Wenn es um börsennotierte Wachstumsunternehmen im Einzelhandel geht, dann ist einer der größten Outperformer Five Below (WKN: A1JZ18 / ISIN: US33829M1018). Das Unternehmen aus Philadelphia wurde erst vor 20 Jahren gegründet, betreibt mittlerweile aber mehr als 1.300 Filialen in den USA. 2023 sollen 200 weitere Filialen eröffnet werden. Der Unternehmensname Five Below verrät es eigentlich
2019 kam es zur Fusion der Geschäftsbereiche für rezeptfreie Medikamente von GlaxoSmithKline (WKN: A3DMB5 / ISIN: GB00BN7SWP63) und Pfizer (WKN: 852009 / ISIN: US7170811035). Das neue Unternehmen heißt seitdem Haleon (WKN: A3DNZQ / ISIN: GB00BMX86B70). Haleon ist ein Hersteller von Produkten für die Zahnpflege, Mundhygiene, Erkältung, Atemwegsprobleme, Schmerzlinderung, Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsergänzungsmittel. Bekannte Marken sind
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und jedes Jahr erhalte ich leider auch dasselbe Geschenk zum Fest der Liebe: Eine neue Kleidergröße. Für viele Menschen war 2022 ein schwieriges Jahr, geprägt von einer hohen Inflation, steigenden Energiepreise, Corona und den schrecklichen Krieg in der Ukraine. Anleger mussten leider weitere Kursverluste hinnehmen. In die
Für Sanofi (WKN: 920657 / ISIN: FR0000120578 ) gab es kürzlich gute Nachrichten. Es gab rund 1.700 Klagen in den USA wegen angeblicher Krebsrisiken des Medikaments Zantac. Eine Bezirksrichterin in Florida entschied, dass die Klagen aus wissenschaftlicher Sicht nicht fundiert sind. Daraufhin schoss der Aktienkurs acht Prozent hoch. Damit ist zwar seit Bekanntwerden der Klagen
Die Dermapharm-Aktie (WKN: A2GS5D / ISIN: DE000A2GS5D8) hatte sich seit dem Coronacrash im März 2020 verdreifacht, mittlerweile wieder rund 60 Prozent verloren. Wir liegen jetzt bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) von unter 11 und einer Dividendenrendite von rund 5,95 Prozent. Dermapharm hat mehrere Geschäftsfelder, von Parallelimporten bei Medikamenten, über die Entwicklung und Produktion eigener Arzneimittel
1874 gründete Robert Schindler im schweizerischen Luzern ein Unternehmen für landwirtschaftliche Maschine. Mit dem aufkommenden Bauboom bei Hotels zum Ende des 19. Jahrhunderts änderte er sein Geschäftsmodell hin zur Produktion von Aufzügen. Heute beschäftigt Schindler (WKN: A0JJWH / ISIN: CH0024638212) mehr als 69.000 Mitarbeiter weltweit und zählt zu den führenden Herstellern für Aufzüge, Fahrtreppen und
Wenn es um Präzisions-Bewegungssteuerungssysteme in der Luft- und Raumfahrt geht, fällt meistens der Name MOOG in den USA (WKN: 865511 / ISIN: US6153942023). Im Verteidigungsbereich wird aktuell weltweit Vollgas gegeben. Die Hälfte des US-Haushalts 2023 ist dafür vorgesehen. Von daher ist diese Aktie einen Blick wert. Die Produktpalette ist sehr breit gefächert, was sehr gut
Die Woodward Inc. (WKN: 919406 / ISIN: US9807451037), damals noch Woodward Governor Company, wurde 1870 gegründet, nachdem Amos Woodward einen neuartigen und effizienteren Wasserradregler erfunden und patentiert hatte. Sein Sohn Elmer war ebenfalls sehr begabt, er erfand 1934 den ersten erfolgreichen Propeller-Regler für Flugzeuge. Diese beiden Geschäftsbereiche gibt es noch immer, Steuerungslösungen für die Industrie
Wer es als Anleger nicht so aufregend mag, der sollte sich auf defensive Aktien konzentrieren. Unternehmen, welche von der weltweiten Konjunktur abhängig sind, bekommen in Krisenzeiten oft Probleme, die Umsätze und Gewinne brechen stark ein. Dies führt auch zu einem starken Einbruch beim Aktienkurs. Defensive Aktien finden sich in vielen Sektoren, wie Pharma, Konsumgüter des
Bereits seit Jahren findet ein sehr starker Konsolidierungsprozess des deutsche IT-Service Marktes statt. Die Großen fressen die Kleinen, bzw. sie kaufen sie. Einer der ganz Großen in diesem Bereich ist Datagroup (WKN: A0JC8S / ISIN: DE000A0JC8S7), ein Unternehmen mit rund 3.500 Mitarbeitern aus der Nähe von Stuttgart. Seit 2006 wurden 28 Wettbewerber akquiriert. Deutschlandweit unterhält
Über den amerikanischen Mischkonzern Danaher (WKN: 866197 / ISIN: US2358511028) hatte ich schon öfter geschrieben. In Anbetracht des Rekordjahres 2021 und dem Kursrückgang von rund 20 Prozent, möchte ich diese Outperformer-Aktie noch einmal in Erinnerung bringen. Seit 1990 konnte die Aktie rund 75.000 Prozent zulegen, hinzu kommen die Dividenden. Solche Kursraketen wünscht man sich doch
Was in Deutschland Thyssenkrupp bei den Aufzügen ist, ist in Japan Fujitec (WKN: 863431 / ISIN: JP3818800009). Die Aufzugssparte von Thyssenkrupp heißt seit dem Verkauf an ein Konsortium für 17,2 Milliarden Euro übrigens TK Elevator. Leider kann man dort nicht investieren. Fujitec ist mit seinen mehr als 10.680 Mitarbeitern in 24 Ländern bzw. Regionen tätig.
In den letzten Jahren hat sich einiges im Bereich der Lagertechnik getan. Die Zeiten, wo Mitarbeiter durch das große Lager rennen müssen und die Waren für die Kunden zusammen suchen, nähern sich dem Ende. In vielen Lagern sind automatisierte Systeme bereits Standard, siehe Amazon. Mitarbeiter, welche die Waren für die Kunden verpacken sollen, müssen die
Warren Buffett hat mit seiner Investmentholding Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2 / ISIN: US0846707026) kürzlich wieder ein paar Aktien vom chinesischen Elektroautobauer BYD (WKN: A0M4W9 / ISIN CNE100000296) verkauft. Somit besitzt seine Holding noch 14,95 Prozent an dem Technologiekonzern. BYD hat kürzlich den chinesischen Bushersteller Silver Bus Corporation gekauft, um auch in dieses Geschäft einzusteigen. Die
Die digitale Transformation ist im vollen Gange. Laut der neuesten Studie der International Data Corporation (IDC) werden dieses Jahr die Ausgaben in diesem Bereich um 18 Prozent steigen, auf 1.800 Milliarden USD, ein gigantischer Markt. 35 Prozent dieser Investitionen werden in den USA getätigt, 26 Prozent in Europa. Besonders viel Geld fließt in den Back
In den USA gibt es mehr als 3.000 Biotechnologie-Unternehmen, nur die wenigsten sind davon börsennotiert und profitabel. Eine spannende Nischenaktie in diesem Bereich ist die 1982 gegründete ImmuCell Corporation (WKN: 885825 / ISIN: US4525253062) aus Portland. Das Unternehmen ist relativ klein, beschäftigt nur 67 Mitarbeiter. Biotechnologieunternehmen beschäftigen sich meistens mit Therapien und Produkten für den
Wenn es um die bildgebende Diagnostik in Krankenhäusern und Arztpraxen geht, dann führt kein Weg um die deutsche Siemens Healthineers AG (WKN: SHL100 / ISIN: DE000SHL1006) vorbei. Als Hersteller von CR-, Röntgen- und Ultraschallgeräten ist Siemens Healthineers Weltmarktführer in diesem Bereich. Siemens Healthineers wächst kräftig, beschäftigt mittlerweile schon mehr als 69.500 Mitarbeiter. Maschinelles Lernen und
Life Sciences (deutsch: Lebenswissenschaften) ist ein sehr spannendes Geschäftsfeld für Anleger. Als Corona um die Welt ging, haben die Onlinehändler richtig Kasse gemacht. Aber auch die Laborausstatter, Maskenhändler und Impfstoffhersteller waren die großen Gewinner. Einen Bereich gibt es noch, der sehr profitabel war, die Laborbetreiber, welche die Corona-Tests gemacht haben. In den USA, in North
Spekulieren kann man auf viele Sachen, Öl, Gas oder Agrarrohstoffe. An der Terminbörse in Chicago können Anleger mittlerweile sogar mit Wasser spekulieren. Wasser ist ein knappes Gut, Angebot und Nachfrage bestimmen bekanntlich den Preis. Von daher kann man davon ausgehen, dass die Preise dafür langfristig steigen werden. 70 Prozent der Oberfläche der Erde ist mit
Einzelhandelsaktien hatte es nach dem Coronacrash in die Höhe katapultiert, was teilweise zu sehr übertriebenen Bewertungen geführt hat. Auch die Aktie von Target (WKN: 856243 / ISIN: US87612E1064) hatte sich seit dem Märzcrash 2020 zwischenzeitlich verdreifacht. Mittlerweile hat sie rund 40 Prozent nachgegeben und möglicherweise die Talsohle erreicht. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) liegt bei etwa