Sei offen für innovative Aktien in deinem Depot – denk über den Tellerrand hinaus
Es entstehen täglich neue innovative Technologien, welche die Welt verändern. Diesen technologischen Fortschritt solltest du auch in deinem Depot berücksichtigen. Warren Buffett hat dies lange nicht getan und sich auf die Old Economy mit seinem Value-Ansatz konzentriert, weil er sich dort gut auskennt.
Leider hat er auf diese Art aber vieles verpasst. Berkshire Hathaway wäre heute viel größer, wenn er rechtzeitig bei Google oder Apple eingestiegen wäre. Er sagte einst in einem Interview, dass er bei Google die Gelegenheit hatte, alle Fragen an die Gründer stellen zu können. Dies tat er nicht gründlich und hatte die Chance damals vertan.
Heute investiert Berkshire Hathaway mehr in Technologie-Unternehmen, ist bei Apple ganz groß eingestiegen. Wobei dies nicht Warren Buffett zugeschrieben wird, eher seinen Managern. Dennoch ist er immer noch sehr zurückhaltend bei Tech-Aktien, weil er vieles nicht versteht, wie er einst sagte.
Diesen Fehler solltest du nicht machen. Was man nicht versteht, kann man versuchen zu verstehen, man muss sich nur belesen. Im Internet steht alles kostenlos drin, was du wissen musst. Sei offen für neue Technologien, in allen Sektoren.
Wenn du dich rechtzeitig für die jungen Unternehmen interessierst, solange sie noch Small Caps sind oder gerade erst der Börsengang erfolgt ist, kannst noch früh genug dabei sein. Die heutigen kleinen Unternehmen könnten das nächste Apple oder Microsoft werden.
Du musst nicht jede Dummheit mitmachen, kannst dich ja erst einmal auf die innovativen Unternehmen konzentrieren, welche Geld verdienen. Später, wenn dein Depot größer ist, kannst du einen etwas risikoreicheren Anteil aufbauen, wenn du dies möchtest.
Ich habe bei mir im Depot mittlerweile einen Anteil von rund 15 Prozent an Unternehmen drin, welche noch kein Geld verdienen. Dies ist so OK für mich und viel mehr soll es auch nicht werden. Wobei da auch so einige Unternehmen dabei sind, deren Verlust zurückgeht. Es sind aber auch welche dabei, da steigt mit dem Umsatz auch der Verlust.
Letztendlich musst du für dich entscheiden, ob du auch solche Unternehmen ins Depot nehmen möchtest. Meist sind es aber diese Aktien, wo das große Wachstum ist.
Werbung
Toller Beitrag, eigentlich wie immer.. 🙂 Also stimme Dir zu, hier und da eine Spekulation darauf das ein Unternehmen es schafft, und schon zu Beginn dabei sein, sollte man auch mal mitnehmen. Mir ist dies bei American Manganese gelungen. A0YJSR. Haben ein Lithium Recycling Verfahren entwickelt, und ist noch in der Testphase. Ich bin zu 0,13 € eingestiegen mit 700 Aktien, und sagte mir, tolles Unternehmen, gute Berichte über die Tests. Dann ist die US Regierung mit Subventionen dabei, und letzte Woche wurde ein ehemals hohes Tier von Tesla eingestellt.
Die Position ist nun über 1000% Prozent im Plus, die Hälfte habe ich abgestoßen, die anderen 350 Aktien werden gehalten.
Man sollte halt auch immer auf die Dosis bei solchen Positionen achten, und sich auch wirklich für die Unternehmen und was sie tun interessieren. Nur weil jemand das Empfiehlt, ist der falsche weg.
Schönen Sonntag wünsche ich Dir Klaus, und komm morgen gut in die Neue Woche 🙂
Hallo Roger,
ich kaufe solche Aktien immer erst, wenn die anfangen zu steigen. Oft kommt es vor, dass solche Pennystocks abschmieren. Daher ist es mir sicherer, wenn die Aktie schon gezündet hat.
LG Klaus