Als es weltweit zu Coronaausbrüchen kam, waren die Fluggesellschaften die Ersten, welche ihre die Knie gegangen sind. Die Flugzeuge standen am Boden und durften keine Passagiere mehr transportieren. Dies hat zu immensen Verlusten geführt. Einige Airlines mussten von deren Heimatstaat gerettet werden, andere wurde der Insolvenz überlassen. Gelitten haben aber auch die Flughafenbetreiber. Die haben
Unsere Regierung behauptet bekanntlich sehr gerne, dass die Welt sich von fossilen Energien abwendet und alle jetzt auf Öko-Planwirtschaft umsatteln. Natürlich ist dies gelogen, nur wir in Deutschland betreiben die dümmste Energiepolitik der Welt, wie es das Wall Street Journal nannte. Wenn man keine Fakten für seine Ideologie hat, um die Menschen zu überzeugen, muss
Bei Technologieunternehmen denken viele Anleger gleich an die USA oder China, an Österreich so gut wie niemand, was sehr schade ist. In unserem Nachbarland gibt es mehr innovative und börsennotierte Unternehmen, als viele denken. Eine dieser Zukunftsperlen könnte die AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG (WKN: 922230 / ISIN: AT0000969985) sein. Das Unternehmen aus der
Geld in Alkohol investieren? Warum nicht? Nun kann man in seltene, alte Weine investieren, liegenlassen und in einigen Jahrzehnten wieder herausholen und hoffen, dass die Preise explodiert sind. Man könnte aber auch Spirituosen-Aktien kaufen, die werden wenigstens nicht schlecht bei falscher Lagerung oder gehen kaputt, falls einem einmal eine Weinflasche herunterfällt. Die Aktie vom Pariser
Noch vor einigen Jahren wurde die Aixtron SE (WKN: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6) von vielen abgeschrieben. Das Unternehmen hatte jahrelang Verluste eingefahren und sich am Ende selbst zum Verkauf gestellt. Ein chinesisches Unternehmen wollte Aixtron dann übernehmen, dies wurde aber doch durch das Bundeswirtschaftsministerium und US-Behörden blockiert. So musste Aixtron sich neu aufstellen und wurde
Über die Münchener Nemetschek SE (WKN: 645290 / ISIN: DE0006452907) hatte ich bereits geschrieben, möchte jetzt aber gerne das Unternehmen erneut in Erinnerung bringen, da die Aktie seit Januar 2022 mehr als 40 Prozent verloren hat. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt dadurch bei etwa 45, was auch noch hoch ist, aber günstig war die Aktie
Es gibt dieses Sprichwort, dass man bei einer Goldgräberstimmung nicht in die Goldgräber investieren sollte, sondern besser in den Schaufelhersteller, da der definitiv Geld verdient. Ob die Goldgräber fündig werden, weiß man nie so genau. Vielleicht Graben sie nur Löcher und dort befindet sich aber gar kein Gold. Schaufelhersteller lassen sich an der Börse in
Heute schauen wir einmal eine Aktie an, welche in den Finanzmedien kaum vorkommt, die Befesa S.A. (WKN: A2H5Z1 / ISIN: LU1704650164). Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 13, die Dividendenrendite bei 3,15 Prozent. 2017 kam Befesa an die Börse. Die Aktie notiert aktuell ungefähr dort, wo die Aktie auch damals notierte. Das Interessante an
Der Hufschmied John Deere entwickelte 1837 einen selbstreinigenden Stahlpflug, dies was der Anfang der heutigen Deere & Company (WKN: 850866 / ISIN: US2441991054) mit ihren 82.200 Mitarbeitern weltweit. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) der Aktie liegt bei knapp über 14, dies ist nicht teuer. Die Aktie korrigiert derzeit, liegt etwa 14 Prozent unter dem Allzeithoch. Die
Vor zwei Wochen haben die Aktionäre der Encavis AG (WKN: 609500 / ISIN: DE0006095003) keine guten Nachrichten erhalten, das Management möchte gerne die Dividende streichen und wann es wieder eine gibt, steht auch in den Sternen. In den nächsten Jahren würde ich nicht damit rechnen. Wenig überraschend ging es mit dem Aktienkurs weiter abwärts. Seit
Viele Immobilienaktien mussten aufgrund der gestiegenen Zinsen mächtig Federn lassen. Höhere Zinsen bedeuten für die Unternehmen mehr Kosten und weniger Gewinn. Einige Unternehmen musste sogar Immobilien verkaufen bzw. beabsichtigen es. Es gibt aber auch Ausnahmen, Unternehmen, welche sehr gut geführt werden und nicht Fremdkapital bis zum Anschlag aufgenommen haben. Eines dieser Ausnahmen ist die 2007
Die Aktie der niedersächsischen Sartorius AG (ISIN: DE0007165631 / WKN: 716563) war einer der Überflieger während der Corona-Pandemie. Als Laborausrüster hat das Unternehmen natürlich sehr stark von den vielen Tests profitiert. Seitdem musste die Aktie wieder Federn lassen, hatte sich zwischenzeitlich mehr als halbiert, notiert aktuell rund 40 Prozent unter dem Allzeithoch. Durch die Kurskorrektur
Über die DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG (WKN: A13SUL / ISIN: DE000A13SUL5) hatte ich bereits geschrieben, möchte diese Aktie aber noch einmal in Erinnerung bringen, da sie aktuell korrigiert und es noch nicht so aussieht, als ob wir die Talsohle bereits gesehen haben. Derzeit beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) noch 32, wenn die Aktie aber weiter
Der Automatisierungsmarkt wird jedes Jahr größer. Die Hersteller müssen ihre Stückkosten senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Fabriken müssen mehr produzieren, in einer immer besseren Qualität, in einem kürzeren Zeitraum, hinzu kommt der Personalmangel. Die Lösung sind Robotik- und Automatisierungssysteme. Zu den Weltmarktführern in den Bereichen der Automations- und Qualitätssicherungslösungen gehört die japanische Keyence Corporation
Conagra Brands (WKN: 861259 / ISIN: US2058871029) ist eines dieser gerne von Anlegern übersehenen Unternehmen in der Lebensmittelbranche. Die Aktie ist nicht der Outperformer, die Dividendenrendite ist mit rund 3,44 Prozent jetzt aber gar nicht so schlecht. In Deutschland kennt man Conagra Brands nicht aus dem Supermarkt. Das Unternehmen aus Chicago, mit seinen 18.000 Mitarbeitern,
Seit Jahren sehen wir eine Entwicklung in den Medien und der Gesellschaft zu mehr Gesundheit. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Zigaretten- und Tabakhersteller auf. Die Aktien dieser Unternehmen haben oft sehr stark gelitten, einige Anleger lehnen die sogar aus ethischen Gründen ab. Dies führt allerdings auch zu hohen Dividendenrenditen, wie bei der 1847
Walgreens Boots Alliance (WKN: A12HJF / ISIN: US9314271084) wurde schon öfter für tot erklärt. Einige meinten, dass durch den immer stärker werden Onlinehandel und viele anderen Marktveränderungen, das Geschäftsmodell keine Zukunft hat. Es ist in der Tat so, dass Walgreens sehr stark gelitten hat. Vor einigen Jahren wurde eine Transformation angekündigt, welche auch fleißig voranschreitet.
Es wird wieder einmal Zeit, einen Blick auf The Kraft Heinz Company (WKN: A14TU4 / ISIN: US5007541064) zu werfen. Warren Buffett ist mit seiner Investmentholding Berkshire Hathaway mit 26,6 Prozent beteiligt. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit viele Probleme, die Dividende musste gekürzt werden. So langsam geht es wieder aufwärts, was den Gewinn und aber
Es gibt immer mehr Interesse von Anlegern an nachhaltigen und grünen Aktien. Einige Anleger lehnen es ab, in gewisse Sektoren zu investieren. Dieses Verhalten kann man sich durchaus zu Nutzen machen. Wir sehen in der Bevölkerung seit Jahren schon diesen ökologischen Trend beim Essen, bei der Bekleidung, bei den Autos, selbst bei Kosmetika und vielen
Heute schauen wir uns einmal einen weniger beachteten deutschen Nebenwert an, die Aktie der USU Software AG (WKN: A0BVU2 / ISIN: DE000A0BVU28) aus dem baden-württembergischen Möglingen. USU stand ursprünglich bei der Unternehmensgründung 1977 für „Udo Strehl Unternehmensberatung“. Das Unternehmen ist mit seinen mehr als 750 Mitarbeitern mittlerweile an 17 Standorten in Deutschland, Italien, Österreich, Tschechien,