In China geht die Angst vor einer Deflation um. Bei uns in Deutschland, Europa und den USA wird gegen die Inflation gekämpft, in China sind die Erzeugerpreise im Juni um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken, der stärkste Rückgang seit Dezember 2015. Es war der neunte Rückgang in Folge. Die Inflationsrate lag bei null.
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten von Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067), wobei sie so neu gar nicht sind, erste Meldungen gab es bereits vor einigen Jahren. Amazon möchte gerne in den Telekommunikationsmarkt einsteigen. Das wirklich Neue daran ist, dass es jetzt auch den Massenmarkt betreffen soll. Nächsten Jahr möchte Amazon bereits die ersten Testkunden
Wenn es nach der EU und vielen Politikern geht, soll Deutschland und die gesamte EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Über dieses Ziel ist man sich zumindest laut öffentlichen Aussagen einig. Ob dies auch erreicht wird, steht auf einem anderen Blatt. Auch die USA haben sich im Rahmen ihrer nationalen Klimastrategie dazu verpflichtet, bis
Weltweit gibt es um die 150 Ratingagenturen, aber nur drei von denen kontrollieren 95 Prozent des Weltmarktes, die sogenannten “Big Three”, das sind Fitch, Standard & Poor’s und Moody’s (WKN: 915246 / ISIN: US6153691059). John Moody gegründet 1909 Moody’s, die älteste der drei Ratingagenturen. 1975 erfolgte dann die Anerkennung der drei großen Ratingagenturen durch die
Der Goldpreis notiert aktuell immer noch auf einem sehr hohen Niveau, wohingegen der Silberpreis deutlich mehr nachgegeben hat. Wie sich die Edelmetallpreise in Zukunft entwickeln werden, kann niemand vorhersagen. Viele gehen aber davon aus, dass durch die vermutlich in Zukunft auch weiterhin zunehmenden Krisen Anleger möglicherweise vermehrt in Edelmetalle investieren werden, was den Gold- und
Die Aktie des amerikanischen Unterhaltungselektronikhändlers Best Buy (WKN: 873629 / ISIN: US0865161014) hat seit ihrem Allzeithoch im September 2021 rund 40 Prozent verloren, wodurch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) auf unter 14 gesunken und die Dividendenrendite auf 4,42 Prozent gestiegen ist. Best Buy ist vergleichbar mit Saturn oder Media Markt bei uns in Deutschland. Das Unternehmen
Am Freitag, den 07. Juli 2023, ist es soweit, Thyssenkrupp bringt seine Wasserstofftochter Nucera (ISIN: DE000NCA0001) zu 20 Euro je Aktie an die Börse. Dies würde eine Marktkapitalisierung von 2,53 Milliarden Euro bedeuten, der größte weltweite Börsengang in diesem Bereich. Der Börsengang sollte eigentlich schon letztes Jahr erfolgen, wurde aber verschoben, weil das Börsenumfeld eher
Es gibt Neuigkeiten vom Münchener Baumaschinenhersteller Wacker Neuson SE (WKN: WACK01 / ISIN: DE000WACK012). Das Unternehmen hat letzten Monat seine Wachstumsstrategie 2030 vorgestellt. Wacker Neuson sagt vielleicht nicht jedem etwas. Das Unternehmen wurde bereits 1848 als Schmiedewerkstatt in Dresden gegründet, beschäftigt heute rund 6.300 Mitarbeiter. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Österreich, Spanien, den USA, China
Bis zum Jahr 2050 soll Europa klimaneutral werden. Auch andere Länder arbeiten an ihrer Klimaneutralität. Dabei spielt die Solarenergie eine wesentliche Rolle. Die weltweite Nachfrage nach sauberer Energie wird weiter steigen, da auch der Stromverbrauch steigt, Stichwort Elektroautos und Wärmepumpen. Somit werden die großen Gewinner der Energiewende unter anderem die Solarunternehmen sein. SolarEdge Technologies (WKN:
Mit dem Europäischen Klimagesetz hat sich die EU verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Neben der Wind- und Solarkraft soll der Wasserstoff das Richten. Woher der allerdings kommen soll, ist noch mehr als fraglich. Wasserstoff soll zum Heizen verwendet werden, aber auch als Kraftstoff. Eine interessante Aktie in diesem Bereich kommt aus Österreich,
Es gibt Neuigkeiten vom Kreditkartenunternehmen Visa (WKN: A0NC7B / ISIN: US92826C8394). Visa hat Mastercard für eine Milliarde US-Dollar in Cash das brasilianische Fintech Pismo weggeschnappt. Pismo ist eine cloudbasierte Emittentenverarbeitungs- und Kernbankplattform, welche nicht nur in Lateinamerika betrieben wird, sondern auch in Europa und dem asiatischen-pazifischen Raum. Darüber kann Visa deren Kunden dann auch Debit-,
Die Keyence-Aktie (WKN: 874827 / ISIN: JP3236200006) konnte seit ihrem Tief im Oktober 2022 mittlerweile wieder mehr als 50 Prozent zulegen, notiert aber immer noch etwa 40 Prozent unter ihrem Allzeithoch vom September 2021. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) ist dadurch auf rund 45 gestiegen, die Dividendenrendite beträgt 0,44 Prozent. Keyence ist ein weltweit tätiger, japanischer
Warren Buffett bzw. seine Investmentholding Berkshire Hathaway hält nach neuesten Berichten mehr als 25,1 Prozent am Öl-, Gas- und Chemieunternehmen Occidental Petroleum (WKN: 851921 / ISIN: US6745991058), ist damit der größte Anteilseigner. Seit August 2022 hat die Aktie rund 20 Prozent verloren, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt dadurch bei 6,67, die Dividendenrendite bei 1,26 Prozent.
Gestern hatte ich bereits die Aktie des britischen Self-Storage-Anbieters Safestore Holdings vorgestellt, heute möchte ich gerne einen amerikanischen Anbieter vorstellen, sogar einen der größten dort, CubeSmart (WKN: A1JKQD / ISIN: US2296631094). Dieses Unternehmen besitzt an mehr als 1.300 Standorten in den USA Immobilien für die Vermietung von Lagerräumen. 2021 gab es eine 1,69 Milliarden USD
Die steigenden Zinsen lassen aktuell die Aktienkurse der Immobilienunternehmen einbrechen, so auch von der britischen Safestore Holdings plc (WKN: A0MLXJ / ISIN: GB00B1N7Z094). Die Aktie hat seit ihrem Allzeithoch im Januar 2022 rund 43 Prozent verloren, dadurch liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) bei 6,35 und die Dividendenrendite bei 3,64 Prozent. Nun sollte man nicht alle
Die Stimmung bei den Autobauern ist aktuell sehr getrübt, was nicht neu ist. Dies war auch schon der Fall wegen Corona und den fehlenden Bauteilen, vor allem den Halbleitern, dennoch hatten die Autobauer Rekordgewinne eingefahren, da sie keine hohen Rabatte mehr vergeben mussten, um ihre Fahrzeuge verkaufen zu können. Durch die steigenden Zinsen sieht es
Eines der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland ist die Münchener Allgeier SE (WKN: A2GS63 / ISIN: DE000A2GS633) mit ihren mehr als 3.300 Mitarbeitern an 51 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, Polen, Tschechien, Indien, Vietnam und den USA. Das Unternehmen hat mehr als 2.000 Kunden weltweit. Die Aktie hat seit ihrem Allzeithoch
Die Bechtle-Aktie (WKN: 515870 / ISIN: DE0005158703) hat sich seit ihrem Allzeithoch im November 2021 fast halbiert, so günstig war sie schon lange nicht mehr. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt dabei bei unter 18, die Dividendenrendite bei 1,76 Prozent. Zu Bechtle gehören mehr als 100 Tochterunternehmen, 85 IT-Systemhäusern sowie IT-Handelsgesellschaften in 14 Ländern Europas. Es
Baumärkte und Gartencenter waren einige der Profiteure der Corona-Pandemie. Die Menschen waren zu Hause, hatten Zeit und meist auch Geld. Somit haben sie ihr Eigenheim und ihren Garten verschönert. Die Aktien dieser Unternehmen waren in die Höhe geschossen. Die Aktie von SiteOne Landscape Supply (WKN: A2AJXA / ISIN: US82982L1035) hatte sich nach dem Coronacrash im
Es tut sich aktuell so einiges im Infrastrukturbereich. In vielen Ländern ist die Infrastruktur schlecht, es muss viel Geld vom Staat investiert werden. Im Bereich der erneuerbaren Energien soll sich auch einiges tun, viele Länder wollen klimaneutral werden, zumindest auf dem Papier. Der Klimawandel wird beim Hochwasserschutz viele Investitionen fordern. Für alle diese Maßnahmen und