Niederländische Infrastruktur-Aktie des Tages: Arcadis N.V.

Es tut sich aktuell so einiges im Infrastrukturbereich. In vielen Ländern ist die Infrastruktur schlecht, es muss viel Geld vom Staat investiert werden. Im Bereich der erneuerbaren Energien soll sich auch einiges tun, viele Länder wollen klimaneutral werden, zumindest auf dem Papier. Der Klimawandel wird beim Hochwasserschutz viele Investitionen fordern.

Für alle diese Maßnahmen und viele weitere benötigt man Ingenieure, Planer und Berater. Hier sehr gut aufgestellt ist das niederländische Unternehmen Arcadis N.V. (WKN: A0Q163 / ISIN: NL0006237562) mit mehr als 36.000 Mitarbeitern in über 30 Ländern. Dieses Unternehmen wurde ursprünglich einmal 1888 als Gesellschaft für die Rückentwicklung von Ödland gegründet.

Arcadis hat sehr viele Projekte im Bereich Infrastruktur, Wasser, Umwelt und Immobilien geplant. Sehr bekannt sind Gardens by the Bay in Singapur, das Europaviertel in Frankfurt oder das Stadion in London vom Fußballclub Arsenal. Aber auch Bahnprojekte, Klärwerke, Tunnel, Firmenzentralen, Schwimmhallen, Kraftwerke, Gewässersysteme, Rechenzentren und modulare Flüchtlingsunterkünfte gehören zum Leistungsportfolio.

  Nahrungsmittel-Aktie des Tages: Ingredion Incorporated

Viele Kunden stammen somit aus dem öffentlichen Bereich. Auch wenn aktuell aufgrund der höheren Zinsen der Bausektor Probleme hat, wird dies vermutlich im öffentlichen Bereich nicht der Fall sein, ich könnte mir sogar vorstellen, dass dieser dies gut ausgleicht, vielleicht sogar noch mehr.

Viele Länder wollen bzw. müssen in den kommenden Jahren viel Geld in die Hand nehmen. In Deutschland sollen 500 Milliarden Euro Sonderschulden in die Infrastruktur fließen, wobei die Frage ist, wie viele davon wirklich in Infrastruktur wird, vermutlich nur ein Bruchteil, der Rest wird für Schwachsinn verballert werden!

Am 12. Februar 2025 schloss Arcadis eine endgültige Vereinbarung zum Kauf der KUA Group für 70 Millionen Euro auf einer bargeldlosen und schuldenfreien Basis ab. KUA ist in Deutschland einer der führenden Anbieter für die Planung komplexer Rechenzentren und zeichnet sich durch seine Kompetenzen in den Bereichen Architektur, Design und Engineering sowie Planung und Genehmigungsverfahren aus. KUA hat erfolgreich ein erhebliches Wachstum erzielt und seinen Umsatz in den letzten drei Jahren fast verdoppelt. Deutschland, der zweitgrößte Markt für Rechenzentren in Europa, verzeichnet ein beschleunigtes Wachstum von KI-Investitionen.

  Britische Nischen-Aktie des Tages: Games Workshop Group PLC

Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Nettoumsatz auf 3,88 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,759 Milliarden Euro) und das Nettoergebnis stieg auf 243,0 Millionen Euro (Vorjahr: 159,98 Millionen Euro).

In den letzten fünf Jahren konnte der Aktienkurs rund 240 Prozent zulegen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei rund 18 und die zu erwartende Dividendenrendite bei 1,77 Prozent.

Werbung



Füge einen Kommentar hinzu:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert