Aktuell findet die UN-Klimakonferenz in Dubai statt. Das ganz große Ding dabei ist CO2-Abscheidung. In Deutschland ist dies bisher nicht erlaubt, gibt nur eine Testanlage, selbst Greenpeace protestiert dagegen. In Norwegen ist das anders. Equinor (WKN: 675213 / ISIN: NO0010096985) macht das schon seit 25 Jahren unter der Nordsee. Seitens des Unternehmens und der norwegischen
Wusstest du, dass man in Deutschland bereits 1999 darüber nachgedacht hat, Justizvollzugsanstalten zu privatisieren? In Hessen waren damals bereits die Gefängnisse überbelegt und es sollte dann die Justizvollzugsanstalt Hünfeld entstehen, welche auch 2005 dann fertiggestellt wurde. Das Grundgesetz stand dem aber entgegen, der Betrieb von Justizvollzugsanstalten ist eine hoheitliche Aufgabe. Allerdings hat man einige Teilbereiche
Die Konsumaussichten sind eingetrübt, viele Aktien haben nachgegeben. Auch die Aktie des Kreditkartenanbieters Discover Financial Services (WKN: A0MUES / ISIN: US2547091080) haben seit August2021 rund ein Drittel verloren, wodurch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) jetzt bei etwas über 7 liegt, die Dividendenrendite bei 2,9 Prozent. Discover Financial Services ist in Deutschland so nicht wirklich verbreitet, in
Die weltweite Nummer eins bei CRM-Software ist Salesforce (WKN: A0B87V / ISIN: US79466L3024) mit mehr als 150.000 Kunden weltweit. Du musst dir das so vorstellen, die vier nachfolgenden Unternehmen zusammen haben weniger Marktanteil, als Salesforce. Das ist schon beachtlich und spricht für die Qualität der Software und deren Marketingabteilung. Gestern ist die Aktie mehr als
In den USA gibt es zwei Millionen Gefängnisinsassen, mehr als in jedem anderen Land und es wären noch viel mehr, wenn sie mehr Gefängnisse hätten. Die Situation in den rund 3300 Haftanstalten ist mittlerweile so dramatisch, dass per Haftbefehl gesuchte Personen, welche zufällig bei einer Kontrolle aufgegriffen wurden, wieder freigelassen werden, weil es keinen Platz
Die Aktien von Vermögensverwaltern hatten es seit Ende2021 schwer. Die steigenden Zinsen waren reines Gift, die Gewinne waren zurückgegangen. Dies hängt damit zusammen, dass sich Vermögensverwalter über Gebühren finanzieren. Sinken die Aktienkurse, wirkt sich auch auf die Gebühreneinnahmen aus und die Einnahmen sinken. Beim weltweit größten Vermögensverwalter BlackRock Inc. (WKN: 928193 / ISIN: US09247X1019) war
Für viele Payment-Aktien waren die letzten zwei Jahre keine gute Zeit. Für die Aktie von Affirm Holdings Inc. (WKN: A2QL1G / ISIN: US00827B1061) ist das noch milde ausgedrückt. Gegenüber dem Allzeithoch vom November 2021 war der Aktienkurs sogar rund 95 Prozent eingebrochen, seitdem konnte er wieder über 250 Prozent zulegen. Affirm ist ein sogenannter „Buy
Vor anderthalb Jahren hatte ich bereits über Watts Water Technologies Inc. (WKN: 876388 / ISIN: US9427491025) geschrieben. Ich besitze selbst Aktien von diesem Unternehmen. Alles begann bei Watts Water Technologies im Jahr 1874, als sich der Unternehmensgründer Joseph Watts mit dem Problem beschäftige, wie man es verhindern könnte, dass die Wasserkessel in den Textilfabriken nicht
Laut dem Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan hatte der Markt für Medizintechnik 2022 eine Größe von 499 Milliarden USD, Statista Market Insights schätzt ihn für das Jahr 2028 bereits auf fast 700 Milliarden USD. Von daher wäre es nicht unklug, sich von dem ein oder anderen Unternehmen ein paar Aktien ins Depot zu legen. Eines der
Es gibt diesen Spruch der lautet: „Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Da ist durchaus etwas dran. Man kann nur ein Produkt verkaufen, wenn dieses von den Kunden auch wahrgenommen wird und dafür bedarf es viel Werbung und die ist sehr teuer. Der weltweite digitale Werbemarkt wird dieses Jahr bereits auf eine Größe von 602 Milliarden
Ich persönlich liebe Software-Unternehmen, da man deren Geschäftsmodell hervorragend skalieren kann. Mit dem Cloud-Zeitalter geht dies noch viel besser und effizienter. Hat ein Unternehmen sich erst einmal definitiv für eine Software-Lösung entschieden, dafür ordentlich Geld in die Hand genommen und alles technisch bei sich im Unternehmen implementiert, dann wechselt der eher selten seine Software, dafür
Laut Bitkom wird der Markt für IT-Sicherheit in diesem Jahr auf über 9 Milliarden Euro wachsen, im kommenden Jahr auf über 10 Milliarden Euro und das nur in Deutschland. Precedence Research schätzt den weltweiten Markt für IT-Sicherheit 2023 auf 238 Milliarden USD, bis zum Jahr 2032 sogar auf über 691 Milliarden USD. Was liegt da
Da du dich für Aktien und die Börse interessierst, sonst wärst du ja nicht auf meinen Blog gelandet, hast du vermutlich bereits schon einmal von der Plus500 Ltd. (WKN: A1W3GY / ISIN: IL0011284465) gehört. Das Unternehmen wurde 2008 von fünf ehemaligen Studenten des Technion – Israel Institute of Technology gegründet. Plus500 ist eine Handelsplattform mit
Infineon Technologies AG (WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004) baut in Dresden gerade für fünf Milliarden Euro eine neue Chipfabrik, zusätzlich zu den bereits vorhandenen dort. Dies ist die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Gefördert werden soll der Bau mit einer Milliarden Euro durch den “European Chips Act”. Ministerpräsident Michael Kretschmer, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Allein im September 2023 betrug der Umsatz der Halbleiterindustrie weltweit rund 45 Milliarden USD. Die Schätzungen für das kommende Jahr 2024 liegen bei einem weltweiten Umsatz von rund 576 Milliarden USD. Das Beratungsunternehmen McKinsey & Company schätzt, dass bis zum Jahr 2030 die Schallmauer von 1.000 Milliarden USD durchbrochen wird. Das Wachstum in der Branche
Die Corona-Pandemie hatte dafür gesorgt, dass die Vermieter von Wohnwagen und Reisemobilen ausgebucht waren, es war kaum etwas zu bekommen. Händler von Wohnmobilen konnten endlich ihren Bestand abverkaufen, selbst die alten Modelle, wurden sie endlich los. Die Hersteller konnten gar nicht so schnell nachproduzieren, wie es Bestellungen gab. Es war eine wilde Zeit. Mittlerweile hat
Mit dem Begriff Industrie 4.0 bezeichnet man die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mittels Informations- und Kommunikationstechnologie. Es ist das ganz große Thema in den Fabriken. Fachkräfte werden immer knapper, die Baby-Boomer gehen in Rente und die Herstellungskosten explodieren. Auf der anderen Seite gibt es viele Länder, wo man deutlich günstiger
Von der niedersächsischen Friedrich Vorwerk Group SE (WKN: A255F1 / ISIN: DE000A255F11) hast du vermutlich noch nicht gehört, in dem Medien kommt dieses Unternehmen so gut wie gar nicht vor, zumindest nicht der Unternehmensname. In Deutschland sollen fünf LNG-Terminals gebaut werden. Damit es erst einmal schneller vorwärts geht, wurden erst einmal schwimmende Terminals angemietet, bis
Es war eine wilde Zeit, als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sein Heizungsgesetz durchdrücken wollte. Es endete in einem Debakel für ihn und seine Partei. Statt Wärmepumpen einzubauen, haben sich viele Immobilienbesitzer für eine neue Öl- oder Gasheizung entschieden. Damit hat er der Umwelt einen Bärendienst erwiesen. Die Wärmepumpenhersteller hatten erst gejubelt, als es darum ging, dass
Ich schreibe bereits seit einigen Tagen über den weltweiten LNG-Boom. Dazu hatte ich gestern die Aktie von Cool Company vorgestellt, ein Unternehmen, welches LNG-Tanker verchartert. Die Flotte umfasst 13 Tanker. Es gibt noch eine spannende Aktie in diesem Bereich, die von der FLEX LNG Ltd. (WKN: A2PFGD / ISIN: BMG359472021), ebenfalls ein Unternehmen von den