Lithium-Aktien gelten bei vielen Experten als unterbewertet. Aufgrund des starken Preiseinbruchs von Lithium seit 2021 befinden sich natürlich auch die Aktienkurse der Bergbauunternehmen, welche Lithium abbauen, im Kellergeschoss. Die Albemarle-Aktie (WKN: 890167 / ISIN: US0126531013) liegt nach einem Kursrückgang von mehr als 50 Prozent bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von etwa 5, die Dividendenrendite bei
Nach der Corona-Pandemie nehmen die Flugreisen wieder zu, allerdings schwächeln die Geschäftsreisen noch. Allein die Deutschen haben nach Schätzungen 2023 etwa 65 Millionen Urlaubsreisen unternommen. Hinzu kommen 80 Millionen Kurzurlaube sowie Geschäftsreisen. Das Rekordjahr war 2019 mit 71 Millionen Urlaubsreisen. Bisschen Luft nach oben ist somit noch. In Anbetracht der hohen Inflation und den gestiegenen
Lithium ist nicht nur ein wichtiger Rohstoff in der Glas- und Keramikproduktion, sondern auch ein essenzieller Bestandteil von Batterien, welche bei Smartphones, Tablets, Computern, Smartwatches, Hybrid-Fahrzeugen und den immer stärker nachgefragten Elektrofahrzeugen benötigt werden. Die weltweit größten Lithium-Vorkommen befinden sich im sogenannten „Lithium-Dreieck“, welches sich zwischen Bolivien, Argentinien und Chile befindet. Auch in Deutschland befinden
Bei vielen Immobilienaktien scheinen wir die Talsohle gesehen zu haben. Seit einigen Monaten geht es wieder aufwärts. Auch der Aktienkurs von Vonovia (WKN: A1ML7J / ISIN: DE000A1ML7J1) konnte sich seit März 2023 fast wieder verdoppeln. Allerdings notiert die Aktie immer noch bei der Hälfte vom Allzeithoch von Ende 2020. Diese Entwicklung ist nicht sehr überraschend,
1882 machte sich der Brotverkäufer George Weston selbstständig. Er kaufte seinem Arbeitgeber eine Backstraße ab und machte daraus später Kanadas größte Brotbackfabrik. Es folgten eine Vielzahl von Akquisitionen seitdem. So entstand die heutige George Weston Ltd. (WKN: 852885 / ISIN: CA9611485090). Heute ist das Unternehmen etwas anders aufgestellt, es musste in den 1970er Jahren konsolidiert
Es gibt einige neue Meldungen von der größten Krankenversicherungsgesellschaft der USA, der UnitedHealth Group (WKN: 869561 / ISIN: US91324P1021). Dies könnte den Aktienkurs im kommenden Jahr etwas beflügeln. UnitedHealth hat offenbar einen Käufer für sein Brasilien-Geschäft gefunden. Der Käufer wurde zwar nicht genannt, in den brasilianischen Medien kursiert aber der Name des brasilianischen Unternehmers José
Nachdem 3M Company (WKN: 851745 / ISIN: US88579Y1010) seine Rechtsstreitigkeiten mit den Ewigkeits-Chemikalien und den Ohrstöpseln per Vergleich beenden hat, konnte die Aktie in den letzten zwei Monaten fast 30 Prozent zulegen. Dennoch notiert die Aktie rund 60 Prozent unter ihrem Allzeithoch vom Januar 2018. Die Dividendenrendite liegt bei 5,52 Prozent. 3M ist grundsätzlich eine
Ich hatte bereits in meinem gestrigen Beitrag beschrieben, warum es eine schwierige Zeit für deutsche Automobilbauer und deren Zulieferer ist und es wohl so aussieht, als wenn sie immer weiter Marktanteile verlieren werden. Darum wollen wir uns heute einen Gewinner der Situation anschauen, der Marktanteile gewinnt und gutes Geld verdient. Es ist die chinesische BYD
Wenn man den Automobil-Experten zuhört und sich die vielen Automobilhersteller in China anschaut, welche mit subventionierten Autos auf den europäischen Markt drängen, dann steht es wohl nicht gut um die deutsche Automobilindustrie. Die Elektromobilität haben die deutschen Autobauer verpennt. Während Unternehmen wie Tesla sich Marktanteile gesichert haben, wurde in den Chefetagen und der Politik in
Wenn man eine Lebensmittelaktie sucht, wo der Gewinn des Unternehmens seit Jahren stetig steigt, dann landet man bei der John B. Sanfilippo & Son Inc. (WKN: 883172 / ISIN: US8004221078), gegründet 1922, 1.400 Mitarbeiter, Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von 19 und einer Dividendenrendite von 0,76 Prozent. John B. Sanfilippo & Son vertreibt unter dem Markennamen Fisher®,
Alles begann im Jahr 1871, als die Aarhus Palmekærnefabrik zur Verarbeitung von Palmkernen gegründet wurde, um Palmöl für eine Vielzahl von Industrien zu produzieren. Die übriggebliebenen Presskuchen gingen dann als Tierfutter an die Landwirte. 1892 kam es zu einer Umstrukturierung, die Pflanzenöle wurde dann hauptsächlich zur Herstellung von Margarine verwendet. Über die Jahre erfolgte diverse
Während in den 1950er Jahren nur rund 1,5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr weltweit produziert wurden, so sind es mittlerweile etwa 400 Millionen Tonnen Plastik, die Zahlen variieren sehr stark, von Quelle zu Quelle. Fakt ist jedenfalls, es ist sehr viel. Bis zum Jahr 2050 könnten es sogar eine Milliarde Tonnen Plastik werden. Pro Kopf
Ein aufregendes Börsenjahr geht zu Ende. Die Jahresendrally war ein voller Erfolg, viele Aktien konnten sich in den letzten Monaten erholen und hatten sogar Allzeithoch. Für das kommende Jahr wird es vermutlich Zinssenkungen bei den Notenbanken geben, was ebenfalls den Aktienmarkt noch einmal beflügeln könnte, vor allem bei den immer noch stark angeschlagenen Werten. Wenn
Seit ihrem Allzeithoch im November 2022 hat die Aktie vom Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb Company (WKN: 850501 / ISIN: US1101221083) rund 40 Prozent verloren. Dies führte zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von etwa 13 und einer Dividendenrendite von 4,68 Prozent. Jetzt gibt es Neuigkeiten von Bristol-Myers Squibb. Das Biotech-Unternehmen Karuna Therapeutics soll für 14 Milliarden USD
Die Energiewende in Europa hat viele Gewinner hervorgebracht. Als Erstes würde man vermutlich an die Projektierer sowie Betreiber der Wind- und Solarparks denken, was auch richtig ist. Zukünftig werden es auch die Hersteller der Batteriespeicher sein. Ein Bereich wird dabei aber meist übersehen, kommt in der Berichterstattung kaum vor, es sind die Unternehmen, welche die
Über die deutsche Beteiligungsgesellschaft Mutares (WKN: A2NB65 / ISIN: DE000A2NB650) hatte ich bereits geschrieben. Der Aktienkurs hat sich innerhalb der letzten zwölf Monate verdoppelt. Das Unternehmen hatte mit Special Melted Products den größten Verkauf in der Unternehmensgeschichte (Zufluss von 150 Millionen Euro) durchgeführt und dieses Jahr bereits 14 Unternehmen aufgekauft und sechs verkauft. Es soll
Mit der Aktie des deutschen Herstellers von Duft- und Geschmacksstoffen Symrise AG (WKN: SYM999 / ISIN: DE000SYM9999) ging es letzte Woche Freitag kräftig bergab, fast zehn Prozent Minus. Diese Korrektur wird allerdings als total überzogen bewertet. Der Kursrutsch bei Symrise kam daher, dass der Konzern zwar für 2023 das Umsatzziel erhöht hat, hingegen die Margenprognose
Über die Aktie von The Kraft Heinz Company (WKN: A14TU4 / ISIN: US5007541064) hatte ich schon öfter geschrieben, sie hatte teilweise bis zu drei Viertel des Kurses verloren. Seit Oktober konnte der Aktienkurs wieder ein Fünftel zulegen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei etwa 15, die Dividendenrendite bei 4,37 Prozent, Kraft Heinz hatte Ende letzten
Seit Dezember 2021 hat es die Aktie von Tomra Systems ASA (WKN: A3DHA0 / ISIN: NO0012470089) regelrecht zerfetzt, der Aktienkurs sank auf fast ein Fünftel. Seit Ende Oktober hat sie mehr als 50 Prozent zulegen können. Dennoch liegt sie immer noch zwei Drittel unter ihrem Allzeithoch. Wir reden von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von etwa
Die Aktie von Intel (WKN: 855681 / ISIN: US4581401001) musste ganz schön Federn lassen, hatte zeitweise rund zwei Drittel verloren. Seit Februar 2023 hat sich der Aktienkurs fast verdoppelt, notiert aber immer noch rund ein Drittel unter dem Allzeithoch vom März 2021. Der Kurseinbruch kam natürlich nicht von ungefähr. Intel hatte viele Probleme, viele hat