US-Aktie des Tages: AMD Advanced Micro Devices Inc. +3.250% in 5 Jahren und noch viel Potenzial für 2021
Die heutige Aktie des Tages ist das bereits 1969 gegründete, amerikanische Unternehmen Advanced Micro Devices Inc. (WKN: 863186 / ISIN: US0079031078), kurz AMD, aus Santa Clara, im Sonnenstaat Kalifornien. Bei einem Kurszuwachs von 3.250 Prozent innerhalb von nur fünf Jahren, muss man sich diese Aktie unbedingt anschauen. Da ist noch eine Menge Potenzial für 2021.
AMD kennen wir alle aus unseren Computern, von den Prozessoren. Vor kurzem wurde bekannt, dass AMD den Rivalen Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar übernehmen will. Dies wäre die teuerste Übernahme in der Firmengeschichte von AMD. Damit würde AMD in viele weitere Geschäftsfelder von Intel vordringen. Intel schwächelt aktuell, der Ausblick sieht alles andere als gut aus.
Xilinx ist der weltweit größte Anbieter von programmierbaren Logikchips, auch als Field Programmable Gate Arrays bezeichnet, oder abgekürzt als FPGA. Dadurch ergeben sich sehr interessante Synergien und neue Geschäftsfelder für AMD. Die Chips von Xilinx werden beispielsweise eingesetzt beim autonomen Fahren, in Rechenzentren, den 5G-Basisstationen für das schnelle Internet, in der Raumfahrt, Rüstungsindustrie und als KI-Beschleuniger.
AMD hat 2019 einen Umsatz von rund 6,731 Milliarden US-Dollar und ein operatives Ergebnis von 689 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Xilinx erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund 3,169 Milliarden US-Dollar und ein operatives Ergebnis von 820 Millionen US-Dollar.
Zusammen kann dies eine sehr interessante Mischung sein. Die Synergieeffekte sparen einiges an Geld. Der Rechenzentren-Markt ist sehr interessant. Die Digitalisierung nimmt seit Jahren zu, immer mehr Daten werden in Clouds gespeichert.
Corona hat alles noch einmal um Jahre beschleunigt. Viele Unternehmen mussten ihre Rechenleistung erhöhen und weitere Server aufstellen. Diese Entwicklung lässt sich auch nicht mehr aufhalten, es wird immer so weitergehen. Schaue dir die Aktie von AMD ruhig einmal an.
Werbung
Wow! ein Umsatz von 6,7 Milliarden und eine Übernahme von 35 Milliarden. Das erinnert irgendwie an Bayer…. Welche Verschuldung resultiert daraus ?
Bin da nicht so euphorisch.
Hallo Bob,
die zahlen in Aktien. Eine Xilinx-Aktie soll in 1,7234 AMD-Aktien umgewandelt werden. Anders wäre es kaum machbar. 300 Millionen Dollar sollen noch durch Synergien eingespart werden, macht den Kohl aber auch nicht fett. Die Branche kauft in letzter Zeit sehr viel zu, meist auf diese Art. NVIDIA hatte auch bei ARM für 33,5 Milliarden Dollar zugeschlagen. Von den Gewinnen können die das kaum bezahlen. NVIDIA hatte nur einen Teil in bar bezahlt, 12 Milliarden Dollar, den Großteil (21,5 Milliarden Dollar) mit Aktien. Die Übernahmewelle wird weitergehen.
LG Klaus