Am kommenden Donnerstag ist es soweit, der Augsburger Getriebebauer Renk kommt an die Frankfurter Börse. Rund 70 Prozent des Umsatzes werden mit Getriebe für Panzer und Schiffe der Marine erwirtschaftet. Renk ist ein ehemaliges Tochterunternehmen von MAN und sogar Weltmarktführer für Panzergetriebe. Es jetzt gehört es dem Finanzinvestor Triton. Ob nun beim deutschen Leopard 2
Der russische Angriff auf die Ukraine hatte die Inflation weiter in die Höhe getrieben. Dies führte zu saftigen Preisanstiegen in den Supermärkten. Besonders hart hat es die Biomarktketten getroffen. Deren Produkte waren bereits sehr teuer, wurden dann noch teurer. Die Menschen hatten unterm Strich aber meist weniger Geld, mussten somit sparen. Aber auch die klassischen
Durch künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, Edge, 5G, Internet der Dinge, Smart Home und Smart Cities schießen aktuell weltweit die Rechenzentren wie Pilze aus dem Boden. 2022 gab es weltweit rund 85,6 Millionen Server. Vor allem der Cloud-Bereich sorgt für großes Wachstum. Innerhalb der letzten fünf Jahre haben sich diese Server verdoppelt. Nun gibt es viele Möglichkeiten,
Über die US-Supermarktkette Sprouts Farmers Market (WKN: A1W2Q4 / ISIN: US85208M1027) hatte ich bereits neulich geschrieben und mir selbst einige Aktien in Depot gelegt. Seit dem ist der Aktienkurs ein Drittel gestiegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 18. Eine Dividende wird keine ausgeschüttet, das Geld fließt in das Wachstum. Mittlerweile betreibt Sprouts Farmers
Gerald Shreiber kaufte 1971 für seine Tochter ein Wasserbett. Der Ladenbesitzer erzählte ihm von seinem finanziellen Verlust mit einem Soft-Brezel-Unternehmen namens J&J Soft Pretzel, welches pleiteging. Shreiber nahm an der Insolvenzaktien teil und kaufte das Unternehmen für 72.100 USD noch im selben Jahr. Damals hatte das Unternehmen gerade einmal acht Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz
SCHOTT Pharma (WKN: A3ENQ5 / ISIN: DE000A3ENQ51) hat gerade sein erfolgreiches Debüt an der Frankfurter Börse hingelegt. Die Aktie hatte einen Ausgabepreis von 27 Euro und lag gegen Handelsende bei um die 31 Euro. Sie war sogar überzeichnet. Damit wäre das Unternehmen jetzt rund 4,5 Milliarden Euro wert. Dies war der größte deutsche Börsengang in
Die Luftfahrt erholt sich in einem rasanten Tempo. Auch, wenn wir uns noch nicht auf Vorkrisenniveau befinden, geht es stetig aufwärts. 2019 lagen in Deutschland die Fluggastzahlen bei 226,8 Millionen, 2020 sind sie dann auf 57,8 Millionen zusammengeschrumpft. 2022 waren es 155,2 Millionen. Langfristig betrachtet wird der Flugverkehr weltweit zunehmen. 2017 gab es etwa vier
Für Immobilienunternehmen ist derzeit keine gute Zeit. Vonovia verkündete kürzlich, 60.000 geplante Wohnungen doch nicht bauen zu wollen. Viele Immobilienunternehmen schreiben aktuell rote Zahlen, laufende Bauprojekte haben sich drastisch verteuert, die Zinsen steigen, die Werte der Bestandsimmobilien sinken. Derzeit gilt in der Branche, schrumpfe dich schlank. Um die Zinskosten zu senken, trennen sich die Unternehmen
Die Aktie der MTU Aero Engines AG (WKN: A0D9PT / ISIN: DE000A0D9PT0) hatte seit September 2022 bis April 2023 rund 50 Prozent zugelegt. Seitdem hat sie fast wieder alles von diesem Kursanstieg verloren. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) ist damit auf unter 19 gesunken, die Dividendenrendite liegt bei 1,97 Prozent. Der Luftfahrtbranche geht es generell wieder
2015 kam die Performance Food Group Company (WKN: A140K1 / ISIN: US71377A1034) an die Börse, seitdem hat sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht. Das Unternehmen geht ursprünglich zurück bis auf das Jahr 1885, wurde 2008 dann von Wellspring Capital Management und Blackstone Group aufgekauft und mit zwei weiteren Foodservice-Unternehmen, welche sich im Besitz dieser Private-Equity-Unternehmen
Am 07. Juli 2023 hat Thyssenkrupp seine Wasserstofftochter Nucera (WKN: NCA000 / ISIN: DE000NCA0001) an die Börse gebracht. Ich hatte damals über den kommenden IPO berichtet. Der Börsengang sollte eigentlich schon letztes Jahr erfolgen, wurde aber verschoben, weil das Börsenumfeld eher schwierig war. Nun ist er erfolgt. Thyssenkrupp besitzt weiterhin die Mehrheit an Nucera. Die
Gestern gab es eine erfreuliche Meldung der Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares SE & Co. KGaA (WKN: A2NB65 / ISIN: DE000A2NB650). Das Unternehmen ändert seine Dividendenstrategie, möchte zukünftig die Mindestdividende verdoppeln, von einem Euro auf zwei Euro. Hinzu kommt bei gutem Geschäftsverkauf eine Bonusdividende. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 4,18 Prozent. Für das Geschäftsjahr 2022 wurden 1,75
Heute gab es eine etwas überraschende Meldung vom Netzwerkausrichter Cisco Systems (WKN: 878841 / ISIN: US17275R1023), die Übernahme vom IT-Sicherheitsspezialisten Splunk geht wohl über die Bühne. Viele hatten damit nicht mehr gerechnet und falls doch noch, zu einem höheren Preis. Cisco lässt sich das 28 Milliarden USD kosten, wie damals bereits angeboten. Die ist der
Ende Juli 2023 hat der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk seine Abnehmspritze Wegovy auf den deutschen Markt gebracht. In den USA gibt es einen richtigen Hype um diese Spritze bei den Hollywood-Stars, welche kräftig dafür die Werbetrommel rühren. Dort liegt der Listenpreis bei 1.350 USD im Monat, bei uns in Deutschland kostet die Therapie etwa 328
1871 erhielt der Maschinenbauingenieur Johannes Klein ein Patent für seine Erfindung des Kesselspeiseautomaten. Noch im selben Jahr gründete er zusammen mit Friedrich Schanzlin und Jakob Becker die Frankenthaler Maschinen- & Armatur-Fabrik Klein, Schanzlin & Becker, die heutige KSB SE & Co KgaA (WKN: 629200 / ISIN: DE0006292006). Das Unternehmen beschäftigt heute 15.693 Mitarbeiter weltweit. KSB
verfügbare Menge. Dies kann man bereits seit einigen Wochen gut am Benzinpreis an der Tankstelle erkennen. Dementsprechend haben Öl-Aktien kräftig zugelegt. BP (WKN: 850517 / ISIN: GB0007980591) ist hier ein interessanter Wert. Allerdings tut sich auch einiges im Bereich der erneuerbaren Energien. Erst kürzlich hat BP den Zuschlag für die Entwicklung von zwei Offshore-Windprojekten in
Anleger sollen Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern, heißt es. Leider donnern sie wirklich derzeit in der Ukraine. Auf die wirtschaftliche Lage weltweit bezogen, ist aktuell auch so ein Zeitpunkt. Die Inflation ist in die Höhe geschossen, der Konsum weltweit schwächelt. Schlechte Zeiten sind gute Einstiegsmöglichkeiten. Im Moment sind meiner Ansicht Immobilienaktien aus den USA
Die Aktie der Berliner Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (WKN: 565970 / ISIN: DE0005659700) war mit der weltweiten Corona-Pandemie der absolute Outperformer, der Aktienkurs hatte sich vervierfacht. Seitdem hat der Aktienkurs rund 70 Prozent verloren, was ehrlich gesagt, auch überfällig war. Wir reden aktuell von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von 25 und einer
Der 2004 gegründete Getränkehersteller Celsius Holdings (WKN: A0YH6K / ISIN: US15118V2079) ist der absolute Outperformer, der Aktienkurs hat sich innerhalb von drei Jahren verfünfundsechzigfacht. Allein innerhalb der letzten zwölf Monate hat die Aktie mehr als 94 Prozent zugelegt. Ich hatte vor zwei Jahren bereits über dieses Unternehmen geschrieben, leider die Aktie aber nicht eingesammelt. Der
Solar boomt in den USA, der Solarausbau ist auf Rekordhoch. Vor allem der Inflation Reduction Act (IRA) der US-Regierung könnte für einen weiteren Turbo sorgen. Der US-Solarmarkt könnte sich bis 2028 sogar verdreifachen. Aktuell werden in den USA weniger als neun Gigawatt an Solarmodulen im Jahr produziert, bis 2026 könnten es durch den IRA 60