Mit Kosmetika und Düften kann man eine Menge Geld verdienen. Es gibt sogar Leute die behaupten, dass der Parfümverkauf höhere Gewinnmargen bietet, als der Drogenhandel, wenn man es selbst herstellen lässt. Eine spannende Aktie mit Allzeithoch ist Ulta Beauty (WKN: A0M240 / ISIN: US90384S3031). 2007 erfolgte der Börsengang, seitdem ist die Aktie mehr als 1.500
Der Automobilbranche geht es aktuell so gut wie noch nie. Ein Rekordquartal jagt das nächste. Dennoch ziehen dunkle Wolken am Horizont auf. Die Autobauer hatten in der Vergangenheit große Probleme mit ihrer Lieferkette, vor allem mit den Halbleitern. Diese Probleme konnten teilweise gelöst werden, daher lief die Produktion wieder runder. Dennoch gibt es immer noch
Über das Münchener Unternehmen Allgeier (WKN: A2GS63 / ISIN: DE000A2GS633) hatte ich schon öfter geschrieben. Leider war die Aktie in der Vergangenheit sehr teuer, das hat sich nun geändert. Nach einem Kursrutsch von 40 Prozent beträgt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) jetzt knapp 18, was für einen IT-Dienstleister ganz gut ist. Bitte nicht falsch verstehen. Der
BDC Aktien werden immer beliebter aufgrund ihrer sehr hohen Dividendenrenditen. BDC steht dabei für Business Development Company, eine Beteiligungsgesellschaft. Meist kaufen sich diese Unternehmen in kleinere und mittelständische Unternehmen ein, statten sie mit Kapital aus und helfen ihnen beim Wachstum. BDCs sind aktuell sehr interessant, da die FED ab dem 1. Februar 2023 bereits erneut
Small Cap Aktien sind für Anleger generell sehr interessant, da diese Unternehmen, wie der Name schon sagt, eher kleiner sind, man spricht von einem Börsenwert bis zwei Milliarden USD. Kleinere Unternehmen wachsen oft deutlich stärker, als die Großkonzerne. Das ist bei der Pariser Société pour l’informatique industrielle (WKN: 928902 / ISIN: FR0000074122) auch so. Auch
Über die österreichische Softwareaktie von Fabasoft (WKN: 922985 / ISIN: AT0000785407) hatte ich schon mehrmals in meinem Blog geschrieben, jetzt wird es wieder einmal Zeit. Die Aktie war der Überflieger zwischen 2013 und 2021, hatte sich zwischenzeitlich sogar verachtzigfacht. Seit März 2021 hat sie rund 60 Prozent verloren. Dieser starke Kurseinbruch hat zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis
Europäische Value-Aktien von Versicherern sind derzeit sehr interessant, da sie oft ein sehr niedriges KGV und hohe Dividendenrendite aufweisen. Der deutsche Talanx-Konzern (WKN: TLX100 / ISIN: DE000TLX1005) erfüllt dies auch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei unter 11, die Dividendenrendite bei rund 4,46 Prozent. Talanx ist ein Tochterunternehmen der HDI V.a.G., ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit,
In vielen Ländern geht der Bierkonsum zurück. Sehr stark konnte man es während der Corona-Pandemie sehen, als die Kneipen und Restaurants geschlossen hatten, Großveranstaltungen abgesagt worden sind. Man kann diesen Trend in vielen Ländern aber auch generell beobachten, bereits vor Corona. Laut Statista tranken die Österreich 2021 97,4 Liter pro Kopf. Zum Vergleich, 1990 waren
Für dieses Jahr soll der weltweite Umsatz für alkoholische Getränke 1.570 Milliarden Euro betragen, für 2027 wird der Markt bereits auf 1.897 Milliarden Euro geschätzt. Pro Kopf werden dieses Jahr im Schnitt 36,73 Liter alkoholische Getränke konsumiert. Zu den führenden baltischen Alkoholherstellern gehört das lettische Unternehmen JSC Amber Latvijas balzams (WKN: 931802 / ISIN: LV0000100808)
Mit Gas ließ sich 2022 eine Menge Geld verdienen, wenn man nicht gerade ein Grundversorger war, der mit seinen Kunden langfristigere Festpreisverträge abgeschlossen hatte. Von denen mussten einige durch den Staat gerettet werden. Das beste Geschäftsjahr aller Zeiten hatte der japanische Konzern Iwatani Sangyo (WKN: 851298 / ISIN: JP3151600008), welche bereits 1930 gegründet wurde. Damals
In Japan gibt es sieben große Handelshäuser, die sogenannten Sōgō Shōsha. Diese entstanden Ende des 19. Jahrhunderts mit der Industrialisierung. Sie gehören zu den sogenannten Zaibatsu, große Industriekonglomerate, welche aus vielen verschiedenen Unternehmen bestanden. Diese Produkte mussten verkauft werden, dass übernahm das zum Konglomerat gehörende Handelshaus. Eine Bank gehörte auch noch immer dazu. Da Japan
Wenn man in die Supermärkte zum wöchentlichen Einkauf geht, kann einem eigentlich nur schlecht werden. Alles ist sehr teuer geworden. Da ändert es auch nicht viel, wenn der Butterpreis gesunken ist. Supermärkte und Discounter tun immer so, als wenn sie an den Preissteigerungen nicht mehr verdienen, als bisher und sie täglich für die Verbraucher kämpfen,
Wenn die Zeiten schlechter werden, die Menschen weniger Geld zur Verfügung haben, dann konsumieren sie bekanntlich weniger. Im Baubereich/Inneneinrichtung kommt noch das Problem mit den hohen Zinsen dazu und das Ende der Fahnenstange ist auch noch nicht erreicht. Von daher ist es im Moment vermutlich nicht ganz so klug, sich mit Aktien aus diesem Bereich
Kennst du die Whirlpool Corporation (WKN: 856331 / ISIN: US9633201069) aus den USA? Der Unternehmensname sagt dir nichts? Vielleicht kennst du Whirlpool doch, nur unter einem anderen Namen? Whirlpool produziert nicht, wie der Name vermuten lässt, Whirlpools, sondern Haushaltsgeräte. 1911 begann in Michigan alles mit der Produktion einer Waschmaschine mit Elektroantrieb. Fünf Jahre später kam
Da soll noch einmal einer sagen, Buy and Hold lohnt sich nicht. Wenn du 1975 etwa 1.700 USD in Aktien von Church & Dwight (WKN: 864371 / ISIN: US1713401024) investiert hättest, wärst du heute Millionär und das obwohl die Aktie aktuell mit einem Abschlag von mehr als 20 Prozent gehandelt wird. Church & Dwight hat
1888 wurde The Middleby Corporation (WKN: 923608 / ISIN: US5962781010) als ein Ofenhersteller für Bäckereien in Chicago gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 10.600 Mitarbeiter und zählt zu den führenden Anbietern für Küchen- und Bäckereibedarf. Es gibt drei Geschäftsbereiche, Commercial Foodservice, Residential Kitchen und Food Processing. Der umsatzstärkste Bereich, mit 62,5 Prozent des Gesamtumsatzes
Die Aktie von Omega Flex Inc. (WKN: A0F7CE / ISIN: US6820951043) hatte einen fantastischen Lauf. Zwischen 2012 und 2021 hatte die Aktie sich verachtzehnfacht, wird mittlerweile mit einem Kursabschlag von rund 40 Prozent gehandelt. Der Kursrutsch war mehr als überfällig. Die Aktie weist immer noch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von über 46 auf. Ich könnte
2021 ging vor der Küste Schottlands die größte Gezeitenturbine der Welt in Betrieb, 2 Megawatt Leistung. Unter Nutzung der Kraft von Ebbe und Flut, wird über eine große Turbine Strom für 1.700 Haushalte erzeugt. Weitere Anlegen sollen folgen. Der Batteriespeicher dafür stammt von Entech (WKN: A3C4P7 / ISIN: FR0014004362), ein erst 2016 gegründetes Unternehmen aus
Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde. Jeder will nachhaltig, ökologisch und grün sein. Bei Unternehmen ist es nicht anders, für diese ist Nachhaltigkeit ein riesiges Werbeargument, welches sie gar nicht oft genug betonen können. Es gibt immer mehr nachhaltige Produkte auf dem Markt, selbst Verpackungspapier aus Rasen gibt es jetzt schon oder Versandtüten aus Stroh.
Vor wenigen Tagen hatte die Aktie von Albany International (WKN: 874315 / ISIN: US0123481089) Allzeithoch. Aktien mit Allzeithoch gibt es aktuell nicht ganz so viele, dass Marktumfeld ist immer noch sehr angespannt. Von daher ist diese Aktie mal einen Blick wert. Albany International ist ein 1895 gegründetes Nischenunternehmen aus New Hampshire mit rund 4.000 Mitarbeitern,