Der Markt für IT-Infrastrukturdienste soll von 76,85 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 179,67 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen, was einem jährlichen durchschnittlichen Wachstum von 11,2 Prozent entspricht, prognostiziert Market Research Future. Eine vielversprechende Aktie aus Großbritannien ist Softcat plc (WKN: A1430G / ISIN: GB00BYZDVK82). Das Unternehmen ist schuldenfrei. Seit Oktober 2022 konnte der
Die Baubranche schwächelt derzeit bekanntlicher Weise, aber nicht nur bei uns in Deutschland, in anderen Ländern sieht es ähnlich aus. In den USA ist die Situation noch einmal eine spezielle. Die Fed hat die Zinsen nicht so weit abgesenkt, wie die EZB und durch die Strafzölle von Donald Trump sind die importierten Baustoffe deutlich teurer
Der schwedische Aktienmarkt hat sehr viele Perlen zu bieten, ein noch sehr unbekanntes Unternehmen unter dem Radar vieler Anleger ist die Intellego Technologies AB (WKN: A3CSVV / ISIN: SE0016075063). Seit Juni 2021 konnte sich der Aktienkurs verneunundzwanzigfachen und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 27. Intellego Technologies ist ein 2011 gegründetes, schwedisches
Die Aktien der chinesischen Automobilhersteller leiden derzeit, die von westlichen Automobilherstellern bereits seit einigen Jahren. Ein spannendes Nischenunternehmen aus den USA, dass sich sehr gut schlägt und wieder hervorragende Zahlen vorgelegt hat, ist der Schulbushersteller Blue Bird Corporation (WKN: A14PN5 / ISIN: US0953061068). Seit Oktober 2022 konnte der Aktienkurs rund 550 Prozent zulegen und das
Die japanische Softwarebranche beeindruckt durch ihre Innovationskraft. Mit einem Fokus auf Spitzentechnologien wie KI, Robotik und Gaming prägt sie seit Jahrzehnten globale Trends. Kreative Lösungen, hohe Qualitätsstandards und die Verschmelzung von Tradition und Moderne machen Japan zu einem Vorreiter in der digitalen Welt. Ein sehr innovatives japanisches Software-Unternehmen, dass bei uns so gut wie niemand
Der Branche der Finanzdienstleister geht es sehr Jahren sehr gut, die Gewinne sprudeln, sind so hoch, wie noch nie. Ein sehr erfolgreicher Finanzdienstleister aus den USA ist die Enova International Inc. (WKN: A12D51 / ISIN: US29357K1034). In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs verneunfachen und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei
Die japanische Wirtschaft läuft 2025 relativ solide. Nach einer schwachen Phase zieht der private Konsum an, und Firmen investieren wieder – das bringt Schwung. Die Inflation liegt über dem Ziel der Bank of Japan, die an ihrer lockeren Geldpolitik festhält. Eine alternde Bevölkerung und hohe Staatsverschuldung bleiben Probleme, während der schwache Yen die Importpreise drückt.
Wer sich ein solides Buy and Hold Depot aufbauen möchte, der sollte auf Aktien für die Ewigkeit setzen. Das sind u.a. Unternehmen mit einem zeitlosen Geschäftsmodell, die auch Krisenzeit Geld verdienen. Eine dieser Ewigkeitsaktien aus Frankreich ist Séché Environnement SA (WKN: 910933 / ISIN: FR0000039109). In den letzten fünf Jahren konnte sich der Aktienkurs mehr
Es ist nicht alles schlecht an der deutschen Wirtschaft, wir haben durchaus einige Hidden Champions zu bieten, um die uns andere Länder beneiden. Einer dieser Weltmarktführer ist das Industrieunternehmen und Kunststoffexperte Masterflex SE (WKN: 549293 / ISIN: DE0005492938). In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 240 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der
Der italienische Aktienmarkt hat einige spannende Aktien von Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen zu bieten, oft mit einer sehr ansehnlichen Dividende, wie die Generalfinance S.p.A. (WKN: A3DM98 / ISIN: IT0005144784). Seit Ende Juni 2022 ist das Unternehmen börsennotiert, seitdem konnte der Aktienkurs rund 110 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei unter 9 und
Der Rüstungsmarkt boomt, die Verteidigungsausgaben steigen, wie auch die Aktienkurse der Rüstungsunternehmen bzw. technischen Anbieter im Verteidigungsbereich zur Drohnenabwehr. Ein sehr innovativer Akteur aus Australien ist die DroneShield Limited (WKN: A2DMAA / ISIN: AU000000DRO2). Seit Februar 2025 hat der Aktienkurs rund 325 Prozent zugelegt. DroneShield ist noch ein relativ junges Unternehmen, es wurde erst 2014
Den baltischen Staaten geht es wirtschaftlich relativ gut, deren Unternehmen sind gut aufgestellt, exportieren oft sehr stark. Ein interessantes Unternehmen, das dort aktiv ist, ist die Baltic Classifieds Group PLC (WKN: A3CTL3 / ISIN: GB00BN44P254). Seit Februar 2022 hat der Aktienkurs rund 150 Prozent zugelegt, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei etwa 53
Die japanische Wirtschaft zeigt sich derzeit durchwachsen mit einigen Anzeichen von Wachstum, aber auch von großen Herausforderungen. Während die Inlandsnachfrage und die Investitionen anziehen, kämpft Japan mit den Folgen einer alternden Bevölkerung und einer schwachen globalen Konjunktur. Eine vielversprechende Aktie aus Japan ist die PKSHA Technology Inc. (WKN: A2DXP8 / ISIN: JP3780050005). Seit April 2025
Aktien aus dem Bereich Finanztechnologie und Zahlungsdienstleistungen haben sich über die letzten Jahre hervorragend entwickelt, ein super erfolgreiches Unternehmen aus diesem Bereich aus den USA ist Fiserv Inc. (WKN: 881793 / ISIN: US3377381088). Seit März 2025 hat der Aktienkurs rund 30 Prozent verloren, womit das Unternehmen jetzt definitiv einmal einen näheren Blick wert ist, das
Eine der absoluten Outperformer-Aktien aus den USA aus den letzten Jahren ist das umstrittene Big Data und Software-Unternehmen Palantir Technologies Inc. (WKN: A2QA4J / ISIN: US69608A1088). Seit Dezember 2022 konnte sich der Aktienkurs verzweiundzwanzigfachen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund 568. Palantir Technologies ist ein Softwareunternehmen aus Denver mit rund 4.000 Mitarbeitern,
Der Onlinehandel boomt, der lokale Einzelhandel hat es immer schwerer und dieser Trend wird auch so weitergehen. Eine langfristig sehr vielversprechende Aktie in diesem Segment ist ThredUp Inc. (WKN: A2QR0C / ISIN: US88556E1029). Seit November 2024 konnte sich der Aktienkurs mehr als verfünfzehnfachen. ThredUp, gegründet 2009 von James Reinhart, Chris Homer und Oliver Lubin mit
Als Serial Acquirer bezeichnet man Unternehmen, welche regelmäßig andere Unternehmen aufkaufen. Ein Serial Acquirer ist die schwedische Investmentgesellschaft Lifco AB (WKN: A3CN22 / ISIN: SE0015949201). Allein in diesem Jahr gab es bereits sieben Akquisitionen, 2024 sogar 13. In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 235 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie
Ein heimlicher Hidden Champion aus den USA, den so gut wie niemand kennt, ist das Finanztechnologie-Unternehmen MarketAxess Holdings Inc. (WKN: A0B897 / ISIN: US57060D1081). Das FinTech wächst seit Jahren, auch wenn der Aktienchart bisher grausam aussieht. Seit Januar 2021 hat der Aktienkurs rund 60 Prozent verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei rund
Die Aufrüstung schreitet voran. Die NATO hat gerade erst beschlossen, die Verteidigungsausgaben bis 2035 auf fünf Prozent zu erhöhen, wobei das schöngerechnet ist. 3,5 Prozent des BIP sollen tatsächlich in die Verteidigung fließen, weitere 1,5 Prozent in die Terrorismusbekämpfung und militärisch nutzbare Infrastruktur. Die 1,5 Prozent sind nur für die Optik, damit Donald Trump beruhigt
Der Finanzplatz Singapur hat eine große Bedeutung als wichtiges globales Finanzzentrum, insbesondere für Asien. Er zeichnet sich durch politische Stabilität, ein gut entwickeltes Finanzsystem, eine strategische Lage und eine starke Fintech-Szene aus. Eine spannende Finanzaktie aus Singapur ist die DBS Group Holdings Ltd. (WKN: 880105 / ISIN: SG1L01001701). Dieses Technologie-Unternehmen bietet langfristig sehr viel Potenzial.