Technologies (WKN: A3D3G6 / ISIN: US36266G1076). Anfang 2024 soll dann die Energiesparte unter dem Namen GE Vernova abgespalten werden. Dahinter verbergen sich Windkraftanlagen sowie Technik für Kern- und Kohlekraftwerke. Alles Bereiche, die sehr
Ich habe in diesem Blog schon mehrfach Aktien von Versicherungsgesellschaften vorgestellt, erst gestern wieder eine. Heute möchte ich dir auch eine spannende Aktie aus diesem Bereich vorstellen, allerdings mit einem etwas anderen Geschäftsmodell. Primerica (WKN: A1CVKD / ISIN: US74164M1080) ist in den USA und Kanada aktiv. 58,1 Prozent des Umsatzes wurde 2021 mit der Vermittlung
Wenn man sich die Berichterstattung über die Börse das letzte Jahr über angeschaut hat, könnte man den Eindruck bekommen, dass der gesamte Aktienmarkt den Bach heruntergegangen ist. Tatsächlich ist es so aber nicht, dieser Eindruck täuscht. Es gibt durchaus Sektoren, die sehr gut gelaufen sind, nicht nur der Energiebereich. Die Versicherer haben 2021 richtig viel
Die Münchener Katek SE (WKN: A2TSQH / ISIN: DE000A2TSQH7) kam Anfang Mai 2021 an die Börse. Seitdem hat sich der Aktienkurs halbiert und ob dies bereits die Talsohle ist, da bin ich mir auch nicht so sicher. Dennoch ist die Story sehr spannend. 58,9 Prozent der Aktien gehören der Primepulse SE. Primepulse ist eine Investmentgesellschaft,
Ich persönlich liebe Aktien von Versicherungsgesellschaften. Einerseits liegt das an den oft hohen Dividenden, andererseits an dem Geschäftsmodell. Entstehen zu viele Schäden in einem Jahr oder die Gesundheitskosten steigen bei der Krankenversicherung, dann wird einfach im Folgejahr die Versicherungsprämie erhöht und schon stimmt die Bilanz wieder. Versicherer haben fast immer Geld, selbst in Wirtschaftskrisen. Wer
Bei Onlinehandel denkt man gleich an Amazon, welches 1994 von Jeff Bezos gegründet wurde. Fünf Jahre später gründeten Stelleo Tolda, Marcos Galperín und Hernán J. Kazah MercadoLibre (WKN A0MYNP ISIN US58733R1023). Mittlerweile ist MercadoLibre in 18 lateinamerikanischen Ländern aktiv und dort der führende Onlinehändler. Der wichtigste Markt für MercadoLibre ist Brasilien, wo 2021 55,3 Prozent
Über die letzten Jahrzehnte haben sich die Aktien von Restaurantketten oft sehr gut entwickelt. Mit zunehmender Anzahl der Restaurants sind auch die Umsätze und Gewinne gestiegen. Und auch heute wachsen viele Restaurantketten noch ordentlich. Nun kann man als Anleger in die Restaurants investieren oder man wählt einen weniger riskanten Weg. Wir haben in der Corona-Pandemie
REITs locken aktuell mit sehr hohen Dividendenrenditen, auch die Medical Properties Trust Inc. (WKN: A0ETK5 / ISIN: US58463J3041). Die Dividendenrendite beträgt 10,4 Prozent, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei etwas über 5. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Es ist wahr! Aber natürlich gibt es wie überall immer einen Haken. Die Aktie hat sich
Gegessen und getrunken wir bekanntlich immer. Was liegt da näher, als sich als Anleger Aktien von derartigen Unternehmen mit uns Depot zu legen? Viele denken jetzt vermutlich an die ganz großen der Branche, Nestlé, Coca-Cola, Pepsico, Unilever oder Mondelez. Ich denke immer an Unternehmen, welche noch so groß werden könnten. Kleinere Unternehmen weisen oft ein
Als Anleger sucht man immer nach Aktien, denen Krisen nichts anhaben, wo die Dividenden trotzdem ausgeschüttet werden. Eines dieser Vorzeigeunternehmen ist die 1945 gegründete Watsco Inc. (WKN: 885676 / ISIN: US9426222009). Watsco konnte trotz weltweiter Corona-Pandemie 2020 und 2021 seinen Umsatz und Gewinn steigern. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei etwa 18, die
Wenn es um börsennotierte Wachstumsunternehmen im Einzelhandel geht, dann ist einer der größten Outperformer Five Below (WKN: A1JZ18 / ISIN: US33829M1018). Das Unternehmen aus Philadelphia wurde erst vor 20 Jahren gegründet, betreibt mittlerweile aber mehr als 1.300 Filialen in den USA. 2023 sollen 200 weitere Filialen eröffnet werden. Der Unternehmensname Five Below verrät es eigentlich
2019 kam es zur Fusion der Geschäftsbereiche für rezeptfreie Medikamente von GlaxoSmithKline (WKN: A3DMB5 / ISIN: GB00BN7SWP63) und Pfizer (WKN: 852009 / ISIN: US7170811035). Das neue Unternehmen heißt seitdem Haleon (WKN: A3DNZQ / ISIN: GB00BMX86B70). Haleon ist ein Hersteller von Produkten für die Zahnpflege, Mundhygiene, Erkältung, Atemwegsprobleme, Schmerzlinderung, Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel. Bekannte Marken sind
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und jedes Jahr erhalte ich leider auch dasselbe Geschenk zum Fest der Liebe: Eine neue Kleidergröße. Für viele Menschen war 2022 ein schwieriges Jahr, geprägt von einer hohen Inflation, steigenden Energiepreise, Corona und den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Anleger mussten leider weitere Kursverluste hinnehmen. In die
Für Sanofi (WKN: 920657 / ISIN: FR0000120578 ) gab es kürzlich gute Nachrichten. Es gab rund 1.700 Klagen in den USA wegen angeblicher Krebsrisiken des Medikaments Zantac. Eine Bezirksrichterin in Florida entschied, dass die Klagen aus wissenschaftlicher Sicht nicht fundiert sind. Daraufhin schoss der Aktienkurs acht Prozent hoch. Damit ist zwar seit Bekanntwerden der Klagen
Die Dermapharm-Aktie (WKN: A2GS5D / ISIN: DE000A2GS5D8) hatte sich seit dem Coronacrash im März 2020 verdreifacht, mittlerweile wieder rund 60 Prozent verloren. Wir liegen jetzt bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von unter 11 und einer Dividendenrendite von rund 5,95 Prozent. Dermapharm hat mehrere Geschäftsfelder, von Parallelimporten bei Medikamenten, über die Entwicklung und Produktion eigener Arzneimittel
1874 gründete Robert Schindler im schweizerischen Luzern ein Unternehmen für landwirtschaftliche Maschine. Mit dem aufkommenden Bauboom bei Hotels zum Ende des 19. Jahrhunderts änderte er sein Geschäftsmodell hin zur Produktion von Aufzügen. Heute beschäftigt Schindler (WKN: A0JJWH / ISIN: CH0024638212) mehr als 69.000 Mitarbeiter weltweit und zählt zu den führenden Herstellern für Aufzüge, Fahrtreppen und
Wenn es um Präzisions-Bewegungssteuerungssysteme in der Luft- und Raumfahrt geht, fällt meistens der Name MOOG in den USA (WKN: 865511 / ISIN: US6153942023). Im Verteidigungsbereich wird aktuell weltweit Vollgas gegeben. Die Hälfte des US-Haushalts 2023 ist dafür vorgesehen. Von daher ist diese Aktie einen Blick wert. Die Produktpalette ist sehr breit gefächert, was sehr gut