US-Aktie des Tages: CACI International Inc.

CACI International (WKN: 906006 / ISIN: US1271903049) wurde 1962 von Herb Karr und Harry Markowitz gegründet, um die Allzweck-Simulationsprogrammiersprache SIMSCRIPT zu vermarkten. Seit November 2024 hat der Aktienkurs rund 43 Prozent verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei etwa 15,5.
Der starke Kurseinbruch beruht auf der Angst einiger Anleger, dass die vielen Regierungsaufträge möglicherweise weniger werden könnten. Bisher gibt es aber keine Hinweise darauf. DOGE hat sich bisher eher um die Kündigung von Mietverträgen von wenige genutzten Immobilien, Abschaffung der Entwicklungshilfe und DEI-Förderprogrammen sowie Personalentlassungen beschäftigt.
CACI hat mit der Regierung oft sogenannte Cost-Plus-Fixed-Fee-Verträge abgeschlossen. Bei einem Kosten-Plus-Festpreisvertrag muss das Unternehmen während der Bewerbung um einen Auftrag offenlegen, was die tatsächlichen Kosten sind und zusätzlich darf es dann eine gewisse Summe als Gewinn oben draufschlagen. Derartige Verträge sind in den USA sehr beliebt, haben in der Vergangenheit aber dafür gesorgt, das Unternehmen einfach die Kosten höher angesetzt haben, womit sie somit viel mehr Gewinn erzielt hatten und der Steuerzahler viel mehr bezahlen musste, als wenn man dies normal ausgeschrieben hätten. Schließlich wird am Ende fast immer alles teurer, als es im Angebot stand und wenn die Regierung der Kunde ist, erst recht. Da erzeugt man gerne als Auftragnehmer mehr Kosten. Diese Verträge sind bei der NASA ein großes Problem gewesen, Elon Musk hat mit SpaceX einen anderen Ansatz, Festpreisverträge. Wird es teurer, ist es nicht das Problem der NASA. So hat er dort seine Aufträge gewonnen.
CACI International ist ein IT-Dienstleister für kritische Systeme mit 25.000 Mitarbeitern. 90 Prozent des Umsatzes erzielt CACI International mit dem Dept. of Defense (DoD), Intelligence Community (IC) und dem Dept. of Homeland Security (DHS), sechs Prozent mit anderen zivilen Kunden der US-amerikanischen Bundesregierung sowie vier Prozent mit kommerziellen Kunden.
Zu den Dienstleistungen gehören u.a. die Modernisierung von Software, IT, Kommunikation und Netzwerken, Steigerung der Effizienz, um mehr für weniger Geld zu bekommen und gleichzeitig den Personalbestand der Regierung zu reduzieren, Verbesserung der finanziellen Rechenschaftspflicht, Cybersicherheit, Datenanalyseplattformen, Verringerung ineffektiver oder verschwenderischer Ausgaben durch Haushaltskürzungen und Reform der Rechtsvorschriften, Modernisierung von Unternehmensanwendungen und -netzwerken und Bereitstellung kritischer Missionssysteme.
CACI International ist führend beim Einsatz von Software und bei Investitionen, die dem Bedarf der Kunden vorausgehen, um Funktionen schneller, effizienter und flexibler bereitzustellen.
Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ist der Umsatz auf 2,1 Milliarden USD (Vorjahreszeitraum: 1,834 Milliarden USD) gestiegen. Das Nettoergebnis stieg auf 109,938 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 83,87 Millionen USD).
Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Umsatz auf 4,157 Milliarden USD (Vorjahreszeitraum: 3,684 Milliarden USD) und das Nettoergebnis auf 230,115 Millionen USD (Vorjahreszeitraum: 169,917 Millionen USD).
Werbung