Bei künstlicher Intelligenz kommt nicht so so schnell auf Broadcom (WKN: A2JG9Z / ISIN: US11135F1012), dennoch sagen einige Experten, dies sei die spannendste Aktie nach Nvidia und nach Umsatz im KI-Bereich. Dann schauen wir uns dieses Unternehmen mal etwas genauer an. Ich besitze selbst Aktien von Broadcom. Broadcom ist ein Halbleiterunternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen
Bereits im Herbst wollte der Augsburger Panzer- und Schiffsgetriebehersteller Renk (ISIN: DE000RENK730) an die Börse gehen, hatte dann aber aufgrund ungünstiger Marktbedingen davon abgesehen. Nun war es soweit. Der Angebotspreis der Aktie lag bei 15 Euro, die Erstnotierung bei 17,50 Euro. Mittlerweile notiert die Aktie bei über 21 Euro. 33,3 Millionen Aktien wurden angeboten, ein
Über Infineon Technologies (WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004) ziehen dunkel Wolken auf, mit der Aktie geht es abwärts. Es läuft nicht so rund, wie man es sich vorgestellt hat. Die Anleger sind enttäuscht und stoßen Aktien ab. Derzeit leidet Infineon unter der schwachen Nachfrage, die Umsätze und Margen für das Geschäftsjahr 2023/2024 musste Infineon nach
Der schweizer Biotechnologie- und Pharmakonzern Novartis (WKN: 904278 / ISIN: CH0012005267) möchte gerne das deutsche Biotechnologie-Unternehmen Morphosys für 2,7 Milliarden Euro übernehmen. Novartis hat vermutlich viel Interesse an Pelabresib, ein selektiver niedermolekularer Wirkstoff in der Entwicklungsphase, der durch die Hemmung der Funktion von BET-Proteinen (BET – Bromodomain- und Extra-Terminal-Domain) die Anti-Tumor-Aktivität fördern soll, indem er
Über die US-Supermarktkette Sprouts Farmers Market (WKN: A1W2Q4 / ISIN: US85208M1027) hatte ich schon öfter geschrieben, ich besitzt selbst einige Aktien von diesem Unternehmen. Seit Januar 2020 hat sich der Aktienkurs vervierfacht, hatte gerade wieder Allzeithoch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei 21. In Anbetracht des starken Wachstums ist dies nicht teuer. Bei Sprouts Farmers
Bereits vor zwei Tagen hatte ich eine spannende Aktie aus dem Versicherungssektor vorgestellt, den Versicherungsmakler Marsh & McLennan Companies. Es gibt noch einen weiteren interessanten Versicherungsmakler, die Nummer sechs in den USA, die Brown & Brown Inc. (WKN: 896895 / ISIN: US1152361010). Auch von diesem Unternehmen besitze ich einige Aktien. Ich hatte vorgestern schon erklärt,
Ich habe schon oft im Blog darüber geschrieben, dass es als Anleger sehr interessant ist, in die Schaufelhersteller zu investieren und nicht in die Goldgräber. Von den Schaufelherstellern hab eich bereits viele aus diversen Branchen vorgestellt. Heute geht es um die Finanzbranche. Jack Henry und Jerry Hall gründete 1976 in Monett (Missouri) die heutige Jack
Aktien von Versicherern gibt es viele, eine sehr spannende ist die von der 1871 gegründete Marsh & McLennan Companies Inc. (WKN: 858415 / ISIN: US5717481023). Innerhalb der letzten zehn Jahre konnte die Aktie rund 450 Prozent zulegen. Es fehlen nur noch vier Prozent bis zum Allzeithoch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei knapp 27, die
1998 wurde Equinix (WKN: A14M21 / ISIN: US29444U7000) in Silicon Valley als anbieterneutraler, mandantenfähiger Rechenzentrumsanbieter gegründet. Ein Jahr später eröffnete das Unternehmen in einer ehemaligen Lagerhalle in Ashburn sein erstes Rechenzentrum. Heute sind es weltweit 251. Equinix ist der absolute Platzhirsch. Das Unternehmen ist größer, als die zehn ihm nachfolgenden Konkurrenten. Zu den Kunden zählt
Die Credit Suisse hatte 2022 eine interessante Prognose bzgl. dem Inflation Reduction Act (IRA) abgegeben. Die Bank glaubt, dass die US-Regierung sich gewaltig verrechnet hat. Sie schätzt, dass der IRA in den USA bis 2030 Investitionen in erneuerbare Energien, Speichertechnik und Elektromobilität in einer Höhe von bis zu 1.700 Milliarden USD freisetzen kann. Selbst ein
Das weltweite Datenvolumen sollen bis zum Jahr 2027 laut Statista bei etwa 284 Zettabyte liegen, 2010 waren gerade einmal 2 Zettabyte. Mehr als 80 Prozent dieser Daten stammen von Unternehmen und diese müssen irgendwo gespeichert werden. Die treibende Kraft ist dabei die Cloud. Unternehmen, welche in diesem Bereich Speicherleistungen anbieten, sind ständig damit beschäftigt, noch
Wer Aktien des amerikanischen Pharmakonzerns Eli Lilly and Company (WKN: 858560 / ISIN: US5324571083) besitzt, kann sich an dicken Kurszuwächsen erfreuen. In den letzten zehn Jahren konnte sich der Aktienkurs verdreizehnfachen, in den letzten fünf Jahre lag das Plus bei mehr als 450 Prozent. Ich besitze diese Aktie leider nicht, mir war sie immer zu
Der Aktienkurs des hessischen Spezialmaschinenbauers Kion Group AG (WKN: KGX888 / ISIN:DE000KGX8881) wurde seit Dezember zeitweise um mehr als 80 Prozent eingedampft. Seitdem konnte sich der Kurs wieder verdoppeln. Wir reden von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von etwa 22 und einer Dividendenrendite von 0,44 Prozent. Kion ist die 2006 ausgegliederte Gabelstaplersparte von Linde. Für den
Wusstest du, dass mehr als vier von zehn ausgegebenen Werbe-Dollars weltweit bei Alhpabet, Amazon und Meta landen? Der weltweite Werbemarkt hatte 2023 eine geschätzte Größe von 1.000 Milliarden USD, wovon laut Schätzungen mehr als 37 Milliarden USD bei Amazon landeten. Dies ist mehr, als der weltweite Print-Markt an Werbeeinnahmen erhält. Von 2016 auf 2022 haben
Weltweit wurden ungefähr 133 Millionen American Express Kreditkarten ausgegeben. Dies klingt nach sehr viel, ist es aber eigentlich nicht. Von der Visa-Karte sind mehr als 4,2 Milliarden Karten im Umlauf. Dennoch muss man sich um die American Express Company (WKN: 850226 / ISIN: US0258161092) keine Sorgen machen, das Unternehmen verdient gutes Geld. Gestern gab es
Gestern hatte ich bereits den niederländischen „Schaufelhersteller“ der Halbleiterindustrie ASM International vorgestellt, heute möchte ich gerne einen weiteren vorstellen, das amerikanische Softwareunternehmen Cadence Design Systems (WKN: 873567 / ISIN: US1273871087). Cadence Design Systems wurde 1988 gegründet und beschäftigt rund 10.500 Mitarbeiter in 23 Ländern. Das Unternehmen aus San José entwickelt und vertreibt sogenannte EDA-Software und
Den Spruch mit den Goldgräbern und Schaufelhersteller kennst du sicherlich, hatte ich auch schon oft genug im Blog darüber geschrieben. Im Halbleiterbereich gibt es natürlich auch Schaufelhersteller, in die man investieren kann. Ich persönlich fahre in diesem Sektor zweigleisig, besitze Aktien von Halbleiterherstellern und von einigen Maschinenbauern für die Halbleiterindustrie. Statista prognostiziert für dieses Jahr
Diesen Monat hatte ich über einige Automobil-Aktien geschrieben und dabei auch auf den Druck von chinesischen Elektroautobauern auf die westlichen Hersteller hingewiesen. Die EU-Kommission hat mittlerweile auch ein Anti-Dumping-Verfahren gegen chinesische Autobauer eingeleitet, weil diese durch den chinesischen Staat gepampert werden und dann zu Preise ihre Fahrzeuge anbieten können, welche die wahren Kosten nicht decken.
Es kriselt beim britischen Getränke-Hersteller Diageo (WKN: 851247 / ISIN: GB0002374006). Der Aktienkurs hat seit Dezember 2021 rund 40 Prozent verloren. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei knapp 17. Es sieht nicht so aus, als hätten wir schon die Talsohle erreicht. Es gibt von Analysten auch einige Abstufungen auf Verkaufen. Diageo ist mit mehr als
Anfang März letzten Jahres hat sich der Industriegasekonzern Linde (WKN: A3D7VW / ISIN: IE000S9YS762) aus dem DAX verabschiedet. Linde war das wertvollste Unternehmen im DAX und hat ein sogenanntes kaltes Delisting durchgeführt. Die Aktionäre haben ihre Aktien der Linde plc an eine neugegründete Holding getauscht. Damit ist das Rechtssubjekt Linde plc erloschen und zugleich auch