Wenn ich dich nach börsennotierten deutschen Versicherern fragen würde, wären deine Antworten vermutlich Allianz, Talanx, Hannover Rück oder Münchener Rück. Aber kennst du auch die DFV Deutsche Familienversicherung AG (WKN: A2NBVD / ISIN: DE000A2NBVD5)? DFV ist ein 2006 gegründetes InsurTech-Unternehmen, das erste börsennotierte Europas sogar. Man bezeichnet so ein digitales Versicherungsunternehmen. DSV bietet eigene Produkte
Viele haben gehofft, dass sich die Brennstoffzelle im Auto durchsetzen wird. Aufgrund des hohen Preises hat das Rennen wohl der Elektromotor gemacht, auch wenn natürlich Fahrzeuge mit der Brennstoffzelle immer noch hergestellt werden, vor allem in Japan. Die Brennstoffzelle hat aber noch viel mehr Einsatzbereiche. Deswegen schauen wir uns heute einmal ein bayerisches Unternehmen an,
Es war ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 für die deutsche Nexus AG (WKN: 522090 / ISIN: DE0005220909) aus Donaueschingen. Das Unternehmen konnte einen neuen Umsatz- und Gewinnrekord vermelden. Der Umsatz stieg um 15,49 Prozent auf 188,18 Millionen Euro, der Gewinn nach Steuern um 15 Prozent auf 17,15 Millionen Euro. Nexus hat sich mit seinen Softwarelösungen
Vor knapp zwei Wochen kamen die neuesten Zahlen für das Q1 2022 von der GK Software SE (WKN: 757142 / ISIN: DE0007571424) heraus, 30,7 Prozent Umsatzwachstum auf 39,82 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal. Das EBIT lag bei 8,12 Millionen Euro. Für GK Software war das Geschäftsjahr 2021 schon Rekord beim Umsatz und Gewinn nach Steuern.
Aktuell gibt es die 9 Euro Tickets subventioniert von Steuergeldern für drei Monate in Deutschland. Der Bund möchte den Bürgern das Bahnfahren schmackhaft machen und etwas entlasten. Was immer nicht gesagt wird ist, dass aufgrund der hohen Energiepreise der Staat sich die Taschen voll gemacht hat. Je höher die Preise, desto höher die Steuereinnahmen. Wie
Lass uns mal über Kameras reden, aber nicht die Digitalkameras oder die im Handy, sondern über Industriekameras. Wir haben es hier mit einem Weltmarkt zu tun, der zweistellig jedes Jahr wächst. Arbeitskräfte sind teuer, werden krank, brauchen Urlaub und Ruhezeiten, sind nicht immer die schnellsten und schwere Dinge heben geht oft auch nicht. Somit kommen
Früher hat man sein Geld mit Dropshipping von billigen Produkten aus China verdient. Heute verdient man es mit Service Flipping. Statt physischer Waren, welche man durch die Gegend schicken musste und nicht immer ankommen sind bzw. gerne auch mal beim Transport beschädigt wurden, verkauft man digitale Dienstleistungen. Dies ist viel praktischer und stressfreier. Glaub mir,
Alle reden derzeit aufgrund des Krieges in der Ukraine und den Problemen mit dem Russengas vom Ausbau der erneuerbaren Energien. Davon geredet wurde schon seit Jahren, nur ernst gemeint hat es bisher so gut wie kein Politiker. Nur Bäume zu umarmen, wie Markus Söder, reicht nicht, man muss es auch wollen. Jetzt sollen endlich die
Blue Cap AG (WKN: A0JM2M / ISIN: DE000A0JM2M1) ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft, quasi Berkshire Hathaway in kleiner. Das 2006 gegründete Unternehmen aus München besitzt aktuell meist mehrheitliche Anteile an neun mittelständische Unternehmen, welche einen Umsatz zwischen 30 Millionen Euro und 80 Millionen Euro erwirtschaften. Diese Unternehmen beschäftigen etwa 1.300 Mitarbeiter und sind tätig im Bereich
Viele Aktien wurden die letzten Wochen und Monate sehr stark abgestraft, vor allem auch der Halbleiter-Sektor, die Online-Bezahldienste, Kreditkartenunternehmen, Banken oder Pharmawerte. Diese sind jetzt einen Blick wert. Jetzt ist Stock-Picking angesagt. Da draußen gibt es so viele Perlen. Es wird wohl kaum ein Depot geben, welches die letzten Monate mit Aktien im Plus ist.
Wer kann sich noch an die ad pepper media International N.V. (WKN: 940883 / ISIN: NL0000238145) erinnern? Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und kam dann 2020 an den neuen Markt. Kurz danach gab es eine Gewinnwarnung und die Aktie schmierte böse ab. Dann verzwanzigfachte sie sich wieder bis 2006 und verlor erneut 90 Prozent an
Nicht nur in Kanada lassen sich große Cannabis-Unternehmen finden, auch bei uns in Deutschland, sogar das führendes Cannabinoid Unternehmen in Europa, die SynBiotic SE (WKN: A3E5A5 / ISIN: DE000A3E5A59). SynBiotic war einmal eine Mantelgesellschaft, welche aktuell sehr beliebt sind, um an die Börse zu kommen, Reverse-IPO genannt. Diese hat vor einiger Zeit das 2015 gegründete
Maschinenbau ist für Aktionäre immer eine eher schwierige Branche, sehr konjunkturabhängig. Im hessischen Mühltal gibt es ein sehr interessantes, mittelständische Maschinenbauunternehmen, die 1969 gegründete Datron AG (WKN: A0V9LA / ISIN: DE000A0V9LA7), KGV bei 16. Der Börsenwert liegt bei unter 48 Millionen Euro. Datron produziert mit einen etwa 290 Mitarbeitern an drei Standorten (Traisa, Darmstadt und
1984 als Berliner Grundstücksauktionen gestartet, ist die heutige Deutsche Grundstücksauktionen AG (WKN: 553340 / ISIN: DE0005533400) zum Marktführer für privatrechtliche Auktionen von Immobilien in Deutschland geworden. Immobilien haben Hochkonjunktur. Betongold ist seit Jahren sehr gefragt. Im Jahr werden etwa 2.000 Immobilien zur Versteigerung in Katalogen und dem Internet angeboten. Etwa 90 Prozent davon werden dann
Die 1991 gegründete Audius SE (WKN: A0M530 / ISIN: NL0006129074) aus Weinstadt, ehemals IT Competence Group SE, zählt zu den führenden IT- und Softwareunternehmen Deutschlands. Das Unternehmen kam im Juli 2020 als Reverse-IPO an die Börse. Die Dividende wurde gerade von 0,17 Euro auf 0,30 Euro angehoben, ein netter Sprung. Dies entspricht einer Dividendenrendite von
Heute geht es um einen Nischen-Weltmarktführer aus Deutschland, das 1941 gegründete Maschinenbauunternehmen SMT Scharf AG (WKN: 575198 / ISIN: DE0005751986) aus Hamm, mit seinen etwa 412 Mitarbeitern. SMT Scharf ist ein Hersteller von Transport- und Infrastrukturausrüstungen für den Bergbau unter Tage (vorwiegend Steinkohle- und Erzbergwerke). Zu den Produkten gehören Monorails/Einschienenhängebahnen, Sessellifte, Seilantriebe, Hubbalken, Hubarbeitsbühnen, Bohr-
Es läuft wieder besser beim deutschen Beratungs- und Softwarespezialisten CENIT AG (WKN: 540710 / ISIN: DE0005407100). Die Dividende für das Geschäftsjahr 2021 wurde von 0,47 Euro je Aktie auf 0,75 Euro aufgestockt. Dies ergibt eine Dividendenrendite von 4,84 Prozent. Die 1988 gegründete Stuttgarter CENIT AG ist mit ihren etwa 673 Mitarbeitern ein führendes IT-Beratungs- und
Immer wieder wird in Berlin von Linken und Aktivisten gefordert, die großen Wohnungsunternehmen zu enteignen, obwohl man mit Gebäudeaufstockungen dort 500.000 Wohnungen schaffen könnte. Weitere 500.000 Wohnungen wären möglich, indem man die 6.000 Hektar Baulandreserve aktiviert. Durch schnellere Genehmigungsprozesse und digitalisiert würde vieles dort schneller gehen, ist aber politisch nicht gewollt. Schauen wir uns daher
Heute schauen wir uns einmal ein richtig kleines deutsches Unternehmen an, ein sogenanntes Small Cap, Börsenwert knapp 89 Millionen Euro. Die Muehlhan AG (WKN: A0KD0F / ISIN: DE000A0KD0F7) ist aber nicht nur klein, sondern auch richtig alt, gegründet 1881, Hauptsitz Hamburg. Damals wurden Dampfkessel gereinigt. Am 24. Mai findet die virtuelle Hauptversammlung statt. Es sollen
Jetzt wird es hochprozentig. Die bereits 1758 gegründete Berentzen Gruppe (WKN: 520160 / ISIN: DE0005201602) aus Haselünne, der ältesten Stadt im Emsland, kennt wohl jeder. Überall in den Spirituosenabteilungen der Supermärkte stehen die Flaschen der Destillerie. Eine weitere bekannte Marke ist der Puschkin Vodka, welchen es in mittlerweile diversen Geschmacksrichtungen gibt. Was du vielleicht nicht