Technologie Software Aktie des Tages: GitLab Inc.

Eine super spannende Software bzw. Technologie Aktie aus den USA ist GitLab Inc. (ISIN: US37637K1088 / A3C5G2), auch wenn sich der Aktienkurs seit dreieinhalb Jahren seitwärts bewegt. Diese Wachstumsunternehmen hat ein riesiges Potenzial. Es ist erst seit Oktober 2021 börsennotiert.
GitLab ist ein 2011 gegründetes Unternehmen aus San Francisco mit 2.375 Mitarbeitern, das eine Plattform für die Softwareentwicklung und -betrieb anbietet. Das Geschäftsmodell von GitLab basiert auf einem Ansatz, bei dem eine grundlegende Version der Software kostenlos und offen zugänglich ist, während erweiterte Funktionen gegen Gebühr angeboten werden. Diese Strategie ermöglicht es Entwicklern weltweit, die Plattform ohne Kosten zu nutzen und damit eine große Nutzerbasis aufzubauen. Die Einnahmen entstehen hauptsächlich durch Abonnements, die Unternehmen für zusätzliche Dienste abschließen. Die Plattform dient als zentrale Lösung für Teams, die Software erstellen, testen und bereitstellen müssen, und sie integriert alle Schritte dieses Prozesses in einem einzigen System. Dadurch sparen Nutzer Zeit, da sie nicht mehrere separate Werkzeuge kombinieren müssen.

Das Geschäftsmodell profitiert von der Tatsache, dass viele kleine Teams mit der kostenlosen Variante beginnen und später auf bezahlte Stufen umsteigen, wenn ihre Bedürfnisse wachsen. GitLab bietet die Software in zwei Hauptformen an: als Cloud-Dienst, den das Unternehmen hostet, und als selbstverwaltete Version, die Kunden auf ihren eigenen Servern installieren können. Die Cloud-Variante ist besonders attraktiv für Unternehmen, die keine eigenen Ressourcen für die Wartung aufwenden möchten, während die selbstverwaltete Option Datenschutz und Kontrolle priorisiert. In beiden Fällen generiert das Geschäftsmodell Umsatz durch monatliche oder jährliche Gebühren, die je nach Nutzeranzahl und Funktionsumfang variieren. Die kostenlose Stufe umfasst grundlegende Werkzeuge wie Versionskontrolle, Issue-Tracking und einfache Zusammenarbeitsfunktionen, die ausreichen, um Projekte zu starten. Sobald Teams komplexere Anforderungen haben, wie detaillierte Analysen oder erweiterte Sicherheitsprüfungen, wechseln sie zu den höheren Stufen. Das Unternehmen verdient somit an der Skalierbarkeit seiner Angebote, da wachsende Organisationen mehr zahlen müssen.
Eine wichtige Säule des Geschäftsmodells ist die enge Bindung an die Community, die durch die offene Natur der Software entsteht. Entwickler tragen Verbesserungen bei, was die Plattform kontinuierlich verbessert, ohne dass GitLab alle Kosten allein tragen muss. Dies schafft ein Netzwerk, das Loyalität fördert und die Marke stärkt. Das Geschäftsmodell integriert auch Schulungen und Support-Dienste, die als Ergänzung zu den Abonnements verkauft werden. Unternehmen, die die Plattform einführen, können Beratung in Anspruch nehmen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen erzeugen zusätzliche Einnahmen und helfen, Kunden langfristig zu binden.
Das Unternehmen investiert in Funktionen, die speziell für Branchen wie Finanzen oder Gesundheitswesen relevant sind, um neue Märkte zu erschließen. Im Kern des Geschäftsmodells steht die Idee, dass eine einheitliche Plattform effizienter ist als verteilte Systeme, und dies wird durch Benutzerfeedback kontinuierlich optimiert. Die Mitarbeiter von GitLab arbeiten remote in verschiedenen Ländern, was die globale Reichweite unterstreicht. Jeder Mitarbeiter trägt zur Weiterentwicklung bei, sei es in der Programmierung oder im Kundensupport. Das Geschäftsmodell profitiert von dieser dezentralen Struktur, da sie Innovationen beschleunigt und Kosten für Büros spart. Die Plattform ermöglicht es Teams, Code zu speichern, Änderungen zu verfolgen und Zusammenarbeit zu erleichtern, was in der Softwarebranche essenziell ist. Durch die Integration von Test- und Bereitstellungsfunktionen reduziert das Geschäftsmodell den Aufwand für Entwickler erheblich. Unternehmen zahlen für diese Nahtlosigkeit, da sie dadurch schneller Produkte auf den Markt bringen können. Die Plattform unterstützt verschiedene Programmiersprachen und Frameworks, was ihre Vielseitigkeit erhöht.
Seit der Gründung hat GitLab mehr als 50 Millionen von Nutzern gewonnen, was die Attraktivität des Geschäftsmodells zeigt. Die Einnahmen aus Abonnements machen den Großteil des Umsatzes aus, ergänzt durch professionelle Dienste.
GitLab hat durch sein Geschäftsmodell eine starke Position in der Branche erlangt. Unter den Konkurrenten von GitLab ragt vor allem GitHub heraus, das von Microsoft betrieben wird und ähnliche Dienste anbietet. Weitere Anbieter sind Bitbucket (Atlassian), Azure DevOps, Jenkin, CircleCI und Harness.
Im zweiten Quartal 2026 ist der Umsatz gestiegen auf 235,96 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 182,584 Millionen USD) und das GitLab zurechenbare Nettoergebnis lag bei -9,208 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 12,912 Millionen USD).
Werbung