Ich persönlich liebe Software-Unternehmen, da man deren Geschäftsmodell hervorragend skalieren kann. Mit dem Cloud-Zeitalter geht dies noch viel besser und effizienter. Hat ein Unternehmen sich erst einmal definitiv für eine Software-Lösung entschieden, dafür ordentlich Geld in die Hand genommen und alles technisch bei sich im Unternehmen implementiert, dann wechselt der eher selten seine Software, dafür
Laut Bitkom wird der Markt für IT-Sicherheit in diesem Jahr auf über 9 Milliarden Euro wachsen, im kommenden Jahr auf über 10 Milliarden Euro und das nur in Deutschland. Precedence Research schätzt den weltweiten Markt für IT-Sicherheit 2023 auf 238 Milliarden USD, bis zum Jahr 2032 sogar auf über 691 Milliarden USD. Was liegt da
Da du dich für Aktien und die Börse interessierst, sonst wärst du ja nicht auf meinen Blog gelandet, hast du vermutlich bereits schon einmal von der Plus500 Ltd. (WKN: A1W3GY / ISIN: IL0011284465) gehört. Das Unternehmen wurde 2008 von fünf ehemaligen Studenten des Technion – Israel Institute of Technology gegründet. Plus500 ist eine Handelsplattform mit
Infineon Technologies AG (WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004) baut in Dresden gerade für fünf Milliarden Euro eine neue Chipfabrik, zusätzlich zu den bereits vorhandenen dort. Dies ist die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Gefördert werden soll der Bau mit einer Milliarden Euro durch den “European Chips Act”. Ministerpräsident Michael Kretschmer, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
Allein im September 2023 betrug der Umsatz der Halbleiterindustrie weltweit rund 45 Milliarden USD. Die Schätzungen für das kommende Jahr 2024 liegen bei einem weltweiten Umsatz von rund 576 Milliarden USD. Das Beratungsunternehmen McKinsey & Company schätzt, dass bis zum Jahr 2030 die Schallmauer von 1.000 Milliarden USD durchbrochen wird. Das Wachstum in der Branche
Die Corona-Pandemie hatte dafür gesorgt, dass die Vermieter von Wohnwagen und Reisemobilen ausgebucht waren, es war kaum etwas zu bekommen. Händler von Wohnmobilen konnten endlich ihren Bestand abverkaufen, selbst die alten Modelle, wurden sie endlich los. Die Hersteller konnten gar nicht so schnell nachproduzieren, wie es Bestellungen gab. Es war eine wilde Zeit. Mittlerweile hat
Mit dem Begriff Industrie 4.0 bezeichnet man die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen in der Industrie mittels Informations- und Kommunikationstechnologie. Es ist das ganz große Thema in den Fabriken. Fachkräfte werden immer knapper, die Baby-Boomer gehen in Rente und die Herstellungskosten explodieren. Auf der anderen Seite gibt es viele Länder, wo man deutlich günstiger
Von der niedersächsischen Friedrich Vorwerk Group SE (WKN: A255F1 / ISIN: DE000A255F11) hast du vermutlich noch nicht gehört, in dem Medien kommt dieses Unternehmen so gut wie gar nicht vor, zumindest nicht der Unternehmensname. In Deutschland sollen fünf LNG-Terminals gebaut werden. Damit es erst einmal schneller vorwärts geht, wurden erst einmal schwimmende Terminals angemietet, bis
Es war eine wilde Zeit, als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sein Heizungsgesetz durchdrücken wollte. Es endete in einem Debakel für ihn und seine Partei. Statt Wärmepumpen einzubauen, haben sich viele Immobilienbesitzer für eine neue Öl- oder Gasheizung entschieden. Damit hat er der Umwelt einen Bärendienst erwiesen. Die Wärmepumpenhersteller hatten erst gejubelt, als es darum ging, dass
Ich schreibe bereits seit einigen Tagen über den weltweiten LNG-Boom. Dazu hatte ich gestern die Aktie von Cool Company vorgestellt, ein Unternehmen, welches LNG-Tanker verchartert. Die Flotte umfasst 13 Tanker. Es gibt noch eine spannende Aktie in diesem Bereich, die von der FLEX LNG Ltd. (WKN: A2PFGD / ISIN: BMG359472021), ebenfalls ein Unternehmen von den
Im letzten Jahr waren 734 LNG-Tanker auf den Weltmeeren unterwegs und es werden stetig mehr. Im Jahr zuvor waren es noch 700 Tanker. Vom Jahr 2010 auf heute haben sich die LNG-Tanker weltweit mehr als verdoppelt. Auf den Bermudas ist die Cool Company Ltd. (WKN: A3DD6Z / ISIN: BMG2415A1137) ansässig, ein Unternehmen, welches dieses Jahr
Deutschland soll fünf schwimmende LNG-Terminals zur Regasifizierung bekommen, bis die Anlagen an Land gebaut worden sind. Dies wird vermutlich einige Jahre dauern. Im Moment gibt es weltweit eine große Nachfrage nach den schwimmenden Terminals. Auch als Anleger kann man in die Anbieter solcher Terminals investieren. Ein Unternehmen ist die Golar LNG Limited (WKN: 677102 /
Der Flüssiggasmarkt boomt und hat noch lange nicht seinen Höhepunkt erreicht. Aktuell werden Milliarden in vielen Ländern in diesem Bereich investiert.Die Aktien in diesem Bereich sind merkwürdigerweise oft extrem günstig bewertet. New Fortress Energy Inc. (WKN: A2PDNK / ISIN: US6443931000) weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von etwa 17 auf und eine Dividendenrendite von 1,21 Prozent.
Bereits 2021 hatte das Wallstreet Journal der deutschen Regierung attestiert, die dümmste Energiepolitik der Welt zu betreiben. Die aktuelle Regierung hat dies noch einmal übertroffen. Die ganze Welt lacht über Deutschland. Der Kinderbuchautor sowie Experte für Hühner, Schweine und Kühe melken Robert Habeck, hat Deutschland fünf schwimmende Flüssiggasterminals für LNG-Gas gesichert. LNG-Gas ist zwar umweltschädlicher
Wusstest du, dass weltweit jährlich 1,75 Milliarden Altreifen anfallen? Dies entspricht etwa 13,5 Millionen Tonnen, wovon ca. 650.000 Tonnen bzw. ca. 60 Millionen Reifen aus Deutschland stammen. Mehr als die Hälfte davon wird in Deutschland als Ersatzbrennstoff in der Zementindustrie verbrannt, ein Teil exportiert, ein Teil recycelt und ein Teil runderneuert. In Deutschland gibt es
Wir nähern uns Weihnachten, bald ist es wieder soweit, noch knapp 7 Wochen. Bei den ersten Menschen bricht schon die Panik aus, weil sie wieder Geschenke kaufen müssen und nicht wissen, was. Seit einigen Tagen flimmern die Werbespots vom Online-Marktplatz Etsy (WKN: A14P98 / ISIN: US29786A1060) über den Bildschirm, wo gebastelte Geschenke beworben werden. Über
Der Aktienkurs der Eli Lilly and Company(WKN: 858560 / ISIN: US5324571083) hat sich in den letzten fünf Jahren fast verfünffacht. Diese Aktie ist damit auf jeden Fall mal einen genaueren Blick wert. Nach diesem starken Kurszuwachs beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) allerdings 108 und die Dividendenrendite 0,76 Prozent. Mit so einem hohen KGV ist diese
Die Coffeeshop-Kette Starbucks (WKN: 884437 / ISIN: US8552441094) kennt wohl fast jeder. Mittlerweile gibt es 35.711 Geschäfte (Stand 2022) in über 70 Ländern weltweit. Für den Konzern arbeiten mehr als 402.000 Mitarbeiter. Nun gibt es erfreuliche Neuigkeiten. Letzte Woche äußerte der CEO von Starbucks, Laxman Narasimhan, auf der Konferenz „Reinvention Update and Holiday Launch“. Der
1874 gründete Robert Schindler im schweizerischen Luzern ein Unternehmen zur Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinen. 1892 begann Schindler (WKN: A0JJWH / ISIN: CH0024638212) mit der Produktion von elektrisch betriebenen Aufzügen. Mit dem Bau von immer Hotels wurde es der wichtigste Geschäftsbereich für das Unternehmen und ist heute die Nummer 2 weltweit sowie bei Rolltreppen und Fahrsteigen
Es gibt wieder einmal Neuigkeiten von The Kraft Heinz Company (WKN: A14TU4 / ISIN: US5007541064). Ich hatte erst kürzlich über Kraft Heinz berichtet, dass laut Medienberichten wohl einige geplante Preiserhöhungen nicht weitergegeben werden konnten. Diese und andere nicht so schöne Meldungen haben dazu geführt, dass der Aktienkurs seit Mai 2022 rund ein Drittel verloren hat,