Bulgarische Smart Home Aktie des Tages: Shelly Group SE
Laut Statista wird der weltweite Smart Home Markt 2025 eine Größe von 158,5 Milliarden Euro haben, 2029 sollen es bereits 228,2 Milliarden Euro sein, dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,54 Prozent.
Von daher ist es aus Anlegersicht nicht verkehrt, sich einige Aktien in diesem Sektor einmal etwas genauer anzuschauen. Eine Aktie, auf die, die Meisten nicht kommen, ist die bulgarische Shelly Group (WKN: A2DGX9 / ISIN: BG1100003166). Seit März 2022 konnte der Aktienkurs rund 350 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 31, die zu erwartende Dividendenrendite liegt bei 0,37 Prozent.
Die Shelly Group wurde 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Sofia. Für das Unternehmen arbeiten rund 195 Mitarbeiter. Die Gruppe besteht aus 6 Tochterunternehmen und hat Niederlassungen in Bulgarien, Deutschland, Slowenien, China und den USA. Die mehr als 18 Millionen bisher verkauften Produkte der Shelly Group haben bereits über 100 Länder erobert. Shelly Group ist seit Dezember 2016 an der bulgarischen Börse und seit November 2021 an der Frankfurter Börse notiert.
Die Shelly Group ist eine Technologie-Holding, die für Innovation durch die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen IoT-Produkten steht. Zu den Automatisierungsprodukten gehören Lösungen für smarte Beleuchtungen, Türen, Tore, Rollläden und Jalousien, Heizungs- und Klimasteuerung, Thermostatventile, Bewegungs-, Gas- und Rauchsensoren, Verbrauchsüberwachung und Energieeinsparung, Schalter und Sensoren zur Steuerung von einem Gartenbewässerungssystem oder einer Pool-Pumpe. Shelly Geräte sind mit Alexa, Google Home, Android und iOS kompatibel. Mithilfe eines solchen Sprachassistenten kann man Shelly Geräte mit simplen Sprachbefehlen steuern.
In den ersten neun Monaten 2024 stieg der Umsatz auf 65,0 Millionen Euro angestiegen (Vorjahreszeitraum: 44,1 Millionen Euro) und das Nettoergebnis stieg auf 13,8 Millionen Euro angestiegen (Vorjahreszeitraum: 9,9 Millionen Euro).
Wolfgang Kirsch, Co-CEO der Shelly Group sagte: „Nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres befindet sich die Shelly Gruppe nicht nur operativ auf Kurs in Richtung der Umsatz- und Ergebnisprognose 2024, sondern verzeichnet auch zahlreiche strategische Erfolge auf dem Weg zur Erreichung der mittelfristigen Ziele bis 2026. Wir haben den internationalen Roll-out unserer Vertriebskanäle beschleunigt, unser Produktportfolio erweitert und unsere Zielgruppen konsequent ausgebaut. Während unsere Privatkunden zunehmend unsere Premiumleistungen nachfragen, bauen wir den Anteil des margenstarken Geschäfts mit professionellen Partnern weiter aus.“
Für das laufende Geschäftsjahr 2024 bestätigt der Verwaltungsrat seine Erwartung eines Umsatzwachstums auf 105,0 Millionen Euro (205,4 Mio. BGN) und einer Steigerung des EBIT auf 26,0 Millionen Euro (50,9 Mio. BGN). Im vergangenen Geschäftsjahr 2023 belief sich der Umsatz auf 74,9 Millionen Euro (146,5 Mio. BGN) und das EBIT auf 19,1 Millionen Euro (37,4 Mio. BGN).
Werbung