Die US-Notenbank Fed hat mittlerweile das zehnte Mal in Folge den Leitzinssatz angehoben, erst wieder vor einer Woche, auf eine Zinsspanne von 5 bis 5,25 Prozent. Für Immobilienunternehmen ist dies Gift. Die Aktien stürzen immer weiter ab. Richtig übel sind Immobilienunternehmen dran, welche in Gewerbeimmobilien investieren. Dort gab es mittlerweile schon Abschreibungen von 50 Prozent
Getränkeunternehmen sind für Anleger spannender, als man denken könnte. Oft denkt man dabei an die ganz großen Player in der Branche, wie Anheuser-Busch InBev, PepsiCo oder Diageo. Ich denke dabei immer an die kleinen Unternehmen, welche gerne auch so groß werden möchten. Wenn aus einem kleineren Unternehmen ein Weltkonzern wird, dann werden vermutlich auch der
Günstige deutsche Value-Aktien gibt es derzeit eine Menge, ich stelle seit einigen Tagen im Blog immer wieder welche vor. Die Aktie der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA (WKN: 608340 / ISIN: DE0006083405) hat ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von 6,55, hinzu kommt eine Dividendenrendite in Höhe von 3,11 Prozent. Gegenüber dem Allzeithoch vom Februar 2022
Über Funkwerk (WKN: 575314 / ISIN: DE0005753149) hatte ich bereits vor einem halben Jahr im Blog geschrieben, möchte diese Aktie jetzt gerne noch einmal in Erinnerung bringen, da das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) bei unter 10 liegt und die Dividendenrendite bei 1,27 Prozent. Die Aktie wird aktuell mit einem Kursabschlag von mehr als einem Drittel gegenüber
Über Industrie 4.0 bzw. Fabrik 4.0 und die guten Möglichkeiten für Anleger habe ich schon so oft geschrieben. Es ist davon auszugehen, dass die Industrie immer mehr in die Robotik investieren wird. Die Industrie muss ihre Stückkosten möglichst gering halten, Personal ist auch knapp und teuer, deshalb muss die Nachfrage nach diesen Technologien auch steigen.
Josef Thannhuber übernahm 1964 das Installationsgeschäft seines Onkels Hans Einhell. Anfangs wurde noch Elektrotechnik im Kundenauftrag gefertigt, dann erfolgte der Sprung zur Fertigung von Garten- und Elektrogeräten unter eigenem Namen. Die heutige Einhell Germany AG (WKN: 565493 / ISIN: DE0005654933) aus dem bayerischen Landau an der Isar kennt heute jeder, der sich wie ich, regelmäßig
Wir haben in Deutschland mehr Weltmarktführer, als viele denken. Oft sind es Nischen, in denen man sehr gutes Geld verdienen kann, wie die Münchener Ringmetall AG (WKN: A3E5E5 / ISIN: DE000A3E5E55). Nach dem Rekordjahr 2021 hat Ringmetall für 2022 erneut ein Rekordjahr hingelegt beim Umsatz und Gewinn. Die Small Cap Aktie hat ein aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis
Viele können sich gar nicht vorstellen, dass man in der heutigen Zeit mit CDs, DVDs, Blu-ray Discs, Schallplatten und Büchern noch Geld verdienen kann, in Anbetracht der vielen Meldungen aus den letzten Jahren über insolvente Verlage und Medienunternehmen. Die Edel SE & Co. KGaA (WKN: 564950 / ISIN: DE0005649503) mit ihren mehr als 1.000 Mitarbeitern
Fabrik 4.0 bzw. Industrie 4.0 ist die Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen im produzierenden Gewerbe. Diese smarten Fabriken nehmen weltweit immer mehr zu. Dies hat viele Gründe, Personal ist teuer, knapp, braucht Pausen, Urlaub, wird krank und ist nicht so genau wie eine Maschine. Industrieunternehmen stehen im internationalen Wettbewerb, vor allem mit China, Südkorea, Japan
Heute schauen wir uns einmal eine mögliche Zukunftsaktie an, die kanadische Teck Resources Ltd. (WKN: 858265 / ISIN: CA8787422044). Jung ist dieses Unternehmen nun nicht gerade, gegründet wurde es bereits 1906, dennoch ist es einen Blick wert bzw. dieser Sektor. Teck Resources ist ein Bergbauunternehmen, es betreibt mit seinen rund 12.100 Mitarbeitern diverse Minen in
Die BayWa AG (WKN: 519406 / ISIN: DE0005194062) geht zurück bis auf das Jahr 1893, damals noch unter dem Namen Bayerische Zentral-Darlehenskasse. Ziel war es durch einen Einkauf großer Mengen an Produktionsmitteln Landwirten günstigere Einkaufspreise zu verschaffen und dann ihre Erzeugnisse zu vermarkten. Dies macht die BayWa heute noch und ist damit zu Europas größten
Tomra Systems (WKN: A3DHA0 / ISIN: NO0012470089) war der große Outperformer aus Norwegen in den letzten Jahren. Seit Anfang 2022 hat die Aktie allerdings rund 55 Prozent verloren und ob wir bereits die Talsohle gesehen haben, da bin ich mir noch gar nicht so sicher. Wenn wir realistisch sind, dann muss man sagen, dass der
Über den kanadischen Einzelhändler Dollarama (WKN: A0YCBU / ISIN: CA25675T1075) hatte ich bereits vor einiger Zeit geschrieben, vor einigen Tagen hatten die Aktie nun Allzeithoch. Generell gesagt performen Aktien von Supermärkten weltweit meist sehr gut, da bekanntlich immer gegessen und getrunken wird. In Krisenzeiten, wie bei der Corona-Pandemie, müssen Nahversorger auch nicht schließen. Durch das
Gestern hatte ich bereits über den drittgrößten Lebensmitteleinzelhändler in Polen berichtet, Dino Polska. Heute möchte ich gerne über den Marktführer schreiben, Jerónimo Martins (WKN: 878605 / ISIN: PTJMT0AE0001). Dieses Unternehmen betreibt seine 3.400 Supermärkte in Polen unter dem Namen Biedronka (zu deutsch, Marienkäfer), auf Platz zwei rangiert Lidl. In Polen werden auch 300 Drogeriemärkte unter
Die polnische Wirtschaft ist seit Jahren im Aufwind, die Wachstumsraten liegen seit Jahren über denen von Deutschland. Den Menschen dort geht es immer besser, sie haben mehr Geld, können mehr konsumieren. Deswegen ist es durchaus sinnvoll, sich mal einige Aktien aus Polen sich in diesem Sektor anzuschauen. Auch ein Blick in andere osteuropäische Länder ist
Über die bayerische Mensch und Maschine Software SE (WKN: 658080 / ISIN: DE0006580806) hatte ich bereits mehrfach geschrieben. Die Aktie war bisher sehr teuer, hatte zwischenzeitlich ein Drittel verloren und notiert aktuell etwa 25 Prozent unter dem Allzeithoch vom September 2021. Durch den gestiegenen Gewinn und Kurseinbruch reden wir aktuell von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten vom französischen Technologiekonzern Safran S.A. (WKN: 924781 / ISIN: FR0000073272). Der erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 23 Milliarden Euro und einen bereinigten operativen Gewinn von etwa 3 Milliarden Euro. Letztes Jahr hat Safran noch Verlust eingefahren. In den ersten drei Monaten 2023 stieg der bereinigte Umsatz
Die Carrier Global Corporation (WKN: A2P1UY / ISIN: US14448C1045) ist aktuell in aller Munde. Vorgestern wurde bekannt, dass das Unternehmen den Geschäftsbereich Klimalösungen der nordhessischen Viessmann Group übernehmen möchte. Viessmann hatte kürzlich angekündigt, fast eine Milliarde Euro in eine Fabrik für Wärmepumpen in Polen investieren zu wollen. Dieser Geschäftsbereich macht bei dem Familienunternehmen 85 Prozent
Wusstest du, dass Deutschland dieses Jahr einen eigenen Weltraumbahnhof bekommen soll? Ist wirklich wahr, kein Scherz. Bereits dieses Jahr soll in der Nordsee die erste Rakete abheben. Was Elon Musk bei SpaceX macht, soll jetzt auch bei uns kommen. Ob wir aber auch einen Tesla ins Weltall schicken, wage ich zu bezweifeln. Es gibt eine
Wer eine günstige Lebensmittelaktie sucht, der sollte sich unbedingt einmal die der Nomad Foods Limited (WKN: A112D1 / ISIN: VGG6564A1057) anschauen, das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 12. Die Aktie wird aktuell mit einem Kursabschlag von mehr als einem Drittel gehandelt. Nomad Foods ist in Deutschland ziemlich unbekannt als Unternehmen, dennoch ist es mit